Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungs-Erkennung Und -Anzeige - Schulze eElektronik μwave 4+2.DI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1.3 duo-wave.GRA-K
Einsteckbares Sendemodul für z. B.
Graupner mc17, mc18, mc20, mx22(s),
mc24, X347, X388, X756, X3810, R1,
FM6014, PCM10X, PCM18, T1014.
Duales Sende-Modul mit zwei Antennen-
Leitungen und Reverse-SMA Schraubver-
bindungen an deren Ende
Die Schraubverbindungen der Antennen-
Leitungen müssen im Sendergehäuse an
geeigneter Stelle montiert werden (d. h,
durch vorhandene oder zu bohrende
Löcher). Die Zahnscheiben sind innen im
Gehäuse anzubringen und dienen als
Verdreh-Schutz für die Antennen-Buchsen.
Wenn man den Binding-Taster dauer-
haft im Sender montieren will:
Winkel-Adapter benutzen -- >
7.2.1.4 uno-wave.GRA-K
Einsteckbares Sendemodul für z. B.
Graupner mc17, mc18, mc20, mx22(s),
mc24, X347, X388, X756, X3810, R1,
FM6014, PCM10X, PCM18, T1014.
Modul mit einer Antennen-Leitung und Re-
verse-SMA Schraubverbindung an des-
sen Ende.
Die Schraubverbindung der Antennen-Lei-
tung muss im Sendergehäuse an geeig-
neter Stelle montiert werden (d. h, durch
ein vorhandenes oder zu bohrendes
Loch). Die Zahnscheibe ist innen im
Gehäuse anzubringen und dient als
Verdreh-Schutz für die Antennen-Buchse.
- 20 d -
6 Empfänger
6.1 Hardware-Eigenschaften
6.1.1 Pufferung der Stromversorgung
Durch die Verwendung von hochkapazitiven
Low-ESR Keramikkondensatoren(*) über
der Empfänger- und Servostromversor-
gung wird ein weitestgehend störungs-
freierer Betrieb an unzureichend dimen-
sionierten Stromversorgungen im Modell
ermöglicht. Kurzzeitigste Spannungsein-
brüche auf der Betriebsspannung werden
besser als bisher abgepuffert.
Das heißt aber nicht, dass Sie durch die
hochwertigen Kondensatoren unterdi-
mensionierte BEC-Systeme oder Empfän-
gerakkus mit zu gering belastbaren, d.h.
mit zu kleinen oder hochohmigen Akku-
zellen einsetzen dürfen.
Im Besonderen warnen wir hiermit vor der
Verwendung von Ni-MH-Zellen mit der
Bauform AA (Mignon) oder AAA (Micro) in
der Stromversorgung. Diese Zellentypen
sind auf Kapazität optimiert, nicht auf
niedrigen Innenwiderstand den wir für
unsere Anwendungen brauchen!
Außerdem: Ni-MH Zellen geben - che-
misch bedingt - erst ab ca. 20 ... 40 °C
6.2 Störungs-Erkennung und -Anzeige
Da Störungen durch die digitale Signalüber-
tragung nicht mehr durch unruhige Bewe-
gungen des Modells angezeigt werden,
haben wir eine Empfangsqualitätsanzei-
ge-LED eingebaut. Diese leuchtet bei
Inbetriebnahme des μwave zunächst
dauerhaft bis die Verbindung mit dem
Sendemodul aufgebaut wurde.
6.2.1 Die fehlerhaft empfangenen Sendersi-
gnale werden dann gezählt, wenn der
Empfänger in den Hold- bzw. Failsafe-
Zustand geht. Die Fehler-Anzahl wird bei
optimalen Empfangsverhältnissen durch
Blinken anzeigt. Bei schlechterer Emp-
fangsqualität (weit weg vom Sender)
bleibt die LED aus. Wenn nichts empfan-
gen wird, leuchtet die LED rot.
1* Blinken = 1 Störung,
2* Blinken = 2 Störungen ...
7* Blinken = 7 Störungen u.s.w.
„vernünftige" Ströme ab. Vor einer Ver-
wendung von Ni-MH Zellen im Winter
raten wir daher dringend ab!
Ein vertretbarer Kompromiss sind Sanyo
„eneloop"-Akkus oder - noch besser -
unsere LiPoRxII Stromversorgungen.
Die Kondensatoren ersetzen nicht die dop-
pelte Stromzuführung vom Akku zum
Empfänger.
(*) Diese Kondensatoren (in Verbindung mit
einer Diode) machen die Empfänger -
aber nicht die angeschlossenen Servos(!)
- unempfindlich gegen Verpolung der
Betriebsspannung.
6.1.2 Leiterbahnstärke
Die Leiterbahnen zwischen den Stromversor-
gungspins der Servostecker sind relativ
dick, so dass "jede Menge" Digitalservos
angeschlossen werden können. In Verbin-
dung mit einer doppelten Stromversor-
gung nach Kapitel 2.2, die entweder mittig
oder links und rechts am Empfänger
angeschlossen werden sollte, brauchen
Sie nicht zu befürchten, dass eine Leiter-
bahn heiß wird oder abbrennt.
Probieren Sie verschiedene Einbauanord-
nungen aus und kontrollieren Sie den
Fehlerzähler nach den Testfügen/Test-
fahrten aus.
6.2.2 Der Störungszähler wird durch Aus-
schalten des Empfängers zurückgesetzt.
6.2.3 Wenn nach dem Einschalten des
Empfängers die LED dauerhaft leuch-
tet, dann ist ...
6.2.3.1 der Sender nicht eingeschaltet,
das Sendemodul defekt oder der Empfän-
ger ist nicht zu dem HF-Teil gebunden.
nur beim μwave 8 und μwave 12
6.2.3.2
eines der beiden Empfangsteile im
Empfänger defekt oder
6.2.3.2 eines der beiden Sende-Teile im
duo-wave Sendemodul defekt.
- 9 d -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis