Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terex SKL 823 Betriebsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I n s p e k t i o n s p l a n
V o n g e s c h u l t e m H ä n d l e r - S e r v i c e p e r s o n a l a u s z u f ü h r e n d e A r b e i t e n
O = Kontrolle, Wartung
X = Erneuern
Arbeiten bei betriebswarmen Gerät vornehmen
1
Prüfen,
ob
maschinenbezogene
Betriebsanleitung bei der Maschine ist
2
Motoröl wechseln
2
Motoröl wechseln
3
Motorölfilter wechseln
4
Kraftstofftank entwässern
5
Kraftstoffilter wechseln
6
Luftansaugung überprüfen
7
Luftfilter - Hauptpatrone austauschen
8
Luftfilter - Sicherheitspatrone austauschen
9
Kühlrippen des Kombi- Hydrauliköl- Wasser-
Kühlers reinigen
Bei verstärktem Staubanfall sind die
Reinigungsintervalle zu verkürzen
10 Frostschutz des Kühlmittels prüfen
11 Kühlmittel wechseln
1)
12 Keilriemenspannung prüfen
13 Motoraufhängung
und
Pumpenbefestigung
überprüfen
14 Motordrehzahlbetätigung,
obere und untere
Leerlaufdrehzahl prüfen
15 Ventilspiel am Motor überprüfen und bei Bedarf
einstellen
16 Einspritzdüsen prüfen
17 Kurbelgehäuseentlüftung
im
wechseln
18 Säurestand und Anschlüsse der Batterie prüfen
19 Staubfilter für Kabinenbelüftung reinigen bzw.
Wechseln
20 Zustand
der
Bereifung,
Reifendruck
Befestigung der Radmuttern kontrollieren
21 Befestigung der Achsen und der Gelenkwelle
prüfen
22 Lagerbüchsen und Bolzen der Arbeitsausrüstung
überprüfen und ggf. erneuern
23 Bolzen und Büchsen des Knickgelenks und der
Knicklenkung prüfen und ggf. erneuern
Betriebsstunden
100
500
1000
1500
2000
2500
O
O
O
O
O
O
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
O
O
O
O
O
O
X
X
X
X
X
O
O
O
O
O
O
nach Wartungsanzeiger
1)
nach Bedarf
O
O
O
O
O
O
nach Bedarf
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
Ventildeckel
X
1)
O
O
O
O
O
O
O
O
X
O
X
O
und
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O = Kontrolle, Wartung
X = Erneuern
min
min
2x
1x
Arbeiten bei betriebswarmen Gerät vornehmen
3000
jähr
jähr
-lich
-lich
O
24 Türfeststellung auf einwandfreie Funktion prüfen
und bei Bedarf erneuern
X
X
25 Elektrische Kontroll- und Warnelemente und die
X
X
Beleuchtungsanlage prüfen
26 Bedienungselemente auf Gängigkeit prüfen und
X
X
bei Bedarf einstellen
O
O
27 Dichtigkeitskontrolle aller Leitungen, Schläuche,
X
X
Steuerventil, hydraulischen Pumpen, Zylinder,
O
usw.
X
O
28 Hydrauliköl- Kontrolle, bzw. -Wechsel
29 Hydrauliköl - Filtereinsatz wechseln
O
30 Belüftungsfilter wechseln
31 Differential - Hinterachse
O
Ölwechsel
O
32 Differential
Ölwechsel
O
33 Vorsatzgetriebe Ölkontrolle bzw.Ölwechsel
34 Radnaben
O
Ölkontrolle bzw. Ölwechsel
35 Funktion der Bremsen prüfen, Bremsöl wechseln
O
36 Maschine
abschmieren
37 Sicherheitseinrichtungen auf Funktion, Zustand
O
und Vollständigkeit prüfen
X
X
38 Hydraulische
Drucküberprüfung der Funktionen
O
39 Probelauf und Probearbeit
40 Inspektionskarte abzeichnen und an Hersteller
O
zurücksenden
1) mindestens alle 2 Jahre
O
2) Verlängerung der Hydrauliköl - Wechselintervalle - Hydrauliölwechsel nach Ölproben-
O
Analyse
und
O
O
O
O
Beim Nachziehen von Schlauch- und
Leitungsanschlüssen
sind
die
Einschraubverschraubungen
gegen
Verdrehen zu kontern
2)
O
X
Ölkontrolle bzw.
O
-
Vorderachse
Ölkontrolle
bzw.
O
O
der
Vorder-
und
Hinterachse
O
O
nach
Schmierstellenübersicht
O
O
Funktionskontrolle
mit
O
O
O
Laborbericht.
Ölprobenintervalle
Betriebsstunden
min
min
2x
1x
100
500
1000
1500
2000
2500
3000
jähr
jähr
-lich
-lich
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
X
O
X
O
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
O
X
O
X
O
X
X
O
X
O
X
O
X
X
O
X
O
X
O
X
X
O
X
O
X
O
X
O
O
O
X
O
O
X
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
nach
Vorgabe
des
Prüflabors.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis