Squelch
Der Squelch (Rauschunterdrückung) kann vorübergehend aktiviert werden,
indem man die MON-Taste kurz drückt. Ständig aktiviert wird der Squelch, wenn
man die MON-Taste länger als 3 Sek. gedrückt hält. Zum Deaktivieren des
Squelch drücken Sie die MON-Taste einmal kurz.
Tastensperre
Um zu vermeiden, dass die Tasten versehentlich gedrückt werden und so
Funktionen ungewollt verändert werden, können Sie die Tasten sperren (mit
Ausnahme der PTT-Taste und Lautstärkeregelung). Hierfür halten Sie die
FUNC-Taste gedrückt und drücken dann
dem Display.
Beleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays schaltet sich automatisch für 2
Sek. nach Betätigen einer Taste ein.
•
Bei Betätigung der PTT-Taste wird die Displaybeleuchtung nicht
eingeschaltet.
Display
Symbolerklärung:
PL
1
2
H
VOX
Sc
. Das
-Symbol erscheint auf
CTCSS aktiviert
CTCSS-Ton 100-192 Hz
CTCSSTon 203-250 Hz
Hohe Sendeleistung
Sprachsteuerung aktiviert
Tastatursperre aktiviert
Scan (Suchlauf) aktiviert
Akku laden
Sie können mit dem Standlader den Akku laden. Schließen Sie das mitgelieferte
Kabel an die Rückseite des Standladers an und verbinden Sie es mit dem
230V-Stromnetz. Der Akku wird nun in die Rückseite des Standladers eingesetzt.
Im Standlader kann entweder das Funkgerät mit eingesetztem Akku oder nur der
einzelne Akku geladen werden.
Während des Ladevorgangs sollte das Funkgerät ausgeschaltet sein. Wenn
möglich, nur vollständig entleerte Akkus laden. Der Ladevorgang beträgt
ungefähr 12 Std. Dann sollte der Akku aus dem Ladegerät entfernt werden.
Um sicher zu gehen, dass der Akku mit der Zeit keinen Memoryeffekt bekommt,
ist es ratsam ihn immer vollständig zu entleeren, und vollständig aufzuladen.
Während des Ladevorgangs leuchtet die rote Leuchtdiode.
•
Prüfen Sie, ob die Kontakte des Akkus sauber mit den Ladekontakten
verbunden sind.
•
Ein neuer Akku erreicht seine maximale Kapazität erst nach 3-4 Ladezyklen.
N
Das Ladegerät ist nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen bestimmt.
N
Sollte der Akku für einige Zeit nicht genutzt werden, wird seine Kapazität
durch die natürliche Selbstentladung schwächer (ca. 25 % innerhalb einer
Woche). Daher sollte man einen Akku mindestens einmal im Monat aufladen.
N
Überladen Sie den Akkus nicht. Der Ladevorgang sollte nach 12 Std.
abgebrochen werden.
5