• Tätigkeiten, die unter bestimmten Umständen vorgeschrieben sind • Kennzeichnung von wesentlichen Abschnitten zur Explosionssicherheit Diese Betriebsanleitung kann mit von KERN zur Verfügung gestellten, zusätzlichen Warnungen und Sicherheitsinformationen ergänzt werden. Alle Mitarbeiter sind über die jeweiligen Nachträge zur vorliegenden Betriebsanleitung zu informieren.
Plattformwaage und des verwendeten Werkstoffs) steht im Einklang mit der Richtlinie 2014/34/EU, die in Ländern der Europäischen Union gilt. • Die Waagen der Serie KEX-TM können aufgrund ihrer Konstruktion mit einem nichtelektrischen Teil auf der Plattform und dem verwendeten Werkstoff in Zonen 1 oder 2 eingesetzt werden, wo o Gase, Gasmischungen, Dunstformen IIA, IIB oder IIC o explosive Gruppen entstehen können,...
Seite 6
Abbildung Abmessungen: Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Seite 7
KEX-TM technische Angaben: KEX-TM Gehäuse Edelstahl IP-Schutzart IP66/67 Anzeige Endschalter Tastatur (500 000 Zyklen) OIML-Klasse A/D-Wandler-Wert 8388608 Anzahl Eichintervalle 6 000 Maximale Eingangsspannung 19,5 mV 3,25 µV Maximale Spannung pro Eichintervall 1 µV Minimale Spannung pro Eichintervall C ≤ ta ≤ 40 Umgebungstemperatur 125 Ω...
Inbetriebnahme sorgfältig durch. Befolgen Sie die Anweisungen und verwenden Sie das Gerät wie vorgesehen; Das KEX-TM Anzeigegerät und die Plattformwaagen können in den Ex-Zonen 1 und 2 eingesetzt werden, wo die Gefahr der Entwicklung von Gasmischungen, Dampf und Dunst der Explosionsgruppe II besteht, sowie auch für Temperaturklasse T1, T2, T3 oder T4.
Dampf und Nebel. -IIB: Äthylen (T2) Staubatmosphäre: D – bewirkt durch Staub. -IIC: Azetylen (T2) - Da Wasserstoff (T1) - Db - Dc Die KEX-TM Anzeige gehört zur Gerätegruppe II mit „ib“-Schutz, wodurch auf „Gb“- Schutz verzichtet werden kann. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
3.2 Typenschild der Anzeige und Waage Typenschild der Waage KERN IEX (Beispiel) - Herstellerlogo - Waagentyp - Werksnummer - Messtechnische Parameter der Waage - Betriebserlaubnis-Zertifikatsnummer (bei überprüften Waagen) - Umgebungstemperatur gemäß NAWI - Umgebungstemperatur gemäß - Herstellername - WEEE Symbol - EX-Kennzeichnung, für den Betrieb des Geräts in Ex-geschützten Bereichen...
Seite 11
- Herstellerlogo - Waagentyp - Werksnummer - Messtechnische Parameter der Waage - Umgebungstemperatur gemäß NAWI - Herstellername - WEEE Symbol - EX-Kennzeichnung, für den Betrieb des Geräts in Ex-geschützten Bereichen - ATEX-Kennzeichnung bzgl. Anzeige - CE-Kennzeichnung Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Seite 12
Typenschild der Waage KERN OEX (Beispiel) - Herstellerlogo - Waagentyp - Werksnummer - Messtechnische Parameter der Waage - Betriebserlaubnis-Zertifikatsnummer (bei überprüften Waagen) - Umgebungstemperatur gemäß NAWI - Umgebungstemperatur gemäß - Herstellername - WEEE Symbol - EX-Kennzeichnung, für den Betrieb des Geräts in Ex-geschützten Bereichen - ATEX-Kennzeichnung bzgl.
Seite 13
- Herstellerlogo - Waagentyp - Werksnummer - Messtechnische Parameter der Waage - Umgebungstemperatur gemäß NAWI - Umgebungstemperatur gemäß - Herstellername - WEEE Symbol - EX-Kennzeichnung, für den Betrieb des Geräts in Ex-geschützten Bereichen - ATEX-Kennzeichnung bzgl. Anzeige - CE-Kennzeichnung Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Seite 14
Typenschild der Anzeige KEX-TM - Herstellerlogo - Typ des Anzeigegeräts - Werksnummer - Umgebungstemperatur - ATEX Betriebserlaubnis-Zertifikatsnummer - Herstellername - ATEX-Kennzeichnung bzgl. Anzeige - CE-Kennzeichnung mit Angabe der Nummer der gemeldeten Stelle für ATEX-Richtlinien - EX-Kennzeichnung, für den Betrieb des Geräts in Ex-geschützten Bereichen...
Seite 15
- Herstellerlogo - Typ des Anzeigegeräts - Werksnummer - Umgebungstemperatur - Herstellername - CE-Kennzeichnung Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Das Anzeigegerät mit Kabel kann mit der Halterung an der Wand montiert werden. Eine Platzierung auf dem Tisch ist mit einem extra Montageset möglich. Die Plattformwaage sollte auf eine ebene, gerade Fläche aufgestellt werden. Stoß- und Zugluftquellen vermeiden. Nivellierung mit den verstellbaren Füßen. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Kennzeichnung DC IN an. 3. Netzteil an die Stromversorgung anschließen. 4. Netzstecker bei Nichtbenutzung der Waage ausstecken. HINWEIS! Waagen mit KEX-TM Anzeigen dürfen nur von Netzgeräten der Firma Kern betrieben werden: • IEX-A01 Netzgeräte II (2) G [Ex ib] IIC KDB 14ATEX0109 Die Netzgeräte müssen sich außerhalb des Ex-geschützten Bereichs...
Seite 19
Sicherer Bereich Ex-geschützter Bereich IEX-A01 Netzgerät mit Kabel (20m) Waage mit Anzeigegerät und Kabel Sicherer Bereich Ex-geschützter Bereich IEX-A01 Netzgerät mit Kabel (20m) Waage mit Anzeigegerät und Kabel Netzteilanschluss Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Benutzen Sie Mittel und Stoffe, die keine elektrostatische Aufladung an der Waage verursachen! Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel, durch die das Gehäuse Schaden nehmen könnte. Reinigungsarbeiten sollten nur dann ausgeführt werden, wenn keine Gefahr der Entwicklung von explosiven Gasen besteht. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Servicecenter übersendet werden oder wenn das nicht möglich ist, muss die Störung gemeldet werden, um die Reparaturbedingungen festzulegen. Jegliches Öffnen (Änderung, Reparatur) der Anzeige oder Waage basierend auf dem KEX-TM durch Unbefugte führt zum Verlust der Gültigkeit von Zertifikaten, Erklärungen und der Herstellergarantie. 7 Funktionen •...
Ein/Ausschalten – ca. 1 Sek. gedrückt halten Funktionstaste (Wahl des Betriebsmodus) Einstellung übernehmen - Nullstellen - Tarieren Hinweis: Mit den Tasten werden einzelne Tastenfunktionen geändert, worin die Änderung gültig bleibt, bis das Parametereinstellverfahren beendet ist. Nähere Einzelheiten finden Sie im weiteren Verlauf der Betriebsanleitung. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Waage in Betriebsmodus Stückzählen kg (g) Waage in Betriebsmodus Wiegen Netto Waage ist tariert Kontrollwägen • Unterer Schwellenwert eingeben • Anzeige: Last unter unterem Schwellenwert Kontrollwägen Last innerhalb der beiden Schwellenwerte Kontrollwägen • Oberer Schwellenwert eingeben • Anzeige: Last über oberem Schwellenwert Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Rückkehr in den Wägemodus abgespeichert. F-Taste mehrmals drücken und gedrückt halten, bis die Meldung <SAvE?> erscheint. Zurück zum Wägemodus Sobald in der Anzeige „SAVE“ erscheint, • mit Einstellung bestätigen oder • mit Einstellung nicht speichern. Danach kehrt die Waage zurück in den Wägemodus. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Last und der Verpackung erscheint auf der Anzeige die Summe der tarierten Lasten als negativer Wert. HINWEIS: Es kann eine Tarierung durchgeführt werden, wenn ein Minuswert oder Null angezeigt wird. In diesem Fall erscheint die Meldung <Err3>, und ein kurzes akustisches Signal ertönt. