Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfohlenes Zubehör; Bedienelemente - Fohhn FP1pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP1pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2 Empfohlenes Zubehör
FP1
/
pro
CD
Tragetasche für FP1
/
pro
Regenhaube für FP1
/
pro
Stativgabel SHP1 für FP1
Wandhalter WHP1 (Box schwenk- und neigbar)
Wandhalter WHP1 (Box abnehmbar)
Lautsprecherstativ
Mikrofonstativ mit Galgen
Tragetasche für 2x Stative
Music-Tray (Ablage für tragbare Zuspielgeräte)
einfache Montage am Lautsprecherstativ
ADESSO Design Rednerpult

4.3 Bedienelemente

(Siehe Seite 18+19)
Die meisten Bedienelemente der FP1
Rückseite der Lautsprecherbox. Direkt am optional eingebauten
Funkempfänger befinden sich die Bedienelemente Squelch (10) und
Kanalwahlschalter (11).
An der Hinterseite der EasPort ist ein stabiler Tragegriff ange-
bracht.
(1)
recharge battery (Batterie aufladen)
Ladebuchse zum Aufladen des eingebauten Akkus mit Hilfe des
mitgelieferten Netzteils. Dient auch zum Anschluß bei
Netzbetrieb.
(2)
Lade-Kontroll-LED
Schnelllade Modus, Ladezeit 6h
wenn die gelbe LED dauernd leuchtet befindet sich die FP1
im Schnelllade Modus, anschließend wird auf Ladungserhaltung
umgeschaltet und die LED blinkt.
(3)
power-Schalter (Ein/Aus Schalter)
Der power-Schalter schaltet die Audio-Elektronik und den
Verstärker der EasyPort, nicht jedoch die Ladeelektronik ein
und aus.
(4)
Status Anzeige
Die status-LED leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet
und der Akku ausreichend geladen ist, und wechselt auf rot,
wenn der Akku leer ist.
, gepolstert
CD
CD
/
pro
CD
befinden sich an der
pro/CD
4
music (Anschluß Zuspielgerät)
(5)
line input l/r (Musik/Zuspielgerät Eingang l/r)
An diese beiden Cinch-Buchsen können Sie über ein Stereo-
Cinch-Kabel einen CD-Spieler, Cassettenrecorder oder andere
Hochpegelquellen anschließen. Der Eingang ist als Stereo-Ein-
gang ausgelegt, intern wird jedoch eine Mono-Summe gebildet.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 100mV an 10kΩ für
Vollaussteuerung.
(6)
volume (Lautstärke)
Mit dieser Drehregler stellen Sie die Lautstärke der an die line
input-Buchsen (5) angeschlossenen Tonquellen ein.
(7)
line out l/r (Musik Ausgang links/rechts)
An diese beiden Cinch-Buchsen können Sie über ein Stereo-
Cinch-Kabel entweder ein Aufnahmegerät oder eine zweite
EasyPort (oder andere Aktiv-Box) anschließen.
Die beiden Buchsen sind intern parallel geschaltet und führen
die Summe aller Eingangssignale in dem von Ihnen ein-
gestellten Mischverhältnis. Die Ausgangsspannung beträgt bei
Vollaussteuerung 0,5 V an 200Ω Quellenimpedanz.
wired mic (Kabel-Mikrofon)
(8)
input (Eingang)
Diese symmetrische 3-polige XLR-Buchse dient zum Anschluß
eines drahtgebundenen Mikrofons (nicht mitgeliefert) über ein
Mikrofonkabel mit XLR-Stecker. Da der Mikrofoneingang mit
12V Phantomspeisung ausgestattet ist, können Sie nicht nur
dynamische, sondern auch Elektret- und Kondensatormikrofone
anschließen.
Die Eingangsempfindlichkeit beträgt 2mV an 1kΩ für Voll-
aussteuerung.
Stift 1: Masse, Stift 2: Audio Inphase, Stift 3: Audio
(9)
volume (Lautstärke)
Dieser Drehregler stellt die Lautstärke des an die input-Buchse
(8) angeschlossenen Mikrofons ein.
wireless mic (Funk-Mikrofon)
(10)
wireless receiver (Funk-Mikrofon-Empfänger)
(11)
Informationen über die Bedienelemente (10) squelch
(Rauschsperre) und (11) channel (Funkkanalumschalter) des
optional eingebauten Funkempfängers entnehmen Sie bitte den
beiliegenden empfängerspezifischen Unterlagen des
Mikrofonherstellers.
pro
(12)
volume (Lautstärke)
Dieser Drehregler stellt die Lautstärke des Drahtlos- Mikrofons
ein.
EQ (Klangregelung)
Die 2-Band-Klangregelung wirkt nur auf alle 3 Kanäle
gleichzeitig
(13)
bass (Bässe)
Drehsteller zum Anheben bzw. Absenken der tiefen Frequenzen.
(14)
treble (Höhen)
Drehsteller zum Anheben bzw. Absenken der hohen
Frequenzen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

951 331Fp1c d951 321

Inhaltsverzeichnis