Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extra Schweissdruck; Zusätzlicher Schweissdruck (Option); Soft-Air; Multi-Zyklus - Locher ECO 320 Betriebsanleitung

Vakuumverpackungsmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gegenbalk ist auch vorgesehen von Stromdrähten.
10.7
Zusätzlicher Schweissdruck (Option)
Beim Schweissen wird die Verpackung festgeklammert zwischen dem Sealbar und dem
Kontrahalter (Silikonenhalter).
Für eine optimale Dichtung kann es notwendig sein um extra Luftdruck (maximal 1 Bar)
auf den Balken zu setzen, z.B. beim begassen über 500mbar.
Die mobilenMaschinen (mit Ausnahme von der M1-M3) und alle Doppelkammern sind ausgerüstet mit
der Möglichkeit einen Druckluftanschluss an zu bringen an der Hinterseite der Maschine.
10.8

Soft-Air

Nur bei 10-Programm Sensorsteuerung
Wird ein/ausgeschaltet im Einstelungsmenü
Nach dem vakumieren und zuschweissen von der Maschine wird wieder Luft in die Vakuumkammer
gelassen. Dieses geht schnell und die Verpackung umschliesst das Produkt schnell. Wenn scharfe
Ränder am Produkt sind können diese durch die Verpackung stechen.
Mit der Option Soft-Air wird die Luft langsam und kontrolliert in die Vakuumkammer gelassen und
umschliesst die Verpackung das Produkt langsam ohne die Verpackung zu beschädigen.
Bei der 10-Programm Steuerung ist die Option Soft-Air im Nachhinein leicht zu installieren.
10.9
Mehrfachzyklus, nur mit MAP-begassen
Nur bei 10-Programm Sensorsteuerung
Wird ein/ausgeschaltet im Einstellungsmenü
Nur in Kombination mit MAP-begassen
Mit dieser Option kann die Verpackung noch besser sauerstofffrei gemacht werden.
Die Maschine erzeugt ein Vakuum und begast mehrfach hintereinander. Das sauerstofffreie Gas spült
jeweils die Restluft aus der Vakuumkammer, wodurch schliesslich weniger Sauerstoff in der
Verpackung zurückbleibt.
Diese Einstellung wird benutzt wenn empfindliche Produket nicht bis zu ca. 5 mbar vakumierd werden
können und wo doch ein niedriger Rest-Sauerstoffgehalt notwendig ist.
10.10 Cool-down / Entfeuchten vom Öl der Vakuumpumpe nach einem Produktionszyklus
Während des vakumierens wird Feuchtigkeit dem Produkt entzogen durch Verdampfung. Diese
Feuchtigkeit wird im Öl der Vakuumpumpe angelangen. Zuviel Feuchtigkeit wird die Fähigkeit der
Pumpe vermindern, genau wie die schmierende Fähifkeit die notwendig ist für eine lange lebensdauer
der Pumpe.Wärme und Belüftung wird die Feuchtigkeit verdampfen
lassen. Dafür ist es wichtig die Pumpe noch einige Zeit nach
der Produktion drehen zu lassen
Schalte die Maschine aus mit der
Die Maschine wird dann eine im Vorraus eingestellte Zeit weiter drehen
und danach automatisch ausschalten.
Eventuelles Wasser im Öl wird verdampft und ausgequalmt.
Betriebsanleitung Locher 04-serie
(Option)
Taste und schliesse den Deckel.
Seite 21 von 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Locher ECO 320

Diese Anleitung auch für:

Eco 280Eco 420

Inhaltsverzeichnis