Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roth BW/H-HE Installation Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BW/H-HE
Anlage 3
Solarsystem mit 1 Speicher und nachheizung
Der Regler ermittelt die Temperaturdifferenz zwischen
Kollektorsensor S1 und Speichersensor S2. Sobald die
Differenz größer oder gleich dem eingestellten Wert für
die Einschalttemperaturdifferenz ist, wird die Pumpe (R1)
eingeschaltet und damit der Speicher beladen, bis die Aus-
schalttemperaturdifferenz oder die Speichermaximaltempe-
R1
Sensor/
Bezeichnung Beschreibung
Klemme
S1
TKOL
Temperatur Kollektor
S2
TSPU
Temperatur Speicher unten
S3
TSPO
Temperatur Speicher oben
S4
Sensor optional für Messzwecke
S5
oder Optionen
VFS
RPS
V40
Einstellkanäle
Kanal
Unterkanal 1
ANL
BEL >
DT E
DT A
DT S
ANS
S MAX
SMAXS
KOL >
KNOT
OKK**
Temp. Sensor
Pt1000
VFS
RPS
GND
S1
Werks-
Änderung
Unterkanal 2
einstellung
auf
1
3
6 K
4 K
10 K
2 K
60 °C
2
130 °C
OFF
ratur erreicht ist. Über eine Thermostatfunktion (S3) wird
eine Brauchwassernachheizung realisiert (R4). Wenn der
Wert an S3 die Einschalttemperatur für die Nachheizung
erreicht, wird eingeschaltet. Wird die Ausschalttemperatur
der Nachheizung erreicht oder überschritten, wird wieder
ausgeschaltet.
out
in
R4
S3
S2
Relais
Beschreibung
R1
Solarpumpe
R2
optional:
R3
Thermische Desinfektion
Boosterpumpe
Parallelrelais
Überwärmeabfuhr
R4
Nachheizung/Speicherladepumpe
Beschreibung
Anlagenschema
Beladung
Einschalttemperaturdifferenz
Ausschalttemperaturdifferenz
Solltemperaturdifferenz
Anstieg
Speichermaximalbegrenzung
Sensor Speichermax
Kollektor
Kollektornottemperatur
Option Kollektorkühlung
L'
L
N
Seite
78
78
78
78
77
79
79
80
80
13 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis