Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 1-11 Ausgangssignale Nach Detektorstatus; Optionale Selbsthaltende Funktion - Emerson Rosemount 975HR Betriebsanleitung

Wasserstoff-flammendetektor mit multispektraler ir-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4976
Der Detektor aktiviert in jedem Zustand unterschiedliche Ausgänge (siehe

Tabelle 1-11 Ausgangssignale nach Detektorstatus

Detektorstatus
Normal
Warnung
Alarm
Selbsthaltend
BIT-Störung
Warnung bei BIT-
Störung
Alarm bei BIT-
Störung
Störung
1.
2.
3.
4.
5.
1.5.6.1

Optionale selbsthaltende Funktion

Alarme sind standardmäßig auf „nicht selbsthaltend" eingestellt. Der Detektor kann jedoch auf
einen selbsthaltenden Alarmausgang eingestellt werden, der entsprechend der
programmierten Funktion aktiviert bzw. deaktiviert wird.
Bei Auswahl dieser Option bleibt das Ausgangssignal bei Erkennung eines Brandes erhalten, bis
der Detektor manuell zurückgesetzt wird (durch Trennen der Spannungsversorgung oder
Durchführen eines manuellen integrierten Tests, siehe
Die selbsthaltende Funktion hat Auswirkungen auf das Alarm-Relais, den 0-20 mA-Ausgang
und die Alarm-LED. Das Hilfs-Relais wird nur auf „selbsthaltend" gesetzt, wenn die
programmierbare Funktion Auxiliary Relay (Hilfs-Relais) auf YES (JA) gesetzt wird.
HINWEIS
Das Hilfs-Relais ist nur bei Modellen mit Ausgangskonfigurationen 1RXXXXX und 2RXXXXX
verfügbar.
Der 0-20 mA-Ausgang ist nur bei Modellen mit Ausgangskonfigurationen 1AXXXXX, 2AXXXXX,
3AXXXXX verfügbar.
Einführung
LED-
Anzeige
Grün
Rot
1
Rot
2
Rot
3
Gelb
Rot
Rot
Gelb
Die Alarmausgänge bleiben aktiviert, solange die Alarmbedingungen vorliegen, und werden ca.
fünf Sekunden nach der Erkennung, dass kein Brand mehr vorliegt, deaktiviert.
Der Status „Alarm" kann über eine programmierbare Funktion wahlweise auf „selbsthaltend"
eingestellt werden (die Voreinstellung ist „nicht selbsthaltende Funktion").
Der Detektor bleibt im Status „BIT-Störung", bis der integrierte Test erfolgreich ausgeführt wird.
Das Hilfs-Relais kann je nach der programmierten Funktion bei der Stufe „Warnung" oder „Alarm"
aktiviert werden.
Die Ausgänge sind von den Ausgangskonfigurationen abhängig.
LED-
Alarm-
Hilfs-
Modus
Relais
Relais
1 Hz
Aus
Aus
2 Hz
Aus
Ein
Konstant
Ein
Ein
Konstant
Ein
Aus
Ein
4 Hz
Aus
Aus
2 Hz
Aus
Ein
Konstant
Ein
Ein
4 Hz
Aus
Aus
Manueller
Einführung
Januar 2016
Tabelle 1-11).
Störungs-
mA-
Relais
Ausgang
Ein
4 mA
4
Ein
16 mA
Ein
20 mA
Ein
20 mA
4
Ein
20 mA
Aus
2 mA
4
Aus
16 mA
Aus
20 mA
Aus
0 mA
auf Seite 20).
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis