Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker VariAir Direct Screw Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebsmotor:
Im Motorgehäuse befinden sich unmittelbar hinter der Flanschverbindung zum Pumpengehäuse, Öffnungen
durch die die Drehrichtung des Motors überprüft werden kann. Diese muß der Richtung des aufgeklebten Pfeils
entsprechen.
Ist dies nicht der Fall so kann die Änderung der Drehrichtung ausschließlich durch den Tausch zweier Phasen
am Ausgang des Frequenzumrichters erfolgen. Die Klemmen sind wie folgt bezeichnet:
U 96, V 97, W 98
Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes
Erstmalige Inbetriebnahme
Um das komplette Gerät unter Spannung zu setzen müssen folgende Schritte ausgeführt werden, ohne die
sich der Hauptschalter nicht einschalten läßt.
I.
Alle Motorschutzschalter einschalten.
II.
Hauptschalter, so noch nicht geschehen, bis zum Anschlag nach links drehen. Anschließend bis zum
Anschlag nach rechts drehen.
Starten der Vakuumpumpe bzw. des Verdichters
Nachdem die komplette Anlage, wie in Punkt 3 der Inbetriebnahme geschildert, unter Spannung gesetzt wurde,
startet das Steuer- bzw. Regelungsprogramm.
Initialisierung: Nach zwei bis drei Sekunden erscheint in der ersten Displayzeile der Text: "Initialisie-
rung...".
An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit die Randbedingungen des Verwendungszweckes Ihres Aggre-
gates zu überprüfen, einzustellen bzw. zu korrigieren. Die einstellbaren Randbedingungen sowie deren
Werte und Bedeutung finden Sie im Abschnitt 2.6 (Parameterübersicht) in der Tab. Einstellbare Para-
meter. Wurde das gesamte Gerät spannungsfrei geschaltet, so gelangt man bei jedem neuen Einschalten
zum Punkt Initialisierung.
Quittierung: Wurden entsprechend der Tabelle alle Voreinstellungen getätigt, so wird zur Quittierung einmalig
die Taste [START] gedrückt. Es erscheint in der ersten Displayzeile die Meldung "Neustart J/N".
Start/Stop ohne SPS: Wurde ohne SPS in Parameter 19-43 eingestellt, so wird das Gerät durch einen
weiteren Druck auf die Taste [START] auf die eingestellte Solldrehzahl entlang der eingestellten Rampe
hochgefahren.
Zunächst startet die Ölpumpe mit dem abgesetzten Text "VADS startet...". Nachdem der minimale Öldruck
erreicht wird, schalten die Ventilatoren zu und der Druck- / Vakuumerzeuger startet.
Gestoppt wird das Gerät durch Drücken der Taste [STOP]. In diesem Fall erscheint im Display die Meldung
"Hand-Stopp warten...". Sobald "Neustart J/N" erscheint, kann wieder gestartet werden. Erfolgt kein
Neustart so schalten die Ventilatoren nach einer weiteren Nachlaufzeit von 5 Minuten ab.
Start/Stop mit SPS: Mit eingestellter SPS kann ein Start erst erfolgen, wenn über die Klemmleiste X6.3
und X6.4 ein von der SPS ausgegebenes Freigabesignal am Frequenzumrichter anliegt.
Entsprechend stoppt das Gerät bei Wegnahme des Signals mit der Meldung "SPS-Stopp warten..." Auch in
diesem Fall kann erst nach Stillstand der VADS und Erscheinen der Nachricht "Neustart J/N" ein erneuter
Start durch die SPS ausgeführt werden.
Hinweis: Ein automatisch gestartetes Gerät kann jederzeit manuell durch Betätigung der [STOP]-Taste aus
dem laufenden Betrieb genommen werden. Es erscheint auch in diesem Fall die Meldung "Hand-Stopp
warten...". Um das Gerät wieder in den Automatik-Betrieb zu überführen muß jetzt allerdings ein Druck
auf die [START]-Taste erfolgen. Liegt zu diesem Zeitpunkt das Freigabesignal der SPS an, so startet das
Gerät erneut.
Seite: 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis