Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2 plus:

Werbung

cyclotest
2 plus
®
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für cyclotest 2 plus

  • Seite 1 2 plus ® Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Funktionsweise Sicherheitshinweise Bedienung des Gerätes Gerätebeschreibung Inbetriebnahme des Gerätes So messen Sie Ihre Aufwachtemperatur So lesen Sie Ihr Display Kontrollanzeigen Eisprungsymptome Eingabe von Eisprungsymptomen Abruf Ihrer Messdaten Fruchtbarkeitsprofil Datenübertragung per Telefon Auswertung der Daten am PC Häufig gestellte Fragen Wann und wie oft wird gemessen? Weckton abschalten? Schwangerschaftsanzeige?
  • Seite 3: Funktionsweise

    2 plus (nachfolgend auch als ® Gerät bezeichnet) entschieden haben. Mit cyclotest 2 plus haben Sie ein modernes Gerät zur Ermittlung der ® wichtigsten Phasen innerhalb Ihres Zyklus erworben. Die einfache, vollautomatische Messung der Aufwachtemperatur ermöglicht Ihnen, die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage einzugrenzen. Eine häne e dische Protokollführung wird dadurch gänzlich unnötig.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Messspitze ungewollt eine Verletzung herbeiführen. • Solange cyclotest 2 plus noch zu wenig von Ihnen „weiß“, d. h. ® noch nicht genügend Zykluswerte gespeichert hat, wird zur Sichere e heit eine längere fruchtbare Phase angezeigt. Erst wenn mindese e tens sechs Zyklen gespeichert sind, kann die fruchtbare Phase vor dem Eisprung genauer eingegrenzt werden.
  • Seite 5 Verfahren verwendet werden und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt/benutzt werden. • cyclotest 2 plus ist ein Diagnosegerät zur Bestimmung der fruchte e ® baren und unfruchtbaren Tage im Zyklus einer Frau und kein Ere e satz für Maßnahmen bzw. Mittel zur Schwangerschaftsverhütung (z.
  • Seite 6: Bedienung Des Gerätes

    Bedienung des Gerätes Gerätebeschreibung DE-6...
  • Seite 7 Bedienung des Gerätes Display zur Darstellung aller wichtigen Daten Zyklus-Start-Taste Einmal pro Zyklus zu betätigen Messtaste zur Erfassung der Aufwachtemperatur Richtungstasten Einschalten des Displays und Anzeige e des aktuellen Zyklus (Pfeil rechts) e der vorherigen Zyklen (Pfeil links) Messfühler hochempfindlich mit 1eMetereKabel – erkennt selbst minimale Temperaturschwankungen Fühlerfach aufklappbar, zur Unterbringung des Messfühlers...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Des Gerätes

    Sie die Eingabe. Wichtig: fest und lange die Zyklusstarte Taste drücken. Hinweis: Ohne StarteEingabe kann cyclotest 2 plus keine Messergebe e ® nisse speichern. Was tun, wenn am ersten Tag der Menstruation cyclotest 2 plus ® nicht zur Hand war oder die Eingabe vergessen wurde? DE-8...
  • Seite 9: So Messen Sie Ihre Aufwachtemperatur

    Bedienung des Gerätes Sie drücken wieder die kleine runde ZyklusstarteTaste fest und lange. Gleichzeitig drücken Sie die rechte Richtungstaste so oft, bis auf dem Display Ihr aktueller Zyklustag erscheint (z.B. DAY NEW 02). Halten Sie die Starttaste solange gedrückt, bis ein Piepston die Eingabe bestäe e tigt.
  • Seite 10 Temperatur oben rechts im Display. Nach ca. 1 Minute ere e folgt die selbständige Abschaltung. Ihr Messwert wurde automatisch gespeichert. Die Uhrzeit Ihrer ersten Messung bleibt in cyclotest 2 plus für alle ® weiteren Messungen während eines Zyklus gespeichert. Wenn Sie beispielsweise um 7 Uhr morgens gemessen haben, werden Sie am nächsten Morgen mit sechs kurzen Piepstönen daran erinnert.
  • Seite 11 Bedienung des Gerätes cyclotest 2 plus hat ein Zeitfenster von vier Stunden und kann Ihre ® Messungen auch dann speichern, wenn Sie bis zu zwei Stunden vor bzw. zwei Stunden nach der anfangs festgelegten Uhrzeit messen. Sollten Sie außerhalb dieser 4 Stunden messen, wird die Messung nicht gespeichert und es erscheint folgende Anzeige: Bild Nr.
  • Seite 12: So Lesen Sie Ihr Display

