nr.
anzeige
Max. Aussentemp.
718
RESET automatisch in
hh:mm
Min. Aussentemp.
719
RESET automatisch in
hh:mm
WQ-Temperatur
720
RESET automatisch in
hh:mm
Niederdruckabschaltung
721
RESET automatisch
Tempdiff Heizwasser
722
Bitte KD rufen
Tempdiff Brauchw.
723
Bitte KD rufen
Tempdiff Abtauen
724
Bitte KD rufen
Anlagefehler BW
725
Bitte Inst rufen
Fühler Mischkreis 1
726
Bitte Inst rufen
Soledruck
727
Bitte Inst rufen
Fühler WQ-Aus
728
Bitte KD rufen
Drehfeldfehler
729
Bitte Inst rufen
Leistung Ausheizen
730
Bitte Inst rufen
Störung Kühlung
732
Bitte Inst rufen
Störung Anode
733
Bitte KD rufen
Störung Anode
734
Bitte KD rufen
26
abkürzung Beschreibung
nur bei L/W-Geräten möglich: Aussen-
temperatur hat zulässigen Maximalwert
TEGMAX
überschritten. Automatischer WP-Neu-
anlauf nach hh:mm
nur bei L/W-Geräten möglich: Aussen-
temperatur hat zulässigen Minimalwert
TEGMIN
unterschritten. Automatischer WP-Neu-
anlauf nach hh:mm
nur bei S/W- und W/W-Geräten mög-
lich: Temperatur am Verdampferaustritt
UEG
ist auf WQ-Seite mehrfach unter den Si-
cherheitswert gefallen. Automatischer
WP-Neuanlauf nach hh:mm
Niederdruckpressostat im Kältekreis hat
NDAB
angesprochen. Nach einiger Zeit auto-
matischer WP-Neuanlauf
Temperaturspreizung im Heizbetrieb ist
S-TDHZ
negativ (=fehlerhaft)
Temperaturspreizung im Brauchwarm-
TD-BW
wasserbetrieb ist negativ (=fehlerhaft)
Temperaturspreizung im Heizkreis ist
TD-ABT
während des Abtauens < 15 K (=Frost-
gefahr)
Brauchwarmwasserbetrieb gestört, ge-
S-BW
wünschte Speichertemperatur ist weit
unterschritten
Bruch oder Kurzschluss des Mischkreis-
STFB1
fühlers
Soledruckpressostat hat während Vor-
S-SDP
spülzeit oder während des Betriebs an-
gesprochen
Bruch oder Kurzschluss des Wärme-
S-TWA
quellenfühlers am WQ-Austritt
Verdichter nach dem Einschalten ohne
S-VÜW
Leistung
Das Ausheizprogramm konnte eine VL-
Temperaturstufe nicht im vorgegebenen
S-AHP
Zeitintervall erreichen. Ausheizpro-
gramm läuft weiter.
Die Heizwassertemperatur von 16 °C
S-KKP
wurde mehrfach unterschritten
Störmeldeeingang der Fremdstroma-
S-PEX
node hat angesprochen
Fehler 733 liegt seit mehr als zwei
S-PEX
Wochen an und Brauchwarmwasserbe-
reitung ist gesperrt
abhilfe
Aussentemperatur und eingestellten
Wert überprüfen. Fehler beheben
Aussentemperatur und eingestellten
Wert überprüfen. Fehler beheben
Durchfluss, Filter, Luftfreiheit, Tem-
peratur überprüfen. Fehler beheben
Schaltpunkt Pressostat, Durchfluss
WQ-Seite überprüfen. Fehler be-
heben
Funktion und Platzierung der Vor-
und Rücklauffühler überprüfen.
Fehler beheben
Funktion und Platzierung der Vor-
und Rücklauffühler überprüfen.
Fehler beheben
Funktion und Platzierung der Vor-
und Rücklauffühler, Förderleistung
HUP, Überströmer und Heizkreise
überprüfen. Fehler beheben
Umwälzpumpe BW, Speicherfüllung,
Absperrschieber und 3-Wege-Ventil
überprüfen. Heizwasser und BW
entlüften. Fehler beheben
Mischkreisfühler, Stecker und Ver-
bindungsleitung überprüfen. Fehler
beheben
Soledruck und Soledruckpressostat
überprüfen. Fehler beheben
Wärmequellenfühler, Stecker und
Verbindungsleitung überprüfen.
Fehler beheben
Drehfeld und Verdichter überprüfen.
Fehler beheben
Leistungsbedarf während des Aus-
heizens überprüfen. Fehler beheben
Mischer und Heizungsumwälz-
pumpe überprüfen. Fehler beheben
Verbindungsleitung Anode und Po-
tenziostat überprüfen. BW-Speicher
füllen. Fehler beheben
Fehler vorübergehend quittieren,
um Brauchwarmwasserbereitung
wieder freizugeben. Fehler 733 be-
heben.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830522/190121
© Alpha-InnoTec GmbH