Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 1. Einführung; Übersicht - Emerson Rosemount 975HR Betriebsanleitung

Wasserstoff-flammendetektor mit multispektraler ir-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0105-4976
Abschnitt 1. Einführung
In diesem Kapitel:
Übersicht
Modell und Typen
Merkmale und Vorteile
Funktionsprinzipien
Überlegungen zur Detektionsfähigkeit
Interne Detektortests
1.1
Übersicht
Der Wasserstoff-Flammendetektor 975HR mit multispektraler IR-Technologie wurde speziell
für die Erkennung von Kohlenwasserstoff- und Wasserstoffflammen entwickelt. Er erkennt
Kraftstoff- und Gasbrände auf Kohlenwasserstoffbasis aus großen Entfernungen und bietet
äußerst hohe Immunität gegenüber Fehlalarmen. Der 975HR kann einen Brand in einem
Benzinkanister aus 65 m (215 ft.) Entfernung bzw. eine Wasserstoffflamme aus 30 m (100 ft.)
Entfernung innerhalb von fünf Sekunden erkennen.
Alle Detektoren der Serie 975 verfügen über ein beheiztes Sichtfenster, das die
Leistungsmerkmale bei Eis, Schnee und Kondensation verbessert.
Die Detektionsfähigkeit lässt sich durch Ändern der Konfigurationsparameter auf einfache
Weise an unterschiedlichste Umgebungen, Anwendungen und Anforderungen anpassen. Die
Anpassung dieser Parameter sowie die Durchführung anderer Wartungs- und
Überwachungsaufgaben erfolgt mittels Modbus-Kommunikation basierend auf RS-485 oder
HART-Kommunikation (bei Modellen mit 0-20 mA-Ausgang).
Das Detektorgehäuse ist gemäß ATEX für druckfeste Kapselung nach Exd zugelassen und
verfügt über ein integriertes, getrenntes, rückseitiges Exe-Anschlussklemmengehäuse (um die
Exposition der Sensoren und Elektronik gegenüber der Umgebung zu minimieren). Dadurch
werden zwei Zulassungen kombiniert:
Ex II 2 G D
Ex d e IIC T5 Gb
Ex tb IIIC T96 °C Db
(-55 °C ≤ Ta ≤ 75 °C)
oder
Ex II 2 G D
Ex d e IIC T4 Gb
Ex tb IIIC T106 °C Db
(-55 °C ≤ Ta ≤ 85 °C)
Der Detektor 975 wurde für den Betrieb als eigenständiges Gerät entwickelt, das direkt mit
einem Feuermeldesystem oder einer automatischen Feuerlöschanlage verbunden ist. Der
Detektor kann außerdem in ein komplexeres System integriert werden, in dem zahlreiche
Detektoren und andere Geräte über eine gemeinsame Steuereinheit verbunden sind.
Einführung
Einführung
Seite 1
Seite 2
Seite 5
Seite 5
Seite 8
Seite 18
Januar 2016
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis