Cassette-Geko
Typenschlüssel
Geräteschlüssel
G
C
S
1 . U
0
W . K
Baugröße
S = Single
D = Double
B = Big Single
Leistungsgröße
0 = Leistungsgröße 0
1 = Leistungsgröße 1
2 = Leistungsgröße 2
Lufttechnische Funktion
U = Umluftgerät
Mediumtechnische Funktion
Nur Heizen
0W
=
PWW
Nur Kühlen
W0
=
PKW
Kühlen oder Heizen
WC
=
PKW - PWW
Kühlen und Heizen
WE
=
PKW - Elektroheizung
WW
=
PKW - PWW
Drehzahlstufen
Klemmenkasten mit Klemmenleiste
A = Drehzahlstufe 1, 2, 3
Stahlblech-Elektroschaltkasten mit
Klemmleiste oder für integrierte Regelung
K = Drehzahlstufe 1, 2, 3
S = Min...max (EC-Motor)
Motor/Thermokontakte
0 = Standardmotor mit integrierten Thermokontakten
1 = Standardmotor mit ausgeführten Thermokontakten
E = EC-Motor
Farbton
1*
= Sichtblende ähnlich RAL 9003 (signalweiß)
Luftlenklamellen ähnlich RAL 6034 (pastelltürkis)
2*
= Sichtblende ähnlich RAL 9003 (signalweiß)
Luftlenklamellen beflockt, ähnlich RAL 6034 (pastelltürkis)
3*
= Sichtblende ähnlich RAL 9003 (signalweiß)
Luftlenklamellen ähnlich RAL 7035 (lichtgrau)
4*
= Sichtblende ähnlich RAL 9003 (signalweiß)
Luftlenklamellen beflockt, ähnlich RAL 7035 (lichtgrau)
5
= Sichtblende ähnlich RAL 9003 (signalweiß)
Luftlenklamellen ähnlich RAL 9003 (signalweiß)
9*
= nach Wahl (nur Designblende und unbeflockte Lamellen)
* Farbtöne auf Anfrage
PR-2011-0150-DE • Änderungen vorbehalten • R4-01/2017
Regelungspaket
0
1
D
3 . 0
Reglertyp
0 = Klemmenkasten
2 = MATRIX 2000
3 = MATRIX 3000
Regelungspaket Nr.
Bediengerät
A
= MATRIX OP21C
B
= MATRIX OP30C
C = MATRIX OP31C
D = MATRIX OP44C
E
= MATRIX OP50C
F
= MATRIX OP51C
N = MATRIX.IR
U = MATRIX OP20C
1
= CMS
2
= CMT 4D
3
= CMT 2D
4
= CMT 2Z
J
= CET.ACEC
Z
= kein Bediengerät
UU
=
MATRIX OP20C
Geräteart
Führungsgerät, Bedienteil
A
= Einzel-/Führungsgerät,
Bedienteil beigelegt
C
= Führungsgerät
ohne Bedienteil
D
= Folgegerät
ohne Bedienteil
0
1 . B
A
V
R
Funktionsart
2-Leiter/4-Leiter
T
= Thermoelektrisch (230 V, 2-Punkt)
Q = Thermoelektrisch (24 V, 2-Punkt)
R
= Reversierbarer Motorantrieb
(230 V, 3-Punkt)
N
= Reversierbarer Motorantrieb
(24 V, 3-Punkt)
S
= Stetig motorisch
(24 V, Analogsignal 0 - 10 V)
C
= Reversierbarer Motorantrieb
(230 V, 3-Punkt) + 2 Kontakte
Kombinationen (4-Leiter)
1
= Kühlen
Heizen
2
= Kühlen
Heizen
3
= Kühlen
Heizen
4
= Kühlen
Heizen
5
= Kühlen
Heizen
Wasserseitige Verschaltung
2
=
2-Wege (Kühlen), 2-Wege (Heizen)
3
=
3-Wege (Kühlen), 3-Wege (Heizen)
8
=
2-Wege (Kühlen), 3-Wege (Heizen)
9
=
3-Wege (Kühlen), 2-Wege (Heizen)
Kreis 1 (2-Leiter Kühlen/Heizen, 4-Leiter Kühlen)
03 =
K
-Wert 0,25
vs
04 =
K
-Wert 0,40
vs
06 =
K
-Wert 0,63
vs
10 =
K
-Wert 1,0
vs
16 =
K
-Wert 1,6
vs
25 =
K
-Wert 2,5
vs
40 =
K
-Wert 4,0
vs
Kreis 2 (4-Leiter Heizen)
03
=
K
-Wert 0,25
vs
04
=
K
-Wert 0,40
vs
06
=
K
-Wert 0,63
vs
10
=
K
-Wert 1,0
vs
16
=
K
-Wert 1,6
vs
25
=
K
-Wert 2,5
vs
40
=
K
-Wert 4,0
vs
Absperrventile Vor- und Rücklauf
0
= ohne Absperrventile
1
= mit Absperrventilen
Baugröße
S = Single
D = Double
B = Big Single
Ventilschlüssel
3
2
5
1
0 . 1
S
=
Thermoelektrisch
(230 V, 2-Punkt)
=
Reversierb. Motorantrieb
(230 V, 3-Punkt)
=
Reversierb. Motorantrieb
(230 V, 3-Punkt)
=
Thermoelektrisch
(230 V, 2-Punkt)
=
Thermoelektrisch
(24 V, 2-Punkt)
=
Reversierb. Motorantrieb
(24 V, 3-Punkt)
=
Reversierb. Motorantrieb
(24 V, 3-Punkt)
=
Thermoelektrisch
(24 V, 2-Punkt)
=
Reversierb. Motorantrieb
mit 2 Zusatzschaltern
(230 V, 3-Punkt)
=
Reversierb. Motorantrieb
(230 V, 3-Punkt)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C, T, Q)
(R, N, S, C, T, Q)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C)
(R, N, S, C, T, Q)
(R, N, S, C, T, Q)
(R, N, S, C)
3