Balance-alb (Adaptive Load
Balancing)
DNS Server
Primärer DNS-Server: Hier geben Sie die IP-Adresse des primären DNS-
Servers ein, der den DNS-Dienst für den NAS im externen Netzwerk zur
Verfügung stellt.
Sekundärer DNS-Server: Hier geben Sie die IP-Adresse des sekundären
DNS-Servers ein, der den DNS-Dienst für den NAS im externen Netzwerk zur
Verfügung stellt.
Hinweis:
Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter oder
Netzwerkverwalter für die IP-Adresse des primären und sekundären DNS-
Servers. Wenn die NAS die Rolle eines Endgerätes einnimmt und eine
unabhängige Verbindung wie z.B. für einen BT-Download ausführt, dann
müssen Sie mindestens eine DNS-Server-IP für eine richtige URL-Verbindung
eingeben. Andernfalls kann diese Funktion nicht richtig funktionieren.
Haben Sie gewählt, dass die IP-Adresse über DHCP bezogen wird, dann
müssen Sie nicht den primären und sekundären DNS-Server konfigurieren.
Sie können „0.0.0.0" für diese Einstellungen eingeben.
und Fehlertoleranz.
Schließt Balance-tlb plus Empfangslastausgleich
(rlb) für IPV4 Verkehr ein und benötigt keine
besondere Switchunterstützung. Der
Empfangslastausgleich wird durch ARP-
Übertragung erreicht. Der Empfangslastausgleich
wird durch ARP-Antworten erreicht, welche durch
das lokale System auf ihrem Weg nach draußen
gesendet werden und überschreibt die Quellen-
Hardwareadresse mit der einmaligen
Hardwareadresse eines der Slaves in der
Verbindung, sodass unterschiedliche Peers
unterschiedliche Hardwareadressen für den Server
benutzen. Dieser Modus bietet Lastverteilung und
Fehlertoleranz.
25