Bedienung des Gerätes
Abruf von Zyklusübersichten für zurückliegende Zyklen (Gerät ist
ausgeschaltet oder am aktuellen Zyklustag):
Rechte Richtungstaste zweimal kurz drücken. Es erscheint:
So lesen Sie die Übersicht:
• Die Ziffern links und rechts beziehen sich auf den blinkenden Zy-
klus.
• Linke Ziffer: Tag der CY-Eingabe, wenn eine entsprechende Infor-
mation eingegeben wurde
• Rechte Ziffer: Tag des Temperaturhochs, wenn ein Temperaturhoch
erkannt wurde
Um die Zykluslänge zu sehen, drücken und halten Sie die große Mes-
staste. Anstelle des Temperaturhochs erscheint dann die Anzeige der
Zykluslänge:
Linke bzw. rechte Richtungstaste drücken. Das Blinken im Balkendia-
gramm wandert und zeigt Ihnen, in welchem Zyklus Sie gerade sind
(rechts = aktueller Zyklus, links = ältester gespeicherter Zyklus). Es
können 12 Zyklen gespeichert werden.
Bild Nr. 23
Erster Balken von rechts zeigt den aktuellen
Zyklus
Bild Nr. 24
Bedienung des Gerätes
Fruchtbarkeitsprofil
Während Ihr Frauenarzt in der Vergangenheit noch die Führung eines
Menstruationskalenders empfahl, kann er heute Ihr cyclotest® 2 plus
Fruchtbarkeitsprofil studieren.
Diesen Service bietet Ihnen cyclotest® 2 plus:
• Darstellung aller im Gerät gespeicherten Informationen
• Auswertung der Daten am PC
Auswertung der Daten am PC
Damit die Kommunikation zwischen cyclotest® 2 plus und PC funkti-
oniert, benötigen Sie die cyclotest® control software. Sie enthält die
Treiber für die USB Schnittstelle und das cyclotest® Programm zur Aus-
wertung der gespeicherten Daten. Die cyclotest® control software mit
USB-Anschlusskabel erhalten Sie als Zubehör in Ihrer Apotheke. Art.
Nr. 065501, PZN 05103265.
Mit der integrierten USB-Schnittstelle und einer zusätzlichen Soft-
ware ist es möglich, die Daten des aktuellen Zyklus aus dem Gerät
auszulesen und das Fruchbarkeitsprofil als PDF Dokument zu erstellen.
Hinweis: Sobald ein neuer Zyklusstart eingegeben wurde, kann aus
dem vorangegangenen Zyklus keine Temperaturkurve mehr darge-
stellt werden. Die Daten der zurückliegenden Zyklen werden tabel-
larisch unter der aktuellen Temperaturkurve aufgelistet.
22
23