Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
VADS 1500+
SCHRAUBEN-VAKUUMPUMPEN
SCHRAUBEN-VERDICHTER
MAKE IT
BECKER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker VariAir VADS 1500+

  • Seite 1 ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG VADS 1500+ SCHRAUBEN-VAKUUMPUMPEN SCHRAUBEN-VERDICHTER MAKE IT BECKER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BECKER VADS 1500+ Wichtige Hinweise für den Benutzer der Betriebsanleitung Technische Änderungen und Ergänzungen der Betriebsanleitung sind vorbehalten. Für den Inhalt wird keine Haftung übernommen, insbesondere für Schäden durch vorhandene, nicht vorhandene oder fehlerhafte Angaben. Die Weitergabe dieser Betriebsanleitung ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich genehmigt.
  • Seite 3 BECKER VADS 1500+ 4.3.1 AUSSENANSICHT 4.3.2 INNENANSICHT - VERDICHTER 4.3.3 PRINZIPAUFBAU VERDICHTER 4.3.4 INNENANSICHT - VAKUUMPUMPE 4.3.5 PRINZIPAUFBAU VAKUUMPUMPE SICHERHEITS- UND SCHUTZEINRICHTUNGEN PRÜFUNG DER SICHERHEITS- UND SCHUTZEINRICHTUNGEN ANZEIGEELEMENTE TECHNISCHE DATEN BETRIEBSSTOFFE UND CHEMIKALIEN MONTAGE UND INSTALLATION MONTAGE UND EINSTELLUNGEN SCHRAUBVERBINDUNGEN...
  • Seite 4: Zur Betriebsanleitung

    BECKER VADS 1500+ ZUR BETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEINES Die vorliegende Betriebsanleitung enthält notwendige Informationen und wichtige Hinweise, um einen sicherheitsge- rechten und effizienten Umgang mit der VADS 1500+ zu gewährleisten. Dieses Dokument stellt einen wesentlichen Bestandteil der Maschine dar. Der Betreiber ist dafür zuständig, die Verfügbarkeit dieses Dokuments sicherzustellen. Wenn die Betriebsanleitung beschä- digt oder verloren gegangen ist, ist der Betreiber dafür verantwortlich, einen Ersatz der Betriebsanleitung zu beschaffen.
  • Seite 5: Sicherheitssymbole

    BECKER VADS 1500+ SICHERHEITSSYMBOLE Folgende Warnzeichen werden in dieser Betriebsanleitung verwendet: Allgemeines Warnzeichen Warnung vor heißer Oberfläche Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor automatischem Anlauf Warnung vor Handverletzungen Explosionsgefahr Brandgefahr Tabelle 1.1: Warnzeichen Folgende Verbotszeichen werden in dieser Betriebsanleitung verwendet: Essen und Trinken verboten Tabelle 1.2: Verbotszeichen...
  • Seite 6: Änderungen Und Umbauten

    BECKER VADS 1500+ • Verwendung falscher Betriebsstoffe, Schmiermittel oder Ersatzteile; • defekten, fehlerhaft installierten oder demontierten Schutzeinrichtungen; • unangemessener Überwachung verschleißbehafteter Maschinenteile; • Verwendung extern beschaffter Ausrüstungen, die vom Hersteller nicht freigegeben wurden; • unsachgemäßer Demontage; 1.6 ÄNDERUNGEN UND UMBAUTEN Änderungen oder Umbauten sind ohne schriftliche Genehmigung ausgeschlossen.
  • Seite 7: Bereitstellung

    BECKER VADS 1500+ derinbetriebnahme ist nur im einwandfreien Zustand gestattet. Der verantwortliche leitende Angestellte der VADS 1500+ ist über jeden Mangel zu informieren. WARNUNG Verletzungsgefahr! Verbrennung durch heiße Oberflächen Durch den Betrieb können sich einzelne Teile innerhalb der Pumpe auf über 100°C erwärmen. Bei allen Arbeiten im Innenbereich, die Pumpe eine zeitlang abkühlen lassen.
  • Seite 8: Qualifikation Personal

    BECKER VADS 1500+ HINWEIS Nur Personen, die diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, dürfen Tätigkeiten an und mit der VADS 1500+ durchführen! Das betreibende Unternehmen ist für die Arbeitssicherheit und die Sicherheit der verwendeten Arbeitsmittel verantwort- lich. Das Personal des betreibenden Unternehmens hat folgende Sicherheitshinweise einzuhalten: •...
  • Seite 9: Nachweis Der Einhaltung Der Sicherheitshinweise

    Betriebsparameter nicht aufrecht erhalten. Es ist möglich, dass die VADS 1500+ dadurch ihre Betriebsfähigkeit verliert. • Verwendung von Betriebsstoffen, die außerhalb der Spezifikation der Gebr. Becker GmbH oder der niedergelassenen Tochter liegen, können zu einer herabgesetzten Performance des Gerätes führen.
  • Seite 10 BECKER VADS 1500+ • Nach längerer Standzeit eines Produktes durch Ausfall, können biologische Rückstände der Ansaugluft in dem Produkt zu biologischen Gefährdungen führen. • Die VADS 1500+ könnte in Wohnbereichen, Geschäfts- und Handelsniederlassungen oder Kleinbetrieben verwendet werden. HINWEIS Die VADS 1500+ darf nur im Rahmen von industriellen Anwendungen verwendet werden.
  • Seite 11: Schutzmassnahmen Für Benutzer

    BECKER VADS 1500+ GEFAHR Lebensgefahr durch elektrische Arbeiten! Elektrische Arbeiten dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Die VADS 1500+ muss ausreichend gegen unbefugtes und versehentliches Einschalten gesichert sein. Weitere Siche- rungsmaßnahmen hängen von der Instandhaltungstätigkeit ab und liegen in der Verantwortung des Fachpersonals.
  • Seite 12: Angaben Zu Restrisiken

    BECKER VADS 1500+ Der Handschutz ist vom Betreiber bereitzustellen und müssen für die durchzuführenden Tätigkeiten geeignet sein und den gültigen Normen entsprechen (z.B. EN 388:201903). Der Fußschutz ist vom Betreiber bereitzustellen und muss für die durchzuführenden Tätigkeiten geeignet sein und den gültigen Normen entsprechen (z.B.
  • Seite 13: Elektrische Installation

    BECKER VADS 1500+ Für einen innerbetrieblichen Transport die VADS 1500+ nur an den markierten Stellen anheben. Nur an der Konsole heben und transportieren. 2.11 ELEKTRISCHE INSTALLATION Die folgenden Sicherheitshinweise gelten für die Lebensphase „Elektrische Installation“: GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag an Elektroantrieben Während der elektrischen Installation der Lastelektrik der Maschine, kommt der Mitarbeiter in direkten Kontakt...
  • Seite 14: Fehlfunktion

    BECKER VADS 1500+ Mindestabstand Rückwand: 50 cm Mindestabstand Seitenwände: 80 cm Mindestabstand Vorderseite: 80 cm 80 cm 80 cm HINWEIS Persönliche Schutzausrüstung Es ist PSA gemäß Kapitel 2.8 zu tragen 2.13 FEHLFUNKTION Von einer Fehlfunktion ist auszugehen, wenn die VADS 1500+ die bestimmungsgemäße Verwendung aufgrund von Defekten, Fehlbedienung oder sonstigen Ereignissen nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 15 BECKER VADS 1500+ Die in Kapitel 9.1 festgelegten Intervalle für die Wartung und Instandhaltung sind einzuhalten. Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten darf nur von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Die Qualifikation des Personals ist Kapitel 2.4 zu entnehmen. Für Instandhaltungsarbeiten ist die Maschine stillzusetzen und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Zusätzlich ist an der Netztrenneinrichtung ein Warnzeichen anzubringen.
  • Seite 16: Fehlersuche/Fehlerbehebung

    BECKER VADS 1500+ GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Zur Durchführung von Aufgaben und Tätigkeiten an der Elektrik der VADS 1500+ muss gemäß den fