Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50749 Bedienungsanleitung Seite 7

Hauswasserwerk

Werbung

Funktion:
1.
Startet und stoppt die Pumpe automatisch.
2.
Schützt die Pumpe vor Beschädigungen durch Trockenlaufen.
3.
Der Schalter startet die Pumpe für 15 Sekunden, wenn er mit der Spannungsquelle ver-
bunden wird. Wenn der Druck im Leitungssystem abfällt, wird die Pumpe wieder gestartet.
In herkömmlichen Systemen mit Druckschalter und Drucktank stoppt die Pumpe, wenn ein
bestimmter Druckwert erreicht ist. Im Gegensatz dazu stoppt der Schalter in Abhängigkeit
vom Durchfluss. Dabei verzögert der Druckschalter das Abschalten der Pumpe für einige
(7 bis 15) Sekunden, um die Anzahl der Pumpenstarts bei geringem Durchfluss zu mini-
mieren.
LED-Anzeige:
1. Obere LED (Alarm) blinkt: Der Automat ist wegen Wassermangel ausgeschaltet (Trockenlauf-
schutz), „Restart" drücken, um die Anlage wieder zu starten.
2. Zweite LED leuchtet: Die Pumpe ist eingeschaltet.
3. Dritte LED leuchtet: Der Schalter hat Spannung.
4. Restart (Reset) – Knopf zum erneuten Starten.
Mögliche Fehler und deren Beseitigung:
Fehler
Pumpe startet nicht
Trockenlaufanzeige
trotz anstehendem
Wasser
Pumpe stoppt nicht
Intermittierende
Pumpenarbeit (Die
Pumpe startet und
stoppt andauernd)
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Fehler am Automaten
-
Platine ist beschädigt
-
Eingestellter Druck zu hoch (Druck-
einstellschraube verstellen bis rote
Alarm-LED aus ist, wenn die Pumpe
stoppt
-
Platine ist beschädigt
-
Der Durchflussdetektor klemmt in der
oberen Position
-
Der Reset-Knopf ist blockiert
-
Die Pumpe hat nicht genügend Druck
-
Platine ist beschädigt
-
Die Pumpe hat nicht genügend Druck
Fehler außerhalb
des Automaten
-
Fehlende Spannung
-
Pumpe defekt
-
Vertauschte Elektrokabel
-
Es liegt ein Leck mit mehr als
0,6 l/min Verlust vor
-
Es liegt ein Leck mit weniger
als 0,6 l/min Verlust vor
Seite 7

Werbung

loading