Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erforderlicher Kabelsatz; Einbau Eines Funkempfängers In Fp1Pro/Cd; Auswahl Eines Geeignetern Funkempfängers; Einbauhinweise - Fohhn FP1pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP1pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Einbau eines Funkempfängers in FP1
F
8.1
Bitte beachten Sie bei der Auswahl eines
Funkempfängers folgende Punkte:
1.
Einbaubreite
Es können Empfänger bis 9,5"-Breite in den Funkempfänger-
schacht eingebaut werden. (Siehe Maßzeichnung auf Seite 3)
Anm:
Es besteht auch die Möglichkeit, zwei 9,5" Funkempfänger
einzubauen.
Wenn Sie kleine Taschenempfänger verwenden, finden bis zu 4
Funkempfänger Platz im Funkempfängerschacht.
2.
Einbautiefe
Die Einbautiefe ist begrenzt und sollte vorher geprüft werden.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung auch die
notwendigen Abmaße der Klinken- bzw. XLR- und DC-Stecker!
3.
Einbauhöhe
Die Höhe der Funkempfänger ist von Hersteller zu Hersteller
unterschiedlich. Beabsichtigen Sie den Einbau von 2
Funkempfängern, so ist auch dieses Maß durch den zur
Verfügung stehenden Einbauschacht begrenzt (siehe Skizze).
4.
12V Versorgungsspannung
Vergewissern Sie sich, daß der Funkempfänger mit 12 V
Gleichspannung betrieben werden kann.
5.
Qualität des Funkmikrofonsystems
Nur hochwertige Funkmikrofonsysteme gewährleisten hohe
Betriebssicherheit! Setzen Sie deshalb nur Mikrofone mit sehr
guten Klangeigenschaften ein. Vergewissern Sie sich, daß
ausschließlich rückkoppelarme Mikrofone ausgewählt werden.
6.
Zulassung der Funkmikrofonsysteme
Verwenden Sie nur Sende- und Empfangsgeräte mit funk-
technischer Zulassung.
Für den Bereich der Regulierungsbehörde in Deutschland
gelten für Sende- und Empfangsgeräte die Richtlinien der
funktechnischen Zulassung (BTZ) gemäß §12 TKZulV.
Der Betrieb in Deutschland ist genehmigungspflichtig.
Infos unter www.regtp.de
Die FP1pro/CD wurde so konstruiert,
daß dem Fachhändler nach Absolvier-
ung der Funk-Selbsteinbauschulung bei
der Fohhn Audio AG eine Selbstmon-
tage des Funkempfängers ermöglicht
wird.
8
8.2
Bitte beachten Sie beim Einbau eines Funk-
pro/CD
empfängers folgende Punkte:
1.
Kabelsatz
Verwenden Sie nur den orginal Fohhn Audio Kabelsatz mit den
Spezial-Anschlußsteckern. Achten Sie auf die richtige
Steckerbelegung.
2.
Stecker sichern
Tragen Sie Sorgfalt, daß die NF- und DC-Steckverbindungen
zum Funkempfänger speziell gesichert werden. Die Steckerver-
bindungen sind meist nicht mit einer ausreichenden Ver-
riegelung ausgeführt, sodaß sie bereits durch leichte Er-
schütterungen beim Transport „herausfallen" können.

8.3 Erforderlicher Kabelsatz

Der notwendige Kabelsatz ist bereits in der FP1pro/CD eingebaut,
ist abhängig vom Funkempfänger und besteht aus:
1. NF-Kabel mit Spezialanschlußstecker
2. DC-Kabel mit Stecker und einem offenen Ende
Steckerbelegungen
2
3
1
T
T
R
S
R
XLR
2 +
XLR Female
3 -
1 gnd.
Klinke
T +
S
R -
S gnd.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

951 331Fp1c d951 321

Inhaltsverzeichnis