Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir Corrigo Serie Benutzerhandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Regelung von:
Ventilatorregelung
Feuchteregelung
Zeitschalter
Bedarfsgesteuerte Lüftung
Stützbetrieb
Freie Kühlung
Freies Heizen
Enthalpieregelung
4
Über Corrigo
Zusätzlicher, separater Temperaturregelkreis für z. B. Nacherhitzer.
Zusätzliche Regelungssequenzen Y4 und Y5 (als Ergänzung zu Y1, Y2 und Y3)
für freie Integration in den Reglerausgang.
Wärmerückgewinnung (Kreislaufverbundsystem, Platten- oder
Rotationswärmetauscher) oder Mischluftklappen.
Lufterhitzer: Wasser mit oder ohne Frostschutz oder elektrisch mit
Überhitzungsschutz
Kühler: Wasser- oder DX-Kühlung mit bis zu 3 Stufen.
Umwälzpumpen für Erhitzer, Wärmetauscher und Kühler.
1- oder 2-stufige Zuluft- und Abluftventilatoren.
Frequenzgeregelte Zuluft- und Abluftventilatoren mit Druck- und
Volumenstromregelung, manueller Regelung oder externer Regelung durch ein
VVS-System.
Druckgeregelte Zuluftventilatoren mit Abluftventilator als Slave (signal- oder
strömungsabhängig) oder entgegengesetzte Funktion (druckgeregelter
Abluftventilator mit Zuluftventilator als Slave, signal- oder strömungsabhängig).
Nur Befeuchtung oder Entfeuchtung oder beides gleichzeitig ist möglich.
Zum Starten und Anhalten der Anlage. Bis zu 5 Uhrenkanäle zur Ansteuerung externer
Funktionen wie Beleuchtung, Türenschließen usw.
In Gebäuden mit stark variierender Nutzung können die Ventilatorstufen oder die
Mischluftklappen mithilfe der Messwerte eines CO
Bei Verwendung der Regelfunktion Raumregelung oder Ablufttemperaturregelung können
die Funktionen Stützbetrieb Heizen und/oder Stützbetrieb Kühlen eingesetzt werden.
Diese Funktion wird im Sommer zur Kühlung des Gebäudes durch Verwendung der kalten
Nachtluft eingesetzt, um den Betrieb des Kühlers während des Tages zu reduzieren.
Ist die Außentemperatur höher als die Innentemperatur und liegt ein Heizbedarf vor, öffnet
sich die Rückgewinnungsverschlussklappe nicht für die Rückgewinnung, sondern stattdessen
vollständig für Außenluft. Das kann bei niedrigen Außentemperaturen während der Nacht
auftreten, wenn sich der Raum erheblich abgekühlt hat und die Außenwärme schneller
ansteigt als die Innenwärme. Diese Funktion wird gleichzeitig mit „Freie Kühlung" aktiviert.
Mit dieser Funktion wird der Energiegehalt (Enthalpie) der Außenluft und der Abluft
(Temperatur und Luftfeuchtigkeit) gemessen und verglichen. Ist die Funktion aktiviert, wird
das Mischluftklappensignal zur Erhöhung des Umluftanteils außer Kraft gesetzt, sollte der
Enthalpiewert der Außenluft über dem Enthalpiewert der Innenluft liegen.
-Fühlers geregelt werden.
2
Corrigo Lüftung Benutzerhandbuch, Revisionsstand E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis