Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEMPRE 93274/01 Bedienungsanleitung

Funk-baduhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 93274/01:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit Ausnahme von Aldi Süd
verwenden alle anderen Länder das
Sempre Logo mit „R".
Funk-Baduhr
horloge radio pour salle
de bains | radiosveglia da
bagno
deutsch...Seite 06
français...Page 41
italiano....Pagina 77
ID: #05006
Bedienungsanleitung
mode d'emploi
istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEMPRE 93274/01

  • Seite 1 Mit Ausnahme von Aldi Süd verwenden alle anderen Länder das Bedienungsanleitung Sempre Logo mit „R“. mode d’emploi istruzioni per l’uso Funk-Baduhr horloge radio pour salle de bains | radiosveglia da bagno deutsch...Seite 06 français...Page 41 italiano..Pagina 77 ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit Qr-Codes schnell und einfach ans ziel egal, ob Sie produktinformationen, Ersatzteile oder zubehör benötigen, angaben über herstellergarantien oder servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind Qr-Codes? QR-codes (QR= Quick Response) sind grafische codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen link zu einer internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    inhaltsverzeichnis Übersicht................ 4 Verwendung ..............5 Lieferumfang/Geräteteile ..........6 allgemeines .................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren .......7 Zeichenerklärung ................7 sicherheit ..................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........9 Sicherheitshinweise ..............9 erstverwendung ................14 Uhr und lieferumfang prüfen ............14 anbringen/aufstellen der Uhr ..........15 anbringen der Uhr mit hilfe der Saugnäpfe ......15 anbringen der Uhr mit hilfe der aufhängöse ......
  • Seite 4: Übersicht

    M.SET RESET SIZE AA 1.5V modellbeispiel | exemple de modèle | modello di esempio M.SET RESET SIZE AA 1.5V SIZE AA 1.5V FUNK STELLEN...
  • Seite 5: Verwendung

    SIZE AA 1.5V 20:36 20:36 6 58 RADIO CONTROLLED TEMPERATURE 19. 8...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Gehäuse m.Set-taste aufhängöse Gehäuseabdeckung Saugnapf, 4× Uhrzeitanzeige Standfuß funkturmsymbol Batterie Sekundenanzeige Batteriefach temperaturanzeige -taste Wochentagsanzeige -taste datumsanzeige NeUStaRt-taste monatsanzeige Standfußhalterung dSt/Sommerzeitsymbol fUNKSiGNal-taste Zeiger eiNStelleN-taste ReSet-taste Rec-taste der lieferumfang beinhaltet eine 1,5 V Batterie vom typ lR6.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Funk-Baduhr. Sie enthält wichtige Informationen zum Anbringen, Aufstellen sowie zur Verwendung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird die Funk- Baduhr im Folgenden nur „Uhr“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Uhr verwenden.
  • Seite 8 Allgemeines WARNUNG! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verlet- zung zur Folge haben kann.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Uhr ist ausschließlich zum Gebrauch als Uhr mit Temperaturanzeige konzipiert. Die Uhr ist ausschließ- lich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Die Uhr ist kein Spielzeug. Verwenden Sie die Uhr nur, wie in dieser Bedienungs- anleitung beschrieben.
  • Seite 10 Sicherheit WARNUNG! Explosionsgefahr! Wenn Sie Batterien ins offene Feuer werfen oder sie unsachgemäß wechseln, können sie explodieren und giftige Dämpfe entweichen. − Ersetzen Sie Batterien nur durch densel- ben oder einen gleichwertigen Batterie- typ. − Werfen Sie Batterien nicht ins offene Feuer und setzen Sie sie nicht übermä- ßiger Hitze (wie direkter Sonnenein- strahlung) aus.
  • Seite 11 Sicherheit − Wenn sich ein Batteriefach nicht mehr verschließen lässt, entsorgen Sie die Uhr wie im Kapitel „Entsorgung“ beschrieben. − Wenn Sie vermuten, dass eine Batterie verschluckt wurde oder auf andere Wei- se in den Körper gelangt ist, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
  • Seite 12 Sicherheit Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Uhr spielen. Die Reinigung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von der Uhr fern. VORSICHT! Verätzungsgefahr Wenn Sie verschiedene Batterietypen für die Uhr verwenden, kann dies das Risiko des Auslaufens der Batterie erhöhen.
  • Seite 13 Sicherheit nehmen Sie sie nicht auseinander und schließen Sie sie nicht kurz. − Entnehmen Sie die Batterie aus der Uhr, sobald diese leer ist. − Verwenden Sie nur Batterien gleicher Leistung (siehe Kapitel „Technische Daten“). − Reinigen Sie, falls nötig, die Batteriekon- takte und auch Gegenkontakte im Gerät.
  • Seite 14: Erstverwendung

    Erstverwendung − Halten Sie die Uhr von Staub, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und starken Stößen sowie Magnetfeldern fern. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern wenden Sie sich im Falle einer Reparatur über die auf der Garantiekarte angege- bene Serviceadresse an den Hersteller. −...
  • Seite 15: Anbringen/Aufstellen Der Uhr

    Anbringen/Aufstellen der Uhr 1. Nehmen Sie die Uhr aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Kontrollieren Sie, ob die Uhr Schäden aufweist. Wenn die Lieferung unvollständig ist oder die Uhr Schäden aufweist, verwenden Sie sie nicht, sondern wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller.
  • Seite 16: Lösen Der Saugnäpfe

    Anbringen/Aufstellen der Uhr von selbst lösen und herunterfallen, beachten Sie, dass Glasbruch kein Garantiefall ist! • Vermeiden Sie, einen der Saugnäpfe direkt über einer Fliesenfuge anzubringen, da hier kein Vakuum entsteht und der Saugnapf nicht hält (siehe Abb. E). • Die Saugnäpfe haften ausschließlich auf glatten Oberflächen.
  • Seite 17: Anbringen Der Uhr Mit Hilfe Der Aufhängöse

    Anbringen/Aufstellen der Uhr Anbringen/Aufstellen der Uhr Anbringen der Uhr mit Hilfe der Aufhängöse Sollten Sie die Uhr nicht mit Hilfe der Saugnäpfe anbrin- gen können, dann steht Ihnen auf der Rückseite der Abdeckung eine Aufhängöse zur Verfügung (siehe Abb. A). −...
  • Seite 18: Funktionen

    Funktionen Funktionen Je nach Modell (Analoguhr oder Digitaluhr) stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Funktionen Digitaluhr • 5 Funktionstasten (siehe Abb. B): FUNKSIGNAL-Taste , EINSTELLEN-Taste -Taste -Taste , NEUSTART-Taste • RCC-Version: DCF 77 • Wochentagsanzeige in 9 Sprachen (siehe Abb. F und G ): Voreinstellung Deutsch, andere Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Dänisch, Slowenisch, Ungarisch...
  • Seite 19: Funktionen Analoguhr

    Funktionen Funktionen Analoguhr • 2 Funktionstasten (siehe Abb. C): M.SET-Taste , RESET-Taste , REC-Taste • Uhrzeit (Funkuhrzeit) (siehe Abb. H) (siehe Abb. H) • Temperaturanzeige in °C Funktionstasten Digitaluhr (siehe Abb. B) Taste Funktion EINSTELLEN- • Einstellungsmenü Uhrzeit Taste (Taste gedrückt halten in der normalen Anzeige).
  • Seite 20: Funktionstasten Analoguhr

    Funktionen Taste Funktion • °C-/°F-Umschalter -Taste (Taste einmalig drücken in der normalen Anzeige). • Einen Schritt zurück (Taste ein- malig/mehrmalig drücken bei der Uhrzeiteinstellung). • 8 Schritte/Sekunden zurück (Taste gedrückt halten bei der Uhrzeiteinstellung). Taste Funktion FUNKSIGNAL- • AUS/AN RCC (Taste einmalig drü- Taste cken in der normalen Anzeige).
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Funksignal-Empfang Beachten Sie beim Funkempfang Folgendes: • Die Uhr empfängt die Funksignale des Langwellen- senders „DCF77“ aus Mainflingen. • Der Empfangsvorgang startet automatisch, nachdem Sie die Batterie eingelegt haben. • Sollte Ihre Uhr das Funksignal nicht empfangen können, starten Sie erneut einen Empfangsversuch, indem Sie für die Digitaluhr die FUNKSIGNAL-Taste drücken (siehe Abb.
  • Seite 22 Inbetriebnahme • Schlägt der Empfang fehl, startet der nächste Emp- fang am Folgetag um 1:00 Uhr. • Bei Empfang des Sommerzeitsignals werden bei der Digitaluhr die Sommerzeit und das Symbol DST automatisch angezeigt (siehe Abb. G). • Elektromagnetische oder atmosphäri- sche Störungen können das Funksignal stören.
  • Seite 23: Inbetriebnahme Digitaluhr

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Digitaluhr 1. Legen Sie die Batterie ein, wie im Kapitel „Batte- riewechsel“ beschrieben (siehe Abb. B). 2. Nachdem Sie die Batterie eingelegt haben, er- scheint die LCD-Anzeige und der Suchvorgang der Uhr beginnt automatisch, angezeigt durch das blin- (siehe Abb.
  • Seite 24: Inbetriebnahme Analoguhr

    Inbetriebnahme 6. Wenn das nicht funktioniert, entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie sie nach ca. 30 Sekunden wieder ein. Nun beginnt erneut die Suche nach dem Funksignal und bei erfolgreichem Empfang stellen sich die Zeiger/das Display automatisch auf die kor- rekte Uhrzeit ein.
  • Seite 25: Manuelles Einstellen Der Uhrzeit (Analoguhr)

    Inbetriebnahme 1. Stellen Sie sicher, dass das Funkturmsymbol nicht angezeigt wird (siehe Abb. F und G). 2. Halten Sie die EINSTELLEN-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt, um in das Einstellungsmenü Uhrzeit zu gelangen (siehe Abb. B). 3. Drücken Sie schrittweise die EINSTELLEN-Taste, um zwischen den folgenden Menüs zu wechseln: 12-/24-Stunden-Anzeige, Zeitzoneneinstellung, Stunden, Minuten, Jahr, Monat, Sprache.
  • Seite 26: Manuelle Synchronisation (Analoguhr)

    Inbetriebnahme 1. Drücken und halten Sie die M.SET-Taste für ca. 5 Sekunden, um in den manuellen Einstellmodus zu gelangen (siehe Abb. C). 2. Drücken Sie die M.SET-Taste, um den Minutenzeiger um eine Minute zu verstellen. Halten Sie für einen schnelleren Vorlauf der Zeiger alternativ die M. SET-Taste gedrückt.
  • Seite 27: Temperaturanzeige

    Inbetriebnahme Temperaturanzeige Durch Anbringen der Uhr an einer Wand kann die Temperaturanzeige durch die Kälte-/Wärmeabstrahlung der Wand beein- trächtigt werden. Nach Einlegen der Batterie wird die Temperatur ange- zeigt. Die exakte Umgebungstemperatur wird jedoch erst nach einiger Zeit angezeigt. Displayanzeige Wochentage (Digitaluhr) In den folgenden beiden Tabellen werden die Wochen- tage dargestellt, wie sie in den unterschiedlichen Sprachen auf dem Display der Uhr erscheinen.
  • Seite 28: Batteriewechsel

    Batteriewechsel SONNTAG MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG Batteriewechsel HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu Beschädigungen an der Uhr führen. − Legen Sie nur neue Batterien ein. − Legen Sie ausschließlich Batterien des- selben Typs ein. Anzeichen für schwache Batterien sind: • Bei der Analoguhr bleiben die Zeiger stehen.
  • Seite 29: Reinigung

    Reinigung Um die Batterie zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie die Gehäuseabdeckung der Uhr ab (siehe Abb. D). (siehe Abb. B und C). 2. Öffnen Sie das Batteriefach 3. Legen Sie eine neue Batterie gemäß den Spezi- fikationen im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 30: Aufbewahrung

    Aufbewahrung − Tauchen Sie die Uhr niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. 1. Entnehmen Sie vor der Reinigung die Batterie aus dem Batteriefach 2. Wischen Sie die Uhr mit einem weichen, angefeuch- teten und fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bevor Sie die Uhr reklamieren, überprüfen Sie die Bat- terie und tauschen Sie diese gegebenenfalls gegen eine neue aus. Fehler und Problembehebung mögliche Ursache Die Uhr empfängt Sollte die Uhr kein Signal kein Funksignal. empfangen, so versu- Durch bauliche oder chen Sie es an einem an- natürliche Hinder- deren Ort mit besserem...
  • Seite 32 Fehlerbehebung Fehler und Problembehebung mögliche Ursache Die Uhr bleibt stehen Ersetzen Sie die Batterie. (Analoguhr) oder das Achten Sie beim Einle- Display wird schwach gen der Batterie immer bzw. verblasst ganz auf die richtige Polarität. (Digitaluhr). Das deu- Nach dem Wechsel der tet auf eine schwa- Batterie gehen Sie wie che Batterie hin.
  • Seite 33: Technische Daten

    Uhrzeit (Ana- loguhr)“ und „Manu- elles Einstellen der Uhrzeit (Digitaluhr)“ beschrieben. Technische Daten Modell: 93274/01, 93274/02, 93274/03, 93274/04 Stromversorgung: 1 × 1,5 V DC , AA Batterie: AA 1,5 V Batterie Genauigkeit Temperatur: +/- 1 °C von 0 °C bis +40 °C Messbereich Temperatur: -10 °C bis +45 °C...
  • Seite 34: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung R&TTE Directive 1999/5/EC Kurztext der Konformitätserklärung: Hier- mit erklärt R. Schmidtmeister e. K., dass sich die Funk-Baduhr in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC befindet. Den kompletten Text der Konformitätserklä- rung können Sie auf der Homepage www.schmidtmeister.eu unter Produktinfo abrufen.
  • Seite 35 Entsorgung gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier ab- gebildeten Symbol gekennzeichnet. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich- tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadt- teil oder im Handel abzugeben, damit sie einer...
  • Seite 36 www.schmidtmeister.eu 00800-98887000 Kundendienst...
  • Seite 37: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE FUNK-BADUHR Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Modellbeispiel KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüllte 00800-98887000 Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt www.schmidtmeister.eu MODELL: 93274/1, 93274/2, 93274/3, 93274/4 Sertronics AG ARTIKELNUMMER: 93274...
  • Seite 38: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantie- 3 Jahre ab Kaufdatum zeit: 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Ge- brauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geld- rückgabe Keine Transportkosten Hotline:...
  • Seite 39 Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschrif- ten. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Verände- rung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög- lichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
  • Seite 40 www.schmidtmeister.eu 00800-98887000 Kundendienst...
  • Seite 76 www.schmidtmeister.eu 00800-98887000 Service AprèS-vente...
  • Seite 112 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: R.SchmidtmeiSteR e.K. im Seefeld 16 63667 Nidda GeRmaNY KUNDENDIENST • SErvIcE aprÈS-vENTE • aSSISTENza poST-vENDITa 00800-98887000 www.schmidtmeister.eu modell/type/modello: 93274/01, 93274/02, 93274/03, Jahre Garantie 93274/04 ans Garantie artikel-Nr./N° réf./cod. art.: 93274 anni Garanzia 06/2016...

Diese Anleitung auch für:

93274/0293274/0393274/04

Inhaltsverzeichnis