Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Guntermann & Drunck DP Installationsanleitung Seite 97

Target- und arbeitsplatzmodule
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindung zum Matrixswitch
WICHTIG:
Die Geräte verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, die der
Laser-Klasse 1 entsprechen.
Sie erfüllen die Richtlinien gemäß
sowie
U.S. CFR 1040.10
Beachten Sie diesbezüglich folgende Sicherheitshinweise:
 Blickkontakt mit dem unsichtbaren Laserstrahl vermeiden auf Seite 2
 Optische Anschlüsse stets verbinden oder mit Schutzkappen abdecken auf Seite 2
 Ausschließlich von G&D zertifizierte Übertragungsmodule verwenden auf Seite 2
HINWEIS:
Verwenden Sie für die Kabelverbindungen als Zubehör erhältliche
Lichtwellenleiter mit LC-Steckern.
Trans.|Tx:
Stecken Sie den LC-Stecker eines kompatiblen Lichtwellenleiters ein. Ver-
binden Sie das andere Ende des Kabels mit der
des Matrixswitches.
Trans.|Rx:
Stecken Sie den LC-Stecker eines kompatiblen Lichtwellenleiters ein. Ver-
binden Sie das andere Ende des Kabels mit der
Dynamic Ports des Matrixswitches.
TIPP:
Sie können das Arbeitsplatzmodul alternativ direkt mit einem kompatiblen Tar-
get-Modul verbinden.
Stromversorgung
Verbinden Sie das Stromversorgungskabel mit dem Netzteil und einer
Main Power:
Netzsteckdose.
Red. Power:
Stecken Sie ggf. das Anschlusskabel des optionalen Netzteils zur Herstel-
lung einer redundanten Stromversorgung an. Verbinden Sie das Stromversorgungs-
kabel mit dem Netzteil und einer Netzsteckdose eines anderen Stromkreises.
Inbetriebnahme
Schalten Sie den Netzschalter des Netzteiles Main Power ein.
TIPP:
Während des System Startups des Arbeitsplatzmoduls wird Ihnen die aktuelle
Hotkey-Konfiguration des Matrixswitches angezeigt.
EN 60825-1:2007
und
1040.11
.
Das Arbeitsplatzmodul »DP-HR-CON-Fiber«
und
EN 60825-2:2004+A1:2007
-Schnittstelle eines Dynamic Ports
Rx
Tx
Target- und Arbeitsplatzmodule (DP-HR) · 93
-Schnittstelle desselben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr

Inhaltsverzeichnis