Herunterladen Diese Seite drucken

Zublin Swiss Garde 180 Do Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Wichtige Hinweise
-Bevor Sie mit der Installation des Melders beginnen,
vergewissern Sie sich (mit Spannungsprüfer), ob die 230 Volt
Netzzuleitung Spannungsfrei ist!
-Installationen müssen durch eine Fachperson ausgeführt werden.
-Der Melder ist nur für den Innenbereich geeignet
-Sollten Funktionsstörungen wie Dauerlicht, selbständiges ein- und
ausschalten auftreten, beachten Sie Seite 7 ''Störungsbeseitigung''.
Funktion
Der Melder reagiert auf Deplatzierung von Wärme (positive oder
negative gegenüber der Umgebung). Nähert sich eine Person dem
überwachten Bereich, wird die angeschlossene Leuchte automatisch
eingeschaltet. Verlässt sie den Bereich, wird diese nach einer
einstellbaren Zeit (Impulsfunktion 0.7sec. (Pause ca. 20sec), 10 sec
bis 12min) wieder ausgeschaltet.
Installation
Die ideale Wandmontagehöhe beträgt ca. 1m bis 2m.
Verdrahten Sie den Bewegungsmelder wie folgt:
Phase / Aussenleiter (L); Neutral-/ Nullleiter (N);
Schaltausgang / Geschaltete Phase / Aussenleiter (L')
Optional: Ferneinschaltung (R) mittels (Zuführung der Phase)
Impulstaster (ohne Glimmlampe verwenden!).
Stellen Sie die Regler ein und Schrauben Sie das Gerät in der
Einlassdose fest. Der Melder ist ca. 1 Minute nach dem Anschluss ans
Stromnetz betriebsbereit.
Anschluss von Verbrauchern
Hohe Einschaltströme verkürzen die Lebendsauer des im Melder
integrierten Relais gravierend. Beachten Sie die technischen Angaben
des Leuchten- bzw. Leuchtmittelherstellers (besonders bezüglich des
Einschaltstromes wie z.B. bei Compact FL-, FL-, und
Stromsparleuchten, etc., bzw., damit das Relais nicht überbelastet
wird. Wir empfehlen maximal 3-4 Bewegungsmelder parallel zu
schalten. Schalten Sie erhöhte (induktive) Lasten, oder
überdurchschnittlich häufige Schaltzyklen über einen Treppenlicht-
zeitschalter (Melder in Kurzimpulsfunktion), oder über einen Schütz.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

360 up easy360 up easy wm