Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50749 Bedienungsanleitung Seite 3

Hauswasserwerk

Werbung

Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker ziehen.
Vermeiden Sie, dass das Gerät einem direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird.
Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der Betreiber
verantwortlich. (Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann)
Folgeschäden durch eine Überflutung von Räumen bei Störungen am Gerät hat der Benutzer
durch geeignete Maßnahmen (z.B. Installation von Alarmanlage, Reservepumpe o.ä.) auszu-
schließen.
Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen Elektro-
fachmann oder durch den WilTec-Kundendienst durchgeführt werden.
Das Gerät darf nie trocken laufen, oder mit voll geschlossener Ansaugleitung betrieben wer-
den.
Das Gerät darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden.
Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreislauf eingebaut werden.
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Beständigkeit
Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten.
Mit dieser Pumpe dürfen keine brennbaren, gasenden oder explosiven Flüssigkeiten gefördert wer-
den.
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten (Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie Flüssigkei-
ten mit abrasiven (abreibenden) Stoffen (z. B. Sand) ist ebenfalls zu vermeiden.
Um Schäden durch Trockenlaufen der Pumpe zu vermeiden, empfehlen wir dringend die Verwendung
einer unserer automatischen Pumpensteuerungen, die auch das Trockenlaufen verhindern.
Verwendungszweck
Einsatzbereich
l
Zum Bewässern und Gießen von Grünanlagen, Gemüsebeeten und Gärten.
l
Zum Betrieb von Rasensprengern.
l
Mit Vorfilter zur Wasserentnahme aus Teichen, Bächen, Regentonnen, Regenwasser-Zisternen
und Brunnen.
Fördermedien
Zur Förderung von klarem Wasser (Süßwasser), Regenwasser oder leichter Waschlau-
ge/Brauchwasser.
Bedienungshinweise
Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung eines Vorfilters und einer Sauggarnitur mit Saug-
schlauch, Saugkorb und Rückschlagventil, um lange Wiederansaugzeiten und eine unnötige Beschä-
digung der Pumpe durch Steine und feste Fremdkörper zu verhindern.
Technische Daten:
Leistungsaufnahme
1200 W
Spannung/Frequenz
220V/50Hz
Max. Fördermenge
3800 l/h
Max. Förderhöhe
48 m
Max. Saughöhe
8 m
Anschluss
1" IG
Elektrischer Anschluss
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Seite 3

Werbung

loading