Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50749 Bedienungsanleitung Seite 6

Hauswasserwerk

Werbung

Pumpe saugt nicht an
Ursachen
Saugventil nicht im Wasser
Pumpenraum ohne Wasser
Luft in der Saugleitung
Saugventil undicht
Saugkorb (Saugventil) verstopft
max. Saughöhe überschritten
Fördermenge ungenügend
Ursachen
Saughöhe zu hoch
Saugkorb verschmutzt
Wasserspiegel sinkt rasch
Pumpenleistung verringert durch
Schadstoffe
Thermoschalter schaltet die Pumpe ab
Ursache
Motor überlastet - Reibung durch
Fremdstoffe zu hoch
Achtung!
Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
Pumpensteuerung für Hauswasserwerke
DruckschalterEDWC2001)
Der Druckschalter regelt den Start und den Stopp der Pumpe automatisch abhängig vom Druckabfall
(Öffnen eines Wasserhahnes) und dem Durchflussende (Schließen des Wasserhahnes). Außerdem
stoppt er die Pumpe, wenn kein Wasser gefördert wird (Trockenlaufschutz).
Technische Daten - Spezifikationen:
Eingangsspannung
Druckbereich
Max. Druck
Max Temperatur
Anschlüsse
Schutzklasse
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Beheben
Saugventil im Wasser anbringen
Wasser in Ansaugstutzen füllen
Dichte der Saugleitung überprüfen
Saugventil reinigen
Saugkorb reinigen
Saughöhe überprüfen
Beheben
Saughöhe überprüfen
Saugkorb reinigen
Saugventil tiefer legen
Pumpe reinigen und Verschleißteil
ersetzen
Beheben
Pumpe demontieren und reinigen,
Ansaugen von Fremdstoffen verhin-
dern
(Filter)
220-250V / 50 Hz / Max. 10A
1 bis 3,5 bar / 51 psi
10 bar
55°C
25,4 mm Außengewinde
IP 65
Seite 6

Werbung

loading