Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

6 Schritte zum
Interaktiven Melder
1. Setzen Sie das Bidi-Modul in den
MZ5000 Bewegungsmelder ein
2. Schliessen Sie den Melder ans Stromnetz an
3. Setzen Sie die Batterien ins Controlpad ein
4. Drücken Sie die Programmiertaste am Controlpad
(nur falls die Batterien bereits eingesetzt waren)
5. Drücken Sie die Programmiertaste am Bidi-Modul
Lösen Sie am Melder eine Erfassung aus, LED's
am CP leuchten auf und eine Melodie erkling
6. Senden Sie mit dem Controlpad ein Signal an
Ihren Melder z.B. «AUTO»
Ihr interaktives System ist initialisiert und Sie
können Signale senden und empfangen
Ausführlichere Instruktion in der Gebrauchsanweisung
MZ 5000
Kurzanleitung
Controlpad / Sensor
Le détecteur
interactiv en 6 étapes
Placez le module bidirectionnel dans le
détecteur MZ 5000
Connectez le détecteur au réseau électrique
Placez- les piles dans la télécommande
Pressez la touche de programmation sur la télé-
commande interactive
(seulement si les piles étaient déjà en place)
Pressez la touche de programmation sur le module
bidirectionnel et provoquez une détection, la télé-
commande émet une mélodie et un signal lumineux
Envoyez une consigne au détecteur,
p.ex.la touche «AUTO»
Votre système interactif est installé et vous
pouvez envoyer et recevoir des signaux
www.zublin.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zublin MZ 5000

  • Seite 1 1. Setzen Sie das Bidi-Modul in den Placez le module bidirectionnel dans le MZ5000 Bewegungsmelder ein détecteur MZ 5000 2. Schliessen Sie den Melder ans Stromnetz an Connectez le détecteur au réseau électrique 3. Setzen Sie die Batterien ins Controlpad ein Placez- les piles dans la télécommande...
  • Seite 2 « binôme » en 5 étapes Sensor / Sensor 1. Setzen Sie die Bidi-Module in die Placez les modules bidirectionnels dans les MZ 5000 Bewegungsmelder ein détecteurs MZ 5000 2. Schliessen Sie die Melder ans Stromnetz an Connectez les détecteurs au réseau électrique 3.
  • Seite 3 Bedienungsanleitung MZ5000...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    - Störungsbeseitigung (Bewegungsmelder) Seite 24 - Notizen Seite 27 - Technische Daten Seite 28 Ergänzung des MZ 5000 mit der bidirektionalen Funktion - Wichtige Hinweise Funk Seite 25 - Swiss Garde MZ 5000 Bidirektional Seite 13 - Installation BiDi-Modul Seite 13...
  • Seite 5: Einleitung Bewegungsmelder Mz 5000

    Einleitung Bewegungsmelder Bewegungsmelder MZ 5000 Der Bewegungsmelder MZ 5000 ist ein sogenannter PIR (passiv Infrarot Bewegungsmelder). Er erfasst Bewegungen von Wärmequellen (sowohl positive wie auch negative) gegenüber der Umgebungstemperatur. Eine gute Erfassung wird ermöglicht, wenn wir mit unseren ungeschützten Körperstellen wie Kopf (am Kopf findet der grösste Wärmeverlust unseres ganzen Körpers statt) oder Hände die...
  • Seite 6: Erfassungsbereich

    Das Gerät ist ideal für Überwachung von Flächen bis max. 250m Kostenersparnis mit intelligentem Licht- und HLK Management Der Züblin-MZ 5000 sorgt mit 2 unabhängigen Relais für ein optimales Energiemanagement. Relais 1 schaltet und regelt die Beleuchtung in Abhängigkeit von anwesenden Personen und von Helligkeit.
  • Seite 7: Reduzieren Des Erfassungsbereich

    Reduzieren des Erfassungsbereichs Die Reichweite des Bewegungsmelders kann mit Hilfe der integrierten linken oder rechten Jalousie eingestellt werden. Wird Tilt R (rechts) oder Tilt L (links) gegen up gedreht erreichen Sie die maximale Reichweite (max. 16m), durch drehen in Richtung down reduziert sie die Reichweite (min.
  • Seite 8: Montage

    Montage Der MZ 5000 kann für Wand-, Decken-, oder mit separatem Adapter für Aussen- und Inneneckmontage eingesetzt werden. Montageplatte 1- Loch Ansicht frontal Befestigung für Deckenmontage Kabel- einführungen (3x) 1- Loch Befestigung für Wandmontage 2- Loch Befestigung für Wandmontage (Lochabstand =...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Installation

    -Sollten Funktionsstörungen wie Dauerlicht, selbständiges ein- und ausschalten auftreten, beachten Sie Seite 25 ‘‘Störungsbeseitigung‘‘. Installation Die ideale Montagehöhe ist 2.3m-3m, der MZ 5000 kann jedoch auch für Montagen von ca. 1.2m bis 4m eingesetzt werden. Befestigen Sie den Montagesockel auf der gewünschten Montagehöhe (Wand-, Eck-, oder Decken-Montage, führen Sie die Kabel durch die Membrane in...
  • Seite 10: Anschluss, Schemas Seite 7

    Schemas Mehrere Bewegungsmelder mit Kurzimpulsfunktion (KI) (max. 3-4) steuern einen Treppenhausautomaten, Zeitrelais (Türglocke usw.) an. Parallelschaltung mehrerer Bewegungsmelder mit zusätzlichem Schalter für Dauerlicht. Wir empfehlen maximal 3-4 Bewegungsmelder parallel zu schalten, bei überdurchschnittlich häufigen Schaltzyklen oder bei erhöhten (induktiven) Lasten die Kurzimpulsfunktion des Bewegungsmelders einzusetzen und die Last über einen Treppenlichtzeitschalter bzw.
  • Seite 11: Tasterfunktionen

    Tasterfunktionen Standard Anschlussschema des Melders, mittels eines Unterbrecher- Tasters kann der Melder in die verschiedenen Modi geschalten werden. Achtung, für diese Funktion muss der Impuls- und Pausenzeiten-Rhythmus korrekt abgestimmt sein. Wird ein Taster eingesetzt, der nicht unmittelbar neben dem Melder platziert ist, so können Kabeleinstreuungen diese Funktion stören, diese Funktion ist von der Installation abhängig und ohne Gewähr.
  • Seite 12: Einstellungen Am Melder (Zeit / Lux Usw.)

    Um an die Regler zu gelangen: Ziehen Sie den Sensorkopf behutsam aus der MZ 5000 Verankerung. Ziehen Sie nicht an der Antenne, das BiDi-Modul könnte dabei Regler versehentlich aus der Einrastung herausgezogen werden! Der Sensorkopf kann im ausgezogenen Zustand um +/- 45° gedreht werden.
  • Seite 13 MZ 5000 Regler Dusk Urlaubsmodus, das Licht wird nach dem Unterschreiten des mit dem „LUX“- Regler eingestellten Helligkeitswerts für die in „DUSK TIME“ eingestellte Zeit (OFF, oder 2-8h) eingeschaltet (danach erfolgt der standart Automatikmodus). Relais 2 ist von dieser Funktion ausgeschlossen.
  • Seite 14 Time 2 Mit dem Timer 2 kann bestimmt werden, wie lange das Relais 2 (potentialfreier Kontakt) nach der letzten Bewegung im Erfassungs- bereich eingeschaltet bleibt (Kurzimpuls ca. 0.7 sec Impuls ca. 20 sec Pause, Timer min.ca. 3 Sekunden bis max. ca. 30min). Tilt R Einschränkung des rechten Erfassungsbereichs (Charakteristik siehe Tilt L)
  • Seite 15: Swiss Garde Mz 5000 Bidirektional

