7 Grundprogrammierung ändern
Es sind 32 Audiotypen vorprogrammiert. Eine Änderung der Einstellung
innerhalb dieser ist nur von Typ 16 - 32 möglich. Um die Audiotypen zu
verändern, gehen Sie wie folgt vor:
>
Rufen Sie das Hauptmenü auf.
>
Bewegen Sie den Zeiger auf
die Zeile Audiotyp
>
Drücken Sie OK
>
Es erscheint das Untermenü
Audiotyp
In der ersten Zeile können SIe mit den Tasten
dem Zifferblock den Audiotyp wählen.
Durch Drücken der Taste
OK
zeigt, die auf diesen Audiotyp eingestellt sind. Wurde der gewünschte
Audiotyp gefunden, gehen SIe mit
RETURN
der Taste
ins Hauptmenü und
speichern die Veränderung (siehe
7.2.9) ab.
Sollte die gewünschte Einstellung
nicht vorprogrammiert sein, können
Sie innerhalb der Audiotypen 16 - 32
Änderungen vornehmen. Gehen Sie
dazu mit dem ZEIGER in die entsprechende Zeile und nehmen SIe mit
Hilfe der Zehnertastatur oder der Tasten
Änderungen vor. Verlassen SIe wieder das Untermenü mit der Taste
RETURN
um die Einstellung zu speichern. (siehe 7.2.9).
ACHTUNG: Eine Veränderung des Audiotypes bezieht sich immer auf
alle Programme, die auf diesen Audiotyp eingestellt sind.
7.2.6 Audiomodus
Der Ton kann in Mono oder Stereo abgestrahlt werden. Bei der
EInstellung stereo werden die beiden Tonkanäle auf die entsprechen-
den Ausgänge geschaltet. Bei mono A wird der Ton auf Kanal A an
2:ZDF
Sat.
-19 Astra LB
Frequenz
10964 MHz
1. ZF
1214 MHz
Dekodersignal
Kontrast
πAudiotyp
Modus
stereo
TV/Radio
Polarisation
H (18)
( ∂ ∏ OK ZUR.MENÜ)
oder mit
OK
wird die Anzahl der Programme ange-
πAudiotyp
Audio A 7,02 MHz
Audio B 7,20 MHz
Bandbreite
130 MHz
Deemphasis
adaptiv
( ∂ ∏ A/B ZUR.MENÜ)
die
OK
7 Grundprogrammierung ändern
beide Ausgänge gelegt, bei mono B der Ton von Kanal B. Wird mono
A+B eingestellt, werden die beiden Tonkanäle, die vom Satellit abge-
strahlt werden, zuerst zusammengefügt und liegen dann gemeinsam an
beiden Ausgängen an. Mono A+B kann dazu genutzt werden, um ein
Stereosignal an ein Monogerät weiterzugeben.
D
7.2.7 TV/Radio
hoch
1
Sie können wählen, ob der Kanal in der Radio- oder der TV-Liste ange-
TV
zeigt werden soll.
7.2.8 Polarisation
Hier wird die Ebene (horizontal oder vertikal) eingestellt, auf welcher das
entsprechende Programm gesendet wird. Die PFEILTASTE (LINKS) stellt
die Polarisationsebene auf Vertikal (14 V), (RECHTS) auf Horizontal (18 V).
7.2.9 Speichern
Die Zeile S p e i c h e r n ist nur sichtbar, wenn eine Veränderung an den
Einstellungen vorgenommen wurde. Zum Abspeichern bringen Sie den
1
ZEIGER in diese Zeile und bestätigen mit OK.
7.3
Automatische Feinabstimmung (AFC)
Die AFC hat die Aufgabe, das Bild optimal einzustellen. Nun kann es
unter ungünstigen Empfangsbedingungen ( z.B. durch terrestrische
Störungen, ein zu starker Nachbarkanal oder Nachlassen der
Sendeleistung des Satelliten ) dazu kommen, daß die AFC falsche
Informationen bekommt und das Bild dadurch gestört wird. Für diesen
Fall ist die AFC Abschaltung vorgesehen.
Rufen Sie hierzu das Hauptmenü auf:
>
Taste MENÜ der Fernbedienung länger als eine halbe Sekunde
festhalten
In der unteren Zeile dieses Menüs (Auto. Feinabstimmung) wird diese
Funktion aus- oder eingeschaltet. Diese Einstellung gilt dann für alle
Programme und wird beim Verlassen des Hauptmenüs automatisch
gespeichert.
17