Bedienung des Gerätes
Inbetriebnahme des Gerätes
Bei der ersten Inbetriebnahme zum Zyklusstart und zu jedem weite-
ren Beginn einer neuen Zuklus-Messreihe wird die kleine runde Start-
taste benötigt.
Mit ihr geben Sie den Zyklusstart ein. Das sollte möglichst am ersten
Tag Ihrer Menstruation geschehen. Die Starttaste bitte fest drücken
und solange gedrückt halten, bis die Eingabe mit einem Piepston be-
stätigt wird.
Den Zyklusstart können Sie unabhängig von einer Messung, also auch
nachmittags oder abends eingeben.
Warten Sie in diesem Fall, bis das Gerät sich ausgeschaltet hat, und
wiederholen Sie die Eingabe. Wichtig: fest und lange die Zyklus-
start-Taste drücken.
Hinweis: Ohne Start-Eingabe kann cyclotest® 2 plus keine Messer-
gebnisse speichern.
Bild Nr. 1
Bei erfolgreicher Eingabe sieht Ihr Display
so aus.
Bild Nr. 2
Sieht Ihr Display jedoch so aus, ist die Einga-
be nicht erfolgt.
Bedienung des Gerätes
Zyklusstart-Eingabe vergessen
Sie drücken wieder die kleine runde Zyklusstart-Taste fest und lange.
Gleichzeitig drücken Sie die rechte Richtungstaste so oft, bis auf dem
Display Ihr aktueller Zyklustag erscheint (z.B. 02). Halten Sie die Start-
taste solange gedrückt, bis ein Piepston die Eingabe bestätigt. Danach
sollte Ihr Display so aussehen:
Achtung: Nach einem neuen Zyklusstart können Sie das letzte
Fruchtbarkeitsprofil nicht mehr ausdrucken. Siehe Seite 23.
So messen Sie Ihre Aufwachtemperatur
Nach erfolgreicher Eingabe des Zyklusstarts können Sie Ihre Tempe-
raturmessungen vornehmen. Beginnen Sie am Morgen danach, bevor
Sie aufstehen.
Hinweis: Mindestens 5 Stunden Schlaf sind vor der Messung erfor-
derlich. Die Messung muss vor dem Aufstehen erfolgen.
Der Messfühler befindet sich oben im aufklappbaren Fühlerfach. Zie-
hen Sie die runde Kabeltrommel an der Rückseite des Gerätes auf,
um das Kabel des Messfühlers nach Wunsch durch Abwickeln zu ver-
längern. So können Sie Ihre Messung bequem im Liegen vornehmen.
Danach schließen Sie die Trommel wieder.
10
11
Bild Nr. 3