Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beninca KEN Betriebsanleitung Seite 14

Automatische schleppvorrichtung für sektionale türen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir danken Ihnen dafür, daß Sie sich für das KEN Steuergehäuse entschieden haben.
Alle Produkte der umfangreichen Benincà Produktion sind das Ergebnis der zwanzigjährigen Erfahrungen im Bereich der Automation
und der ständigen Erforschung von neuen Materialien und fortgeschrittenen Technologien.
Aus diesem Grund sind wir heute in der Lage, zuverlässige Produkte anzubieten, die, dank ihren Stärke, Wirksamkeit und Haltbarkeit,
der Anforderungen des Endverbrauchers völlig gerecht werden.
Alle Produkte sind durch Garantie gedeckt.
Eventuelle Personen- oder Sachschäden, die durch Fertigungsfehler verursacht werden können, werden durch eine der wichtigsten
Versicherungsgesellschaften gedeckt.
Die Automatik bedient über einen Motor sektionale Türen; um an Schwenktüren installiert zu werden, muss ein spezieller Arm ange-
schlossen werden (art. AU.C25).
Jedenfalls müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
- Der Abstand zwischen der höchsten Stelle des Tores und der Decke muß wenigstens 40mm sein (Bild 1).
- das Tor muß zu öffnen und zu schließen sein, indem man es an seinem Oberrand zieht und schiebt (Bild 1).
- Die Handgriffe müssen sanft und regelmäßig sein.
a) Plättchen P in das Alu-Profil einsetzen, bis die Löcher mit denen der Basisplatte B übereinstimmen (Abb.3).
b) Das Aluprofil an die Basisplatte mit den Schrauben M6x14 festschrauben und dazwischen die breiten Scheiben legen (Abb.4).
c) Kette leicht über die Mutter D1 spannen (Abb.5).
N.B.: Eine zu hohe Spannung beeinträchtigt die Automatik und macht sie geräuschvoll.
d) Mutter D2 richtig festziehen (Abb.5).
e) Bügel zur Befestigung an die Decke wenn möglich in der Nähe des Motors (Abb.6). Zur Befestigung siehe Abbildung 7.
f) Verankerung der Bügel zur Befestigung an die Decke mit dem Führungsprofil (Abb.7).
g) Den Bügel „S" an die Mauer oder an die Decke mit den Nieten oder den Schrauben und Dübeln verankern. Das Profil am Bügel S
mit der sechskantigen Schraube M8x80 und der selbstsichernden Mutter verankern (Abb.8).
h) Die Mitnehmerstange A an den Mitnehmerschuh mit der sechskantigen Schraube M6x20 und der selbstsichernden Mutter verbin-
den, jedoch vermeiden dass die Stange selbst blockiert wird. Die Höhe des Bügels S so einstellen, dass bei geschlossener Tür die
Stange A praktisch vertikal liegt (Abb.9).
Die Tür 2cm vor der vollkommen geschlossenen Position anhalten und das Plättchen in die Kette am Blechrand, wie in der Abb.10
gezeigt, stecken. Die millimetergenaue Einstellung vornehmen; dazu die Schraube V lockern und die Halterung des Mikroschalters S
verschieben. Dasselbe in der offenen Position vornehmen.
ACHTUNG! Diese Einstellung beeinflusst den Sicherheitsgrad der Automatisierung.
Sicherstellen, dass die am Torflügel angewandte Kraft mit den Bestimmungen der einschlägigen Normen konform ist.
Die Faston-Verbinder F1 und F2 verstellen, um die Lauf- (F1) und Verlangsamungsgeschwindigkeit (F2) zu wählen (Abb.11):
F1 Laufgeschwindigkeit:
• 20V: 4,8m/1', min. Laufgeschwindigkeit;
• 30V: 6,5m/1', max. Laufgeschwindigkeit.
Bei den sektionalen Türen kann die Automatik auch von außen mit Hilfe des Art. AU.MS25 freigesetzt werden (Abb.12/13)
1 – Den Bügel "S" an den Gleitschuh "P" anbringen (Abb. 12):
A Die am Gleitschuh vormontierte Schraube M6x25 abnehmen und mit einer der beiden mitgelieferten Schrauben M6x35 ersetzen.
B Die mitgelieferte Standard-Sechskantmutter D1 in den entsprechenden Sitz anstelle der selbstsichernden Mutter D2 einsetzen, die zur
Befestigung des Bügels „F" verwendet wird.
C Mit der anderen Schraube M6x35 und der selbstsichernden Mutter D3, die sich in der Gleitbügelverpackung befindet, die Bügelbefesti-
gung vollenden. Diese Schraube darf nicht allzu sehr festgedreht werden, um die Bewegung des Gleitbügels „T" nicht zu verhindern.
AU.MS25" anbringen (Abb.13):
A Das Metallkabel in den Gleitschuh, wie in Abb. 13 gezeigt, stecken.
B Die Stellschraube am Bügel festschrauben und die Hüslse einsetzen.
C Das andere Kabelende an die verwendete Vorrichtung befestigen. Die Abbildung zeigt als Beispiel den Anschluss an den Türgriff einer
Garage AU.MS .
BEMERKUNG: Es kann eine beliebige Entsicherungsvorrichtung mit Draht verwendet werden, vorausgesetzt sie hat einen Hub
von mindestens 15 mm.
Kipptor mit Gegengewichten (Bild 13): Kipptore mit Gegengewichten erfordern den Sonderarm Teil. AU.C25.
Bei seiner Anbringung ist nur zu beachten:
• Arm an der oberen Kante des Tores befestigen,
• Arm lotrecht stellen.
Die Versicherung deckt nur Personen- oder Sachschäden, die durch Fertigungsfehler verursacht werden und gilt nur bei Einsatz von
Benincà Original-Ersatzteilen.
14
Einleitung
1. Allgemeine Information
2. Betätigungsgerät zusammenbauen
3. Endschalter einstellen
4. Geschwindigkeit einstellen
5. Manuelle Betätigung von Außen
6. Montage an Schwenktüren
BITTE BEACHTEN
F2 Verlangsamungsgeschwindigkeit:
• 15V: min. Verlangsamungsgeschwindigkeit;
• 20V: max. Verlangsamungsgeschwindigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis