Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steba VK5 Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vakuumschweißen
∙ Keine verdorbenen Lebensmittel und keine brennbaren Flüssigkeiten einschwei-
ßen.
∙ Darauf achten, dass die Vakuumpumpe keine Flüssigkeit ansaugt. Wenn dies der
Fall ist sofort die Stopptaste
∙ Die Lebensmittel in den Beutel geben. Darauf achten, dass die Folie nicht durch
scharfkantige Gegenstände (z.B. Knochen) beschädigt wird.
Den Beutel bis zur Hälfte der Vakuumierschale
faltenfrei und trocken ohne Rückstände einlegen!
∙ Den Deckel links und rechts hörbar einrasten und die Taste
Nicht zweimal auf der gleichen Stelle Schweißen,
da die Folie sonst verbrennen kann!
∙ Aus Sicherheitsgründen kann man mit einem Abstand von 1 cm eine zweite
Schweißnaht anfertigen, indem man die Taste
∙ Zwischen den Schweißvorgängen eine kurze Pause von einer Minute lassen, damit
das Gerät abkühlen kann.
∙ Sollte das Gerät überlastet sein schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät aus. In
diesem Fall den Netzstekcer ziehen und ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Reinigung
∙ Zuerst den Netzstecker ziehen
Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder Wasser darüber gießen.
∙ Die herausnehmbare Vakuumierschale aus dem Gerät nehmen und spülen.
∙ Das Gerät mit einem feuchten Tuch mit Spülmittel abwischen. Dabei aufpassen,
dass die Schweißleiste und die Dichtung nicht beschädigt wird.
∙ Danach das Gerät trocknen und die Vakuumierschale wieder einsetzten.
drücken.
drückt.
drücken.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis