Bedienung des Gerätes
Bild Nr. 9
DAY OLD: Sie haben beim Zurückblättern das
Messergebnis des 27. Tages Ihres vorherigen
Zyklus aufgerufen. Ihre aktuelle Zyklusmes-
sung wird davon nicht beeinträchtigt.
Bild Nr. 10
L (Low): Zeigt an, dass Ihre Aufwachtempe-
ratur unter dem Messbereich von cyclotest®
2 plus liegt. Ein blinkendes "L" während der
Messung zeigt an, dass sich der Sensor in
seiner Aufwärmphase befindet. Siehe Feh-
ler- und Errormeldungen Seite 35.
Bild Nr. 11
H (High): Zeigt an, dass Ihre Aufwachtem-
peratur ungewöhnlich hoch ist (z.B. bei
Fieber). Siehe Fehler- und Errormeldungen
Seite 35.
Bild Nr. 12
10. Zyklustag, keine "Babys" bedeutet un-
fruchtbare Phase.
Bild Nr. 13
E (Error): Bei diesem Zeichen ist die Messung
zu wiederholen. Siehe Fehler- und Errormel-
dungen Seite 35.
Bild Nr. 14
"Baby": Abwechselnd blinkende "Babys" be-
deuten "fruchtbare Phase".
Bedienung des Gerätes
Bild Nr. 17
"Batterie": Diese Displays erscheinen während der Messung oder beim Abrufen der
Daten, wenn die Batterieleistung niedrig ist und die Batterie durch den UEBE Kun-
denservice ausgetauscht werden muss. Siehe Batterieanzeige / Batteriewechsel
Seite 24.
Eisprungsymptome
Welche Symptome lassen sich in Zusammenhang mit einem be-
vorstehenden Eisprung beobachten bzw. nachweisen?
• Temperaturanstieg
• Veränderung des Zervixschleims
• Anstieg der LH-Konzentration im Urin
Der Temperaturanstieg wird von cyclotest® 2 plus kontrolliert und aus-
gewertet. Das Gerät ist in der Lage, weitere Symptome zu speichern,
die Sie eingeben. Diese kombinierte Auswertung von Temperatur- und
Symptom-lnformationen wird symptothermale Methode genannt.
16
17
Bild Nr. 15
"Babys": Zwei "Babys" gleichzeitig bedeu-
ten "hochfruchtbare Phase" (Anzeige erst ab
dem zweiten Zyklus).
Bild Nr. 16
°C: Zeigt die gemessene Aufwachtemperatur
in Grad Celsius auf 2 Kommastellen genau.
Bild Nr. 18