Wasser nachfüllen
Sie müssen Wasser nachfüllen, wenn die Anzeige
Wasserbehälter (11) leuchtet.
Hinweis:
Nach ca. einer Woche Betrieb sollte der Wasserbehälter
gereinigt werden, bevor frisches Trinkwasser nachgefüllt wird.
Weitere Informationen zur Reinigung des Wasserbehälters
finden Sie im Kapitel Wartung.
1. Drücken Sie die Taste Power (9).
ð Das Gerät schaltet aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3. Nehmen Sie das Oberteil vom Wasserbehälter ab.
4. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter.
ð Der Füllstand sollte unterhalb der Füllstandslinie im
Wasserbehälter liegen.
5. Prüfen Sie ggf., ob der SecoSan
richtigen Stelle im Wasserbehälter liegt.
6. Setzen Sie das Oberteil auf den Wasserbehälter.
ð Das Display auf dem Oberteil und das Logo auf dem
Unterteil sollten in die gleiche Richtung zeigen.
7. Prüfen Sie, ob Ober- und Unterteil richtig miteinander
verbunden sind, da sich das Gerät sonst nicht einschalten
lässt.
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine ausreichend
abgesicherte Netzsteckdose.
9. Drücken Sie die Taste Power (9).
ð Das Gerät schaltet wieder ein.
Außerbetriebnahme
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Leeren und reinigen Sie den Wasserbehälter.
• Entfernen Sie ggf. den SecoSan
• Reinigen Sie das obere Lüftungsgitter gemäß dem Kapitel
Wartung.
• Reinigen Sie den Plasmagenerator gemäß dem Kapitel
Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Nachbestellbares Zubehör
Bezeichnung
®
SecoSan
Stick 10
DE
®
Stick (optional) an der
®
Stick.
Artikelnummer
6.100.004.110
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie, ob Ober- und Unterteil richtig miteinander
verbunden sind.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische
Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec
durchführen.
Wasser läuft aus:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht und standsicher
aufgestellt ist.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeiten.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Wartung
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen
kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie
z. B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger
oder Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches.
Luftwäscher AW 10 S
7