Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmässige Wartung; Service-Dauer Des Dampfzylinders; Dampfzylinder Reinigen - D&T industries EASY Serie Original Bedienungsanleitung

Elektroden-dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Regelmässige Wartung
Vor der Wartung, Reinigung oder Zylinder-Austausch müssen sämtliche elektrische Stromversorgungskreise unterbrochen werden.
Während des Betriebes ist der Dampfzylinder sehr heiss. Vor Wartungs-Arbeiten muss der Dampfzylinder auf Raumtemperatur abgekühlt
sein.
Mindestens alle 500 Betriebsstunden muss der Befeuchter kontrolliert werden. Ventile, Wasserfüllsystem, Dampfzylinder und Ablasssystem sind zu
prüfen und müssen, falls erforderlich, gereinigt werden. Zur Reinigung, feuchter Tuch verwenden. Keine Chemikalien einsetzen. Inspizieren Sie alle
andere Teile, insbesondere der Dampfzylinder und reinigen Sie sie falls erforderlich. Die Lebensdauer des Zylinders kann
durch regelmässige Wartung bzw. manuelle Spülung, wesentlich verlängert werden. Sie richtet sich nach der Betriebsdauer
vorort und der Qualität des verwendeten Versorgungswassers.
Prüfen Sie ebenfalls die korrekte Funktion der externen Steuerung, Hygrostat, Feuchte-Fühler, Max. Hygrostat,

3.1 Service-Dauer des Dampfzylinders

Mit fortschreitendem Betrieb füllt sich der Dampfzylinder mit den in dem Versorgungswasser befindlichen gelösten Stoffen. Im Boden des
Dampfzylinders sammeln sich Schlamm und Rückstände, die je nach Wasserqualität sehr unterschiedliche Konsistenzen Farben und Formen
annehmen können. Auf den Elektroden bilden sich feste Inkrustationen, die nicht mehr entfernt werden können.
Die Service-Dauer des Dampfzylinders kann verlängert werden wenn Schlamm und Rückstände im Boden des Dampfzylinders ausgespült werden
können.
Ein Dampfzylinder ist dann verbraucht, wenn die Menge dieser Rückstände im Zylinder die Entwicklung der Nennleistung begrenzen. Der
Dampfzylinder muss dann ausgetauscht werden. D&T industries bietet Dampfzylinder, für einen raschen Austausch. Auf dieser Weise kann der
Austausch in einer minimalen Zeit durchgeführt werden.

3.2 Dampfzylinder reinigen

Die Service-Dauer des Dampfzylinders kann durch entsprechende Kontrolle und Reinigung verlängert werden.
Gehen Sie wie folgt vor um den Dampfzylinder aus dem Gerät auszubauen :
1)
Schliessen Sie den Hahn der Wasserversorgung zu.
2)
Öffnen Sie das Ablassventil manuelL durch einem kurzen Druck auf die Ablass-Taste. ( Siehe Bild 13)
Warten Sie bis der Dampfzylinder vollkommen entleert ist. Wenn kein Wasser mehr daraus fliesst, schliessen Sie das Ablass-Ventil zu durch einen
kurzen Druck auf die Ablass-Taste.
3)
Schliessen Sie die Tür des Elektro-Panels und unterbrechen Sie sämtliche elektrischen Versorgungskreise.
Beachten Sie die Warnung 3.1
4)
Öffnen Sie die Tür des Wasserteils.
VORSICHT :
Warten Sie bis der Dampfzylinder auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
5)
Merken Sie sich wo die elektrischen Stecker am Dampfzylinder gesteckt sind. Ziehen Sie sämtliche Elektro-Stecker am Oberteil des Dampfzylinders
aus.
Lösen Sie die Schelle des Dampfschlauches am Austritt des Dampfzylinders.
Ziehen Sie beide Halterungs-Klammer des Dampfzylinders in der Mitte links und rechts aus.
Heben Sie den Dampfzylinder mit leichten Bewegungen nach oben um ihn aus dem Ablassventilkörper zu lösen und aus dem Befeuchter
herauszunehmen.
6)
Ziehen Sie den Zylinder-Sieb im Unterteil des Zylinders heraus. Reinigen Sie ihn mit Frischwasser. Füllen Sie der Dampfzylinder mit etwas
Frischwasser und Spülen Sie den Schlamm aus dem Unteren Stutzen des Zylinders aus. Wiederholen Sie diese Operation bis der Schlamm entfernt
ist.
Verwenden Sie niemals Chemikalien oder Säuren um dem Dampfzylinder zu spülen. Reinigungsprodukte können später Schaum erzeugen und die
korrekte Verdampfungsfunktion beeinträchtigen.
Versuchen Sie nicht die Mineralien, die an die Elektroden festsitzen zu entfernen.
7)
Setzen Sie den Sieb wieder an seinem Platz im unteren Stutzen des Dampfzylinders ein.
Strömungswächter. etc...
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis