Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 50749 Bedienungsanleitung Seite 5

Hauswasserwerk

Werbung

Wartungshinweise
l
Die Pumpe ist weitgehend wartungsfrei. Für eine lange Lebensdauer empfehlen wir jedoch eine
regelmäßige Kontrolle und Pflege.
Achtung!
Vor jeder Wartung ist die Pumpe spannungsfrei zu schalten, hierzu ziehen Sie den Netzstecker
der Pumpe aus der Steckdose.
l
Vor längerem Nichtgebrauch oder Überwinterung ist die Pumpe gründlich mit Wasser durchzu-
spülen, komplett zu entleeren und trocken zu lagern.
l
Bei Frostgefahr muss die Pumpe vollkommen entleert werden.
l
Nach längeren Stillstandzeiten durch kurzes Ein-Aus-Schalten prüfen, ob ein einwandfreies Dre-
hen des Rotors erfolgt.
l
Bei eventueller Verstopfung der Pumpe schließen Sie die Druckleitung an die Wasserleitung an
und nehmen den Saugschlauch ab. Öffnen Sie die Wasserleitung. Schalten Sie die Pumpe
mehrmals für ca. zwei Sekunden ein. Auf diese Weise können Verstopfungen in den häufigsten
Fällen beseitigt werden.
Störungen an der Pumpe
Kein Motoranlauf
Ursachen
Netzspannung fehlt
Pumpenrad blockiert – Thermowächter hat ab-
geschaltet
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Bauteil Beschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Beheben
Spannung überprüfen
Pumpe demontieren und rei-
nigen
Pumpengehäuse
Entlüftungsschraube
Dichtung
Impeller
Schraube
Impeller
Rotier. mech. Dichtung
Fixe mech. Dichtung
Abstreifer
Schraube
Motor Anschluss
Lager
Anschlussbox
Kondensator (1 Phase)
Kabelanschluss
Stator
Endkappe
Lüfterkäfig
Lager
Unterlegscheibe
Lüfter
Kabelzuführung
Schraube
Motorgehäuse
Fuss
Rotor
Welle
Key (Block)
Key (Block)
Mutter
"O" Ring
Ablassschraube + Dichtung
Seite 5

Werbung

loading