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Wert angezeigt (allerdings nur bei leerer Waagschaale) • Der Tarierwert kann im Wägemodus jederzeit eingegeben werden. HINWEIS: Tarierung durch Eingabe des Tarawerts nicht möglich, wenn der Tarawert bereits im Waagenspeicher eingesetzt wurde. In diesem Fall erscheint die Meldung <Err3>, ein kurzes akustisches Signal ertönt. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Die Waage bleibt so lange im zweiten Bereich, bis die Wägeplatte entladen wird. Wägen im zweiten Bereich wird nach Entfernen der Last von der Waagschale zum Wägen im ersten Bereich. Wenn die Waage in den AUTOZERO Bereich zurückkehrt erscheint das Symbol Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
[g, ct]. Bei geeichten Waagen steht [lb] nicht zur Verfügung. • Nach Auswahl der Einheit Taste drücken, warten bis die Waage zur folgenden Anzeige zurückkehrt: Änderungen sichern und zurück zum Wägemodus (siehe Punkt 13.2) – zurück zum Wägemodus HINWEIS: Beim Einschalten arbeitet die Waage mit der eingestellten Grundeinheit. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Sobald die Grundeinheit auf [kg] eingestellt ist, kann der Benutzer umschalten zwischen: [kg, lb – kein Zugang bei geeichten Waagen, N]. Wenn die Grundeinheit auf [g] gestellt ist, kann der Benutzer umschalten zwischen: [g, ct, lb – kein Zugang bei geeichten Waagen]. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Im Menü < P1.rEAd > einstellen (s Kap. 12): (zuvor Betriebsart aktivieren, s. Kap. 16.1) 1 - 4 - Auswahl Filterebenen (abhängig von den Umgebungsbedingungen) Zurück zum Wägemodus (siehe Punkt 13.2) – zurück zum Wägemodus). HINWEIS: Je höher die Filterebene, desto länger die Stabilisierungszeit. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Fällen kann das Korrektursystem der Nullanzeige auch die Anzeige der aktuellen Last korrigieren. Vorgehensweise: • Im Menü < P1.rEAd > einstellen (s Kap. 12): (zuvor Betriebsart aktivieren, s. Kap. 16.1) AUTO - Autonull deaktiviert AUTO - Autonull aktiviert Zurück zum Wägemodus (siehe Punkt 13.2) – zurück zum Wägemodus). Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Tarawert gespeichert im Waagenspeicher nach Entfernen des Netzsteckers tArA Automatische Tarafunktion aus Waagentarierung mittels TARE-Taste tArA tArF - Tara-Speicherfunktion Speichert den letzten Tarawert im Waagenspeicher. Sie wird nach dem Einschalten der Waage automatisch angezeigt. Zurück zum Wägemodus (siehe Punkt 13.2) – zurück zum Wägemodus). Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Es findet keine automatische Tarierung statt, bis die Anzeige unter S_Lo Wert (Bruttowert) fällt. Vorgehensweise: • Im Menü < P1.rEAd > einstellen (s Kap. 12): (zuvor Betriebsart aktivieren, s. Kap. 16.1) Dezimalstelle auswählen Zahlenwert eingeben Zurück zum Wägemodus (siehe Punkt 13.2) – zurück zum Wägemodus). Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Im Menü < P4.Func > einstellen (s Kap. 12): (zuvor Betriebsart aktivieren, s. Kap. 16.1) - Modus deaktiviert YES - Modus aktiviert HINWEIS: Um andere Betriebsarten zu aktivieren, wie oben beschrieben vorgehen. Zurück zum Wägemodus (siehe Punkt 13.2) – zurück zum Wägemodus). Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Die Waage besitzt die Möglichkeit festzulegen, ob nach Drücken der F-Taste alle Betriebsarten (Option <ALLE>) oder nur eine Betriebsart aktiv sein sollen. Vorgehensweise: • Im Menü < P4.Func > einstellen (s Kap. 12): (zuvor Betriebsart aktivieren, s. Kap. 16.1) Zurück zum Wägemodus (siehe Punkt 13.2) – zurück zum Wägemodus). Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Bei Auswahl der Option <LASt> wird der letzte Gewichtswert eines Einzelteils 3 Sek. lang angezeigt. Die Waage geht in den Stückzähl-Modus und der vorher angezeigte Wert wird automatisch eingestellt. • Bei Auswahl der Option <FrEE> zeigt das Programm das folgende Fenster an: Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Seite 40
Wenn ein Einzelteil kleiner als die Ablesbarkeit der Waage ist, erscheint die Meldung <Err5> in der Anzeige (s. Kap. 18, Fehlermeldungen), ein kurzes akustisches Signal ertönt, dann kehrt die Schale zurück in den Wägemodus. Funktion deaktivieren: F Taste 2x drücken. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Das Programm ermöglicht die Eingabe “Wägeschwellenwerte überprüfen” (Min, Max. Vorgehensweise: • Im Menü < HiLo > einstellen (s Kap. 12): (zuvor Betriebsart aktivieren, s. Kap. 16.1) • Das Programm wechselt zur Eingabe des unteren Schwellenwerts (Min): Dezimalstelle anwählen Zahlenwert eingeben Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Seite 42
Während der Einstellung der Schwellenwerte: Dezimalstelle anwählen Zahlenwert eingeben HINWEIS: Wurde fälschlicherweise als unterer Schwellenwert ein Wert eingegeben, der über dem oberen Schwellenwert liegt, zeigt die Waage eine Fehlermeldung an und kehrt anschließend in den Wägemodus zurück. Funktion deaktivieren: F Taste 2x drücken. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Taste bestätigen, • Auf der Waagenanzeige erscheint 100,000%, • Ab jetzt gibt das Display die Gewichtsabweichung der Last auf der Wägeplatte an. Die Abweichung bezieht sich auf das Referenzgewicht (in %): Funktion deaktivieren F Taste 2x drücken. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Seite 44
• dazu: - Auswahl der Dezimalstelle, - Eingabe des Zahlenwerts • Bestätigen mit • In der Anzeige erscheint 0,000%, • Wägegut auflegen • Die Abweichung der Last bezüglich des Referenzgewichts wird in % angezeigt Funktionsdeaktivierung F Taste 2x drücken. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Wägebehälter der nächsten Probe auflegen. • Sobald die Anzeige stabil ist, beginnt die automatische Tarierung des Gewichts des Wägebehälters (in der Anzeige erscheint das Symbol Net) • Mit allen weiteren Lasten wie oben beschrieben verfahren Aktivierungsablauf: Funktionsdeaktivierung F Taste 2x drücken. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
(zuvor Betriebsart aktivieren, s. Kap. 16.1) • Symbol Max erscheint in der Anzeige, die Funktion toP ist aktiviert: • Wägeplatte belasten, der höchste Lastwert wird angezeigt. • Last entfernen • Vor der nächsten Messung drücken. Funktionsdeaktivierung F Taste 2x drücken. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
• Funktion <Add> aktivieren. • Die erste Last auf die Wägeplatte legen. Beim Einsatz eines Wägebehälters: • Wägebehälter auflegen • Nach Erscheinen der Stabilitätsanzeige drücken • tarieren • Die Anzeige „▲“ in der oberen rechten Ecke des Displays erscheint). Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Wenn der Anzeigebereich bei der Summierung überschritten wird, zeigt das Programm Err <5-FULL> an. Der Benutzer muss dann entweder die Last von der Wägeplatte nehmen und zum Abschluß des Summiervorgangs drücken oder die Last durch eine andere Last (mit weniger Masse) ersetzen. Funktionsdeaktivierung F Taste 2x drücken. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
Der Benutzer wird auf das Vorkommen der Fehler Err2, Err3, Err4, Err5, Err8, Null durch ein kurzes akustisches Signal aufmerksam gemacht (1 Sekunde). Der Fehler FULL2 wird durch ein akustisches Signal angezeigt, bis die zu schwere Last von der Wägeplatte genommen wird. Dok.Nr.KEX-TM-BA-d-1618...
17 Einschlägige Normen Die KEX-TM Anzeige wird gemäß den folgenden Normen gefertigt: EN 61326-1:2006 Elektrische Ausrüstung für Messung, Regelung und Laborgebrauch - EMV-Anforderungen - Teil 1: Generelle Anforderungen EN 61010-1:2011 Sicherheitsanforderungen an elektrische Ausrüstung für Messung, Regelung und Laborgebrauch - Teil 1:...