ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ON/OFF-Schalter
Netzanschluss
Fehlerstrom-Schutzschalter
10
Fehlerstrom-Schutzschalter
Um das Laufband vor Schäden, die durch eine Überspannung
des Stromnetzes entstehen können, zu schützen, befindet sich
neben dem ON/OFF-Schalter an der Vorderseite der Motor-
abdeckung ein Fehlerstrom-Schutzschalter.
Dieser Schalter springt bei einer Überspannung heraus und
unterbricht den Stromkreis, d.h. das Laufband wird komplett
abgeschaltet.
Wenn dieser Fall eintritt, schalten Sie das Laufband über den
ON/OFF-Schalter aus und ziehen das Netzkabel aus der
Steckdose. Drücken Sie nun den herausgesprungenen
Fehlerstrom-Schutzschalter wieder hinein. Verbinden Sie jetzt
das Netzkabel mit der Steckdose und schalten Sie das
Netzkabel
Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel in den
am vorderen Teil des Laufbandes befindlichen Netzanschluss
ein. Schalten Sie das Laufband mit dem neben dem Stecker
platzierten ON/OFF-Schalter ein und aus.
ACHTUNG:
Das Gerät darf nur an vom Fachmann installierte und geerdete
Steckdosen angeschlossen werden. Verwenden Sie zum
Anschluss des Laufbandes keine Mehrfachsteckdosen. Wenn
Sie ein Verlängerungskabel einsetzen müssen, so muss dies
den VDE-Richtlinien entsprechen.
Safety Key
Der Safety Key ist ein einfaches Instrument um für ihre Sicherheit zu
sorgen. Bitte benutzen Sie ihn bei jedem Gebrauch ihres Laufbandes.
Der Clip muss an ihrer Trainingsbekleidung befestigt werden. So löst
er sich bei einem möglichen Sturz und das Laufband stoppt sofort.
So werden Verletzungen vermieden.
Benutzung des Safety Keys:
1. Bitte setzten sie den Magnet an die dafür vorgesehen Stelle.
Das Laufband kann ohne Safety Key nicht mit dem Work Out
beginnen.
2. Befestigen sie den Clip an ihrer Trainingskleidung. Hinweis:
Der Magnet ist stark genug um nicht einfach abzufallen.
Stellen sie jedoch den ordnungsgemäßen Sitz sicher.
Nach entfernen des Safety Keys stoppt das Laufband nach 1-2
Schritten. Sie können das Laufband auch jederzeit durch drücken
der roten Stop-Taste anhalten.
Transport
Heben Sie das Laufband mit beiden Händen am hinteren Ende
an. Nun können Sie es mittels der Transportrollen an die
gewünschte Position schieben.
Achten Sie beim Anheben, Absetzen und schieben immer auf
einen sicheren Stand und eine korrekte Körperhaltung.
TR6000