Nachbestellbares Zubehör
Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der
Bedienungsanleitung angegeben sind.
Der Gebrauch anderer als in der Bedienungsanleitung
empfohlener Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Bezeichnung
®
SecoSan
Stick 10
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie, ob die Kontrolllampe für den
Wasserbehälter leuchtet. Ggf. ist der Wasserbehälter leer
und muss nachgefüllt werden.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Das Gerät läuft, aber keine Nebelbildung:
• Überprüfen Sie, ob die Kontrolllampe für den
Wasserbehälter leuchtet. Ggf. ist der Wasserbehälter leer
und muss nachgefüllt werden.
• Überprüfen Sie das Ventil im Deckel des Wasserbehälters.
Das Ventil muss beweglich sein. Bei Bedarf reinigen Sie
den Wasserbehälter.
• Überprüfen Sie den Schwimmer im Geräteunterteil. Der
Schwimmer sollte beweglich sein.
• Überprüfen Sie den Luftfilter auf Verschmutzungen. Bei
Bedarf reinigen Sie den Luftfilter.
• Überprüfen Sie die Einstellung für die
Vernebelungsintensität und erhöhen Sie diese ggf.
• Überprüfen Sie die Verneblermembran im Geräteunterteil
auf Verschmutzungen und reinigen Sie diese ggf.
DE
Artikelnummer
6.100.004.110
Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 6 E
Der Wasserbehälter ist voll, aber das Gerät zeigt einen
leeren Wasserbehälter an:
• Starke Ablagerungen an der Filterpatrone verhindern ggf.,
dass das Wasser aus dem Wasserbehälter in das Gerät
laufen kann. Dies kann auch auftreten, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wurde. Spülen Sie die
Filterpatrone mit klarem Wasser ab und säubern Sie ggf.
vorsichtig den Filter an der Filterpatrone.
• Überprüfen Sie das Ventil im Deckel des Wasserbehälters.
Das Ventil muss beweglich sein. Bei Bedarf reinigen Sie
den Wasserbehälter.
Wasser läuft aus:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher
aufgestellt ist.
• Überprüfen Sie den Wasserstand im Geräteunterteil. Ggf.
ist der Wasserstand zu hoch und Wasser läuft über den
Überlauf ab.
• Überprüfen Sie das Ventil im Deckel des Wasserbehälters.
Das Ventil muss beweglich sein. Bei Bedarf reinigen Sie
den Wasserbehälter.
• Überprüfen Sie den Schwimmer im Geräteunterteil. Der
Schwimmer sollte beweglich sein. Ggf. blockiert dieser
und Wasser läuft über den Überlauf ab.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeiten.
Der Wassernebel hat einen eigenartigen Geruch:
• Das Gerät ist neu. Entnehmen Sie den Wasserbehälter und
spülen Sie diesen aus. Lassen Sie den geöffneten
Wasserbehälter für einige Stunden auslüften.
• Überprüfen Sie den Wasserbehälter. Ggf. befindet sich
abgestandenes oder verschmutztes Wasser im
Wasserbehälter. Spülen Sie den Wasserbehälter aus und
füllen Sie frisches Trinkwasser ein.
Kondensat bildet sich am Gerät:
• Die Luftzirkulation im Raum ist nicht ausreichend.
Verringern Sie ggf. die Vernebelungsintensität und sorgen
Sie für eine bessere Luftzirkulation (z. B. mit einem
Ventilator).
• Die Raumluftfeuchtigkeit ist relativ hoch. Der Nebel kann
sich dadurch nicht richtig verteilen und das Wasser schlägt
sich am Gerät nieder. Verringern Sie ggf. die
Vernebelungsintensität oder schalten Sie das Gerät aus.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert stark:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher
aufgestellt ist.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
10