Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweissbalken Und Gegenbalken; Einzelner Schweissbalk; Aluminium/Rvs Schweissbalk - Locher ECO 320 Betriebsanleitung

Vakuumverpackungsmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bemerkung
Sammeln Sie das Öl in einem Behälter, sodass Sie es den örtlich geltenden Vorschriften entsprechend
umweltfreundlich entsorgen lassen können.

11.4.0Schweissbalken und Gegenbalken

Der einwandfreie Zustand der Schweissbalken und Gegenbalken ist Voraussetzung für das einwandfreie
Schweissen der Verpackung.
1. Reinigen Sie die Schweiss- und Gegenbalken täglich mit einem trockenen Lappen.
2. Kontrollieren Sie täglich den Zustand des Teflonbandes und der Schweissdrähte. Wechseln Sie das
Band im falle einer Beschädigung aus und wechseln Sie den Schweissdraht aus, wenn er geknickt ist.
3. Wechseln Sie das Gummi wenn dieses eingebrannt ist.
Abhängig des Maschinentyps gibt es drei Ausführungen der Schweissbalke:
1. Maschinen mit einzelnem Schweissbalk (T2)
2. Maschinen mit RVS Schweissbalk
3. Maschinen mit aluminium Schweissbalk

11.4.1 Einzelner Schweissbalk

Ersetzen des Schweissdrahtes und Teflonbandes
1.
Halten Sie den Schweissbalken in der Mitte fest und ziehen Sie ihn gerade hoch aus der Maschine.
2.
Der Balken liegt lose auf 2 Stiften, manchmal benötigt man etwas Kraft um den Balken lose zu
bekommen.
3.
Entfernen Sie das braune Teflonband (A), dass am Balken mit Kleber befestigt ist.
4.
Entfernen Sie die Schrauben (F) an der Unterseite der Schweissbalken.
5.
Hierbei löst sich der Schweissdraht (B).
6.
Reinigen Sie den Schweissbalken gründlich, entfernen Sie den Rest-Klebstoff des Teflonbandes
Bemerkungen
Kontrollieren Sie den Zustand der Spannfeder (D)
am Ende des Schweissbalkens, wenn nötig ersetzen Sie diese.
Die Feder hält den Schweissdraht auf Spannung.
Bei Gebrauch ohne die Feder (D) kann der Schweissdraht brechen
Sorgen Sie für den richtigen Schweissdraht und das richtige Teflonband
1. Befestigen Sie den Schweissdraht an einer Seite mit einer Schraube.
2. Halten Sie den Schweissdraht unter Spannung mit Hilfe von einer Kombinationszange.
3. Befestigen Sie den Draht mit einer 2
4. Der Schweissdraht muss etwas länger sein, weil der Draht kontakt machen muss mit den "Stiften"
in der Vakuumkammer, um somit Strom zu leiten.
5. Kleben Sie das Teflonband gleichmässig, ohne Falten, stramm über den Schweissbalken. Sorgen Sie
dafür das der Balken sauber und fettfrei ist (siehe Figur 1).
6. Setzen Sie den Schweissbalken wieder zurück in die Vakuumkammer. Kontrollieren Sie ob die Enden
des Schweissdrahtes kontakt machen mit den stahlen Stiften.
Seite 24 von 32
e
Schraube und schneiden Sie den Schweissdraht auf Mass.
Betriebsanleitung Locher 04-serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Locher ECO 320

Diese Anleitung auch für:

Eco 280Eco 420

Inhaltsverzeichnis