    Bei der Eingabe eines neuen Zyklusstarts und bei den Messungen vere e fahren Sie wie im ersten Zyklus. cyclotest 2 plus hat anhand Ihrer Eingaben und Messungen zum erse e ® ten Zyklus einiges „gelernt“. Das voraussichtliche Ende der fruchtbaren Phase im aktuellen Zyklus wird –...
  • Seite 13: Kontrollanzeigen

    18. Zyklustag: Das Balkendiagramm über der Zeitachse in diesem Beispiel beginnt bei 18. cyclotest 2 plus kann jetzt die hochfruchtbare Phase anzeigen (2 stee e ® hende Babys, Bild Nr. 15). In dieser Phase empfehlen wir zusätzlich zur Interpretation der Temperaturverläufe die Beobachtung und Eingabe von Körpersymptomen.
  • Seite 14 Bedienung des Gerätes Bild Nr. 10 L (Low): Zeigt an, dass Ihre Aufwachtempe- - ratur unter Ihrer normalen Durchschnitts- temperatur liegt. Ein blinkendes “L” während der Messung zeigt an, dass sich der Sensor in seiner Aufwärmphase befindet. Bild Nr. 11 H (High): Zeigt an, dass Ihre Aufwachtem- - peratur ungewöhnlich hoch ist (z.B.
  • Seite 15: Eisprungsymptome

    Mit den genannten Symptomen – CervixeSchleimeBeschaffenheit und Anstieg der LHeKonzentration – macht sich die befruchtungsfähige Eizelle bemerkbar. Ihre Befruchtungsfähigkeit ist beendet, wenn sich nach dem Eisprung das Temperaturhoch stabilisiert. Im cyclotest 2 plus Display sind dann keine Babys zu sehen. ® DE-15...
  • Seite 16 Ihnen auf Wunsch gerne zu. Anstieg der LH-Konzentration im Urin Eine erhöhte Konzentration des Ovulationshormons LH im Urin zeigt an, dass ein Eisprung bevorsteht. Dies lässt sich mit Hilfe des cyclotest ® Ovulationstests nachweisen. Ist der Test positiv, ist das Ergebnis an dem entsprechenden Tag in die aktuelle Zyklusinformation einzugeben.
  • Seite 17: Eingabe Von Eisprungsymptomen

    2 plus macht keinen Unterschied, ob Sie LHeKonzentration ® oder CervixeSchleim beobachten. Sie können nur eines von beiden eingeben. Abruf Ihrer Messdaten cyclotest 2 plus speichert Detaildaten für den aktuellen und den vore e ® hergehenden Zyklus sowie Zyklusübersichten der letzten 12 Zyklen. DE-17...
  • Seite 18 Bedienung des Gerätes Abruf von Detaildaten im aktuellen und vorhergehenden Zyklus (Gerät ist ausgeschaltet): Rechte Richtungstaste einmal kurz drücken. Es erscheint der aktuelle Zyklustag: Bild Nr. 20 Linke Richtungstaste wiederholt drücken. Es erscheinen die zurückliee e genden Tage. Sie können im aktuellen und im zurückliegenden Zyklus bis zum jeweiligen Zyklusstart zurückblättern: DisplayeBeispiele: Bild Nr.
  • Seite 19 Bedienung des Gerätes Bild Nr. 23 So lesen Sie die Übersicht: Die Ziffern links und rechts beziehen sich auf den blinkenden Zyklus. • Linke Ziffer: Tag der CYeEingabe, wenn eine entsprechende Infore e mation eingegeben wurde • Rechte Ziffer: Tag des Temperaturhochs, wenn ein Temperaturhoch erkannt wurde Große Messtaste drücken und halten: Anstelle des Temperaturhochs sehen Sie die Anzeige der Zykluslänge.
  • Seite 20: Fruchtbarkeitsprofil

    Bedienung des Gerätes Fruchtbarkeitsprofil Während Ihr Frauenarzt in der Vergangenheit noch die Führung eines Menstruationskalenders empfahl, kann er heute Ihr cyclotest 2 plus ® Fruchtbarkeitsprofil studieren. Diesen Service bietet Ihnen cyclotest 2 plus: ® • Darstellung aller im Gerät gespeicherten Informationen •...
  • Seite 21: Auswertung Der Daten Am Pc

    Damit die Kommunikation zwischen cyclotest 2 plus und PC funktie e ® oniert, benötigen Sie die cyclotest control software. Sie enthält die ® Treiber für die USB Schnittstelle und das cyclotest Programm zur Ause e ® wertung der gespeicherten Daten. DE-21...
  • Seite 22: Häufig Gestellte Fragen

    Wichtig ist, dass Sie mindestens 5 Stunden geschlafen und eine Stune e de vor dem Messen nicht aufgestanden sind. Sie müssen nicht mehr messen, wenn cyclotest 2 plus die lange unfruchtbare Phase nach ® dem Eisprung anzeigt, d. h. keine Babysymbole sichtbar sind.
  • Seite 23: Weckton Abschalten

    Häufig gestellte Fragen Wichtig: Mit jeder ersten Messung im Zyklus legen Sie das Zeitfenster von 4 Stunden für die tägliche Messung fest. Sie können also bei jee e dem Zyklus neu entscheiden, ob Sie bei der einmal gewählten Uhrzeit bleiben oder lieber einen neuen Zeitpunkt wählen wollen. Weckton abschalten? Wollen Sie ungestört bleiben, z.B.
  • Seite 24: Schwangerschaftsanzeige

    Häufig gestellte Fragen Schwangerschaftsanzeige? cyclotest 2 plus erwartet Ihren ZykluseStart. In diesem Fall gibt es ® zwei Möglichkeiten: 1) Sie haben vergessen, am ersten Tag der Menstruation einen neuen Zyklus zu starten. 2) Wenn keine Menstruation eingetreten ist, sind Sie möglicherweise schwanger.
  • Seite 25: Unregelmäßiger Zyklus

    ® klus unmittelbar vor oder während der Fernreise starten und die erse e te Messung am Zielort vornehmen können, ist die Verwendung von cyclotest 2 plus möglich. In allen anderen Fällen rufen Sie bitte die ® cyclotest service hotline an.
  • Seite 26 Häufig gestellte Fragen Dabei werden drei Phasen unterschieden: • eine relativ kurze unfruchtbare Phase, die mit der Menstruation beginnt • eine fruchtbare Phase, die kurz nach dem Eisprung endet • eine relativ lange unfruchtbare Phase nach dem Eisprung 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 37,3°C unfruchtbar fruchtbar hochfruchtbar...
  • Seite 27: Technische Informationen

    Technische Informationen Kundendienst Eine Reparatur des Gerätes darf nur durch den Hersteller oder eine ausdrücklich dazu ermächtigte Stelle erfolgen. Bitte wenden Sie sich an: UEBE Medical GmbH Zum Ottersberg 9 97877 Wertheim, Germany Tel.eNr.: +49 (0) 9342/924040 FaxeNr.: +49 (0) 9342/924080 Eemail: info@uebe.com Internet: www.uebe.com Technische Daten...
  • Seite 28 Technische Informationen Temperaturane e absolut in °C (nicht extrapolierend) zeige: Messbereich: 35,5e38,0 °C Messgenauigkeit: ±0,1 °C bei Umgebungstemperatur 10 °C bis 35 °C, Rel. Lufte e feuchtigkeit bis 85 % (nicht kondensierend) Lagere und Transe e Umgebungstemperatur e10 bis +50 °C portbedingungen: Rel.
  • Seite 29: Allgemeine Bestimmungen

    Allgemeine Bestimmungen Zeichenerklärung Schutzgrad gegen elektrischen Schlag: TYP BF Gebrauchsanweisung beachten! Dieses Temperaturmessgerät entspricht der Richtlinie 0123 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizine e produkte und trägt das Zeichen CE 0123 (TÜV SÜD Proe e duct Service GmbH). Geräte mit CEeKennzeichen were e den nach dieser Richtlinie qualitätskontrolliert.
  • Seite 30: Angewandte Normen

    Allgemeine Bestimmungen Angewandte Normen • IEC 60601e1 : 2005 Medizinische elektrische Geräte Teil 1: Allgemeie e ne Festlegung für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale • IEC 60601e1e2:2001 Medizinische elektrische Geräte Teil 1e2: + A1:2004 Allgemeine Festlegung für die Sicherheit e Ergänzungsnorm: Eleke e tromagnetische Verträglichkeit e Anforderungen und Prüfungen •...
  • Seite 31 Allgemeine Bestimmungen Tragbare und mobile HFeKommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen. Die Benutzung mit nicht freigegebenem Zubehör kann das Gerät negativ beeinflussen und die elektromagnetische Vere e träglichkeit verändern. Das Gerät soll nicht unmittelbar benachbart oder zwischen anderen Elektrogeräten verwendet werden. Tabelle 201 –...
  • Seite 32 Allgemeine Bestimmungen Tabelle 202 – Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Störfestigkeitse IEC 60601 Übereinstimmungse Elektromagnetische prüfungen Prüfpegel pegel Umgebung e Leitlinien Entladung ±6 kV ±6 kV Fußböden sollten aus Holz oder statischer Elektrie e Kontaktentladung Kontaktentladung Beton bestehen oder mit Kerae e zität (ESD) nach ±8 kV ±8 kV...
  • Seite 33 Allgemeine Bestimmungen Tabelle 204 – Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Störfestigkeitse e IEC 60601 Übereinstime Elektromagnetische prüfungen Prüfpegel mungspegel Umgebung e Leitlinien Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem geringeren Abstand zum Gerät, eine e schließlich der Leitungen als dem empfohe e lenen Schutzabstand verwendet werden, der nach der für die Sendefrequenz geeigneten Gleichung berechnet wird.
  • Seite 34 Allgemeine Bestimmungen Tabelle 206 – Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren / mobilen HF- Kommunikationsgeräten und dem Gerät Das Gerät ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HFeStörgrößen kontrolliert werden. Anwender des Gerätes können helfen, elektromagnetische Störungen dadurch zu verhindern, indem sie Mindeste e abstände zwischen tragbaren und mobilen HFeKommunikationseeinrichtungen (Sendern) und dem Gerät, wie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinrichtungen empfohlen, einhalten.
  • Seite 35: Pflege Des Gerätes

    Pflege des Gerätes Der flexible Teil des Messfühlers ist wasserdicht, der Rest des Fühlers und des Gerätes darf nur feucht abgewischt werden. Das Gerät ist nicht wasserdicht und darf nicht in Wasser eingetaucht werden! Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 36 Garantie 3. Garantieansprüche können nur in der Garantiezeit und durch Vore e lage des Kaufbeleges geltend gemacht werden. Im Garantiefall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und Beschreibung der Reklamation zu senden an UEBE Medical GmbH, ServiceeCenter, Zum Ottersberg 9, 97877 Wertheim, Germany. 4.
  • Seite 37: Die Cyclotest ® Service Hotline

    Die cyclotest service hotline ® Liebe Leserin, sicher haben Sie unsere Hinweise zur Verwendung von cyclotest 2 plus ® sorgfältig gelesen und sich mit den Funktionen vertraut gemacht. Unsere Beschreibung entspricht dem normalen Zyklusverlauf. Bei der Beschäftigung mit cyclotest 2 plus kann es am Anfang vorkommen, ®...
  • Seite 38 UEBE REF 0630 PZN 6967430 cyclotest und UEBE sind international ® ® geschützte Warenzeichen der UEBE Medical GmbH Zum Ottersberg 9 97877 Wertheim, Germany Phone: + 49 (0) 93 42 / 92 40 40 Fax: + 49 (0) 93 42 / 92 40 80 EeMail: info@uebe.com...

Inhaltsverzeichnis