    Bewegungsmelder), nun ist das bidirektionale Paar für 5 Minuten im Programmiermodus. Sobald das Controllpad und der MZ 5000 mit Bidimodul gegenseitig je ein Signal erhalten, ist das Paar initialisiert. Aktivieren Sie dazu während den 5 Minuten Programmiermodus den Bewegungsmelder indem Sie in den Erfassungsbereich treten, warten Sie bis die Gongmelodie am Controlpad erklingt (Signal einer Erfassung) und drücken Sie danach...
  • Seite 16 Controllpad Tastenbelegung Relais 1 OFF (12h) Relais 1 Auto Relais 1 ON (12h) Lern-Taste (Luxwert) Urlaubsmodus (3.5h) Partymodus (max. 6h) Melodie- Testbetrieb /Klangwahl Programmiertaste Rufton-Lautstärke Lautsprecher Relais 2 OFF (12h) Reichweiten (5 sec.) Relais 2 Auto OFF = ca. 8m Relais 2 ON (12h) Auto = ca.
  • Seite 17: Controlpad (Cp) Tastenbelegung / Bedienung

    Hinweis: mit der Relais 1 „Auto“-Taste werden die Betriebs- zustände Urlaub-, Party-, ON,- auf Automatik geschaltet. Wird eine Person vom MZ 5000 erfasst, sendet das BiDi-Modul „das Signal einer Erfassung an das CP“. Am CP erklingt dann die zugewiesene Gongmelodie und die LED’s am CP leuchten kurz auf.
  • Seite 18 Lern-Taste (Luxwert) Mit der Lern-Taste kann der aktuell herrschende Luxwert abgespeichert werden (Ansprechschwelle, Lichtwert des Bewegungsmelders, ab der die Erfassung aktiviert wird). Drücken Sie die Lern-Taste sobald der gewünschte Helligkeitswert erreicht ist für 3 Sekunden, oder 2x innerhalb von 5 Sekunden. Der gemessene Luxwert wird als Schwellwert abgespeichert, das Licht wird dabei für 10 Sekunden ausgeschaltet.
  • Seite 19 Klangwahl, Akustische Signale Wurden ein CP mit einem Melder gepaart, so kann im Nachhinein am CP für jeden Melder eine andere Erkennungsmelodie einer Erfassung zugewiesen werden. Der Kanalwahlschalter auf der Rückseite des CP’s kann auf einem beliebigen Kanal stehen, die Zuweisung funktioniert im Standartbetrieb sowie im Programmiermodus.
  • Seite 20 Programmiertaste Drücken Sie die Programmiertaste für eine Sekunde und das CP schaltet in den Programmiermodus, Jetzt können Sie das CP mit einem MZ5000/BiDi-Modul paaren. Ordnen Sie jedem Bewegungsmelder einen Kanal zu und achten Sie, dass der Kanalwahlschalter (1-2-3-4) auf der Rückseite des CP’s auf dem gewünschten Kanal steht und für die Paarung auch die Programmiertaste des BiDi-Moduls betätigt wurde.
  • Seite 21: Programmieren/Paaren Von Cp Und Bidi-Modul

    Programmieren/Paaren von CP und BiDi-Modul Nur wenn beide zu paarenden Geräteparteien (CP mit BiDi-Modul, oder BiDi-Modul mit BiDi-Modul) im Programmiermodus stehen können sie gepaart werden. Sicherheit: Das CP und das BiDi-Modul, oder BiDi-Modul zum BiDi- Modul müssen gepaart sein. Ein Fremder Sender kann aufgrund des codierten Signals keinen BiDi-Modul oder CP bedienen.
  • Seite 22: Ablauf Der Programmierung Cp / Bidi-Modul

    Ablauf der Programmierung CP / BiDi-Modul Schalten Sie die Stromzufuhr zum Bewegungsmelder ein. Der Bewegungsmelder ist ca. nach einer Minute betriebsbereit (LED am Melder wird nach dem Dauerhaft-Ein-Modus ausgeschaltet). 1. Drücken Sie für eine Sekunde am BiDi-Modul die Programmiertaste (siehe Seite 13) Das BiDi-Modul wird in den Programmiermodus geschaltet, am Melder beginnt die LED zu blinken und die Relais werden ausgeschaltet.
  • Seite 23: Ablauf Der Programmierung Bidi-Modul / Bidi-Modul

    6. Der Programmiermodus kann am CP durch kurzes Drücken der Programmiertaste frühzeitig beendet werden. Sollte die Programmierung nicht erfolgreich gewesen sein, starten Sie nochmals bei Punkt 1. Sollte es abermals nicht klappen so ist an beiden Geräten ein Reset durchzuführen (5 sec. gedrückt halten der Programmiertaste).
  • Seite 24: Abschalten Der Sendefunktion Am Bidi-Modul

    Abschalten der Sendefunktion am BiDi-Modul Wünschen Sie dass Melder 1 an Melder 2 das Einschaltkommando, jedoch nicht Melder 2 an Melder 1 das Kommando sendet, oder möchten Sie dass Sie nur von einem der zwei Melder die Anzeige von einer Erfassung am CP erhalten (Klingelton)? So können Sie die Sendefunktion am BiDi-Modul sperren.
  • Seite 25: Funk Reichweiten

    Bau- Material (z.B. Holz) begünstigt, oder gedämpft (z.B. Eisenbeton) werden. Achtung: Durchschnittswerte! Kombination: 1 Controllpad, 2 MZ 5000 mit BiDi-Modul ausgestattet. Die Melder senden jeweils das Kommando an alle Geräte (Kommando wird nur von gepaarten Geräten angenommen!); Auto-...
  • Seite 26: Störungsbeseitigung (Bewegungsmelder)

    Störungsbeseitigung (am Melder) Störung Ursache/Korrektur Verbraucher schaltet -Dämmerungswert zu hoch eingestellt nicht: -Leuchtmittel von Lampe kontrollieren -Stellung von Handschalter überprüfen -Netzspannung/Sicherung prüfen Schaltet ein und aus -Erfassungsbereich auf Fehlerquellen ohne Grund oder schaltet überprüfen: (Durchzug, Tiere, Heizun- nicht mehr aus: gen usw.) können Fehlschaltungen verursachen! - Reichweite zu hoch eingestellt stellen...
  • Seite 27: Wichtige Hinweise Funk

    Das Controlpad (CP) und das BiDi-Modul können Signale/Befehle senden und empfangen, dies jedoch nicht gleichzeitig, sondern nur nacheinander. Befindet sich MZ 5000/ BiDi-Modul (oder CP) in einer Sendesequenz, so kann das Gerät in diesem kurzen Zeitabschnitt keine Befehle entgegennehmen.
  • Seite 28: Störungsbeseitigung (Funk)

    - Die Lautstärke wurde am CP auf „Aus“ gestellt (siehe Seite 14 + 17) Konformitätserklärung Das drahtlose System MZ 5000 / BiDi-Modul / Controllpad stimmt mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Festlegungen der europeaischen Richtlinien R&TTE überein und passt zu den europaeischen Normen/Spezifikationen/Standart EN60669-1 / EN60669-2-1 / EN62080 /EMC/ R&TTE / RoHS.
  • Seite 29: Notizen

    Notizen...
  • Seite 30: Technische Daten

    1.5 bis 3.5m (optimal 2.3m-2.5m) Dimensionen: 109x95x107mm (BxHxT) Arbeitstemperaturbereich: -20° bis +45° C Schutzart: IP 54 Klasse II BiDi-Modul MZ 5000 (bidirektionales Funk-Modul zu Bewegungsmelder MZ 5000) Nennspannung: Stromversorgung durch Bewegungsmelder Sendefrequenz: 433 Mhz (codiert 64k Möglichkeiten) Sende-Reichweite: 100m max. (bei freiem Feld) Senden/Empfangen Daten: kombinierbar mit insgesamt max.

Inhaltsverzeichnis