Herunterladen Diese Seite drucken

Zublin SG 3100 IR Bedienungsanleitung Seite 3

Bewegungsmelder

Werbung

Wandmontage SG 2100 IR
Bevor der Melder mittels der mitgelieferten Schrauben und Dübel an
der Wand fixiert wird (ideale Montagehöhe ca. 2,5m), muss das
Anschlusskabel in das Gehäuse eingeführt werden. Der Aussenmantel
des Kabels wird ca. 2,5cm abisoliert und von der Rückseite durch die
Kabeltülle in die geöffnete rechte Anschlusskammer eingeführt.
Wichtig !
Die Kabeleinführungsstelle muss absolut dicht sein. Bei Kabeln unter
7mm Dicke muss ein Dichtungsmaterial verwendet werden.
Wichtiger Hinweis
Ein zum Himmel ausgerichteter Erfassungsbereich kann zu
Fehlerfassungen führen. Ein mit den Reglern zum Himmel
ausgerichteter Melder ist nicht mehr Wasserfest.
Anschluss von Verbrauchern
Hohe Einschaltströme verkürzen die Lebendsauer des im Melder
integrierten Relais gravierend. Beachten Sie die technischen Angaben
des Leuchten- bzw. Leuchtmittelherstellers (besonders bezüglich des
Einschaltstromes wie z.B. bei Compact FL-, FL-, und
Stromsparleuchten, etc., damit das Relais nicht überbelastet wird.
Schalten Sie erhöhte (induktive) Lasten über einen Treppenlicht-
Zeitschalter (Melder in Kurzimpulsfunktion), oder über einen Schütz.
Wir empfehlen maximal 3-4 Bewegungsmelder parallel zu schalten,
dies garantiert eine übersichtliche Schaltung.
Kapazitiver Ruhestrom, welcher durch Übersprechen in den Kabeln
entsteht, wird durch kurze Leitungslängen auf dem Minimum gehalten.
Schema
Standartinstallation
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swiss garde sg 2100 irSwiss garde sg 3100 ir