1 Sicherheitshinweise
Vorsicht Verletzungsgefahr
• Halten Sie Haustiere vom Gerät fern.
Vorsicht Lebensgefahr
• Verpackungsteile, z. B. Folien und Styropor, können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern fern halten.
Geräteschäden vermeiden
• Bei Überhitzung Kochplatte ausschalten und ganz abkühlen lassen. Kein
Geschirr darauf stellen. Keinesfalls mit kaltem Wasser abschrecken.
• Nicht auf das Gerät steigen.
• Kein heisses Kochgeschirr auf den Rahmen stellen um die Silikonfugen
nicht zu beschädigen.
• Vermeiden Sie auf der Oberfläche Schneide- oder Rüstarbeiten und das
Aufprallen von harten Gegenständen. Kochgeschirr nicht über die Oberflä-
che ziehen.
• Achten Sie darauf, dass keine zuckerhaltigen Speisen oder Säfte auf heisse
Kochzonen gelangen. Die Oberfläche kann dadurch beschädigt werden.
Falls doch zuckerhaltige Speisen oder Säfte auf heisse Kochzonen gelan-
gen, diese sofort mit einem Glaskeramik-Reinigungsschaber (im noch heis-
sen Zustand) entfernen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
• Töpfe mit Aluminiumböden dürfen nicht verwendet werden.
10