Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Gegen Rückschlag; Rückschlag Beim Arbeiten Mit Der Kettensäge - Grizzly MGPS 25 Originalbetriebsanleitung

Motor-gartenpflege-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Behandeln Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt.
Halten Sie die Werkzeuge scharf und
sauber, um besser und sicherer arbei-
ten zu können. Befolgen Sie sorgfältig
die Wartungs-, Kontroll- und Service-
anweisungen in dieser Betriebsanlei-
tung. Wenden Sie sich für Ersatzteile
an unser Grizzly Service-Center.
Vorsichtsmaßnahmen gegen
Rückschlag
Achtung Rückschlag! Bei einem
Rückschlag erhält der Anwender
einen kräftigen Stoß von dem Ge-
rät. Die Folge kann sein, dass er
die Kontrolle über das Gerät verliert
und sich schwer verletzt. Sie ver-
meiden einen Rückschlag durch
Vorsicht und richtige Technik.
RüCKSCHLAG BEIM ARBEITEn MIT
DER KETTEnSäGE
a
b
Bild 1
Rückschlag kann auftreten, wenn
die Spitze des Schwertes einen
Gegenstand berührt oder wenn das
Holz sich biegt und die Sägekette im
Schnitt festklemmt (s. Abb. b).
Eine Berührung mit der Schwertspit-
ze kann in manchen Fällen zu einer
unerwarteten nach hinten gerichteten
Reaktion führen, bei der das Schwert
nach oben und in Richtung der Bedien-
person geschlagen wird (s. Abb. a).
Das Verklemmen der Sägekette an
der Oberkante das Schwert kann das
Schwert heftig in Bedienerrichtung
zurückstoßen.
16
Ein Rückschlag ist die Folge eines fal-
schen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Gerätes. Er kann durch geeignete Vor-
sichtsmaßnahmen, wie nachfolgend be-
schrieben, verhindert werden:
Halten Sie die Säge mit beiden Hän-
den fest, wobei Daumen und Finger
die Griffe der Kettensäge umschlie-
ßen. Bringen Sie Ihren Körper und
die Arme in eine Stellung, in der Sie
den Rückschlagkräften standhalten
können. Wenn geeignete Maßnah-
men getroffen werden, kann die
Bedienperson die Rückschlagkräfte
beherrschen. Niemals die Kettensäge
loslassen.
Vermeiden Sie eine abnormale Kör-
perhaltung und sägen Sie mit den
Händen nicht über Schulterhöhe.
Dadurch wird ein unbeabsichtigtes
Berühren mit der Schwertspitze ver-
mieden und eine bessere Kontrolle
der Kettensäge in unerwarteten Situa-
tionen ermöglicht.
Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzschwerter und
Sägeketten. Falsche Ersatzschwerter
und Sägeketten können zum Reißen
der Kette und/oder zu Rückschlag
führen.
Halten Sie sich an die Anweisungen
des Herstellers für das Schärfen und
die Wartung der Sägekette. Zu niedri-
ge Tiefenbegrenzer erhöhen die Nei-
gung zu Rückschlag.
Sägen Sie nicht mit der Schwertspitze
(siehe Abb. b). Es besteht Rück-
schlagsgefahr.
Sorgen Sie dafür, dass keine Gegen-
stände am Boden liegen, über die Sie
stolpern können.
Setzen Sie bei jedem Schnitt den
Krallenanschlag fest an und beginnen
Sie erst dann mit dem Sägen.
Seien Sie beim Sägen kleiner Büsche

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis