Herunterladen Diese Seite drucken

Zublin SG 3100 IR Bedienungsanleitung Seite 7

Bewegungsmelder

Werbung

Störungsbeseitigung
Störung
Verbraucher schaltet
nicht:
Schaltet ein und aus
ohne Grund oder schaltet
nicht mehr aus:
Der Melder lässt in
periodischen Abständen
das Licht kurz aufleuchten
Schaltet bei Netzschalt-
Impulsen oder blockiert:
Licht schaltet aus
obwohl eine Person
im Erfassungsbereich ist:
Schaltet am Tag ein:
Nach Anschluss ans Netz:
Die Elektronik braucht ca. 1 Minuten bis sie betriebsbereit ist!
Ursache/Korrektur
-Dämmerungswert zu tief eingestellt
-Leuchtmittel von Lampe kontrollieren
-Netzspannung/Sicherung prüfen
-Erfassungsbereich auf Fehlerquellen
überprüfen: Durchzug, Tiere, Heizun-
gen usw. können Fehlschaltungen
verursachen!
-Der Bewegungsmelder ist zu em-
pfindlich, reduzieren Sie die Reichweite
mit dem Reichweitenregler und/oder
kleben Sie auf der Linse den Stör-
bereich mit Klebband ab.
-Abstand zu Leuchte kontrollieren
(Wärmereflexion od. direkter
Lichteinfluss)
-Bei Transformatoren, Relais und EVG
RC-Löschglied parallel zur
angeschlossenen Last anschliessen
- bei unkompensierten Fluoreszenz-
leuchten muss ein RC-Löschglied, bzw.
der Kompensationskondensator
installiert werden.
-Installieren Sie einen Varistor zwischen
+ und -.
-Stellen Sie das Timer-Potentiometer
der Zeitverzögerung auf das Maximum.
-Dämmerungswert zu hoch eingestellt
(Lux Potentiometer auf Mond stellen)
Achtung: Bei Veränderung des Däm-
merungswertes braucht die Elektronik
ca. 1min. Zeit bis der neu eingestellte
Wert aktiv ist!
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swiss garde sg 2100 irSwiss garde sg 3100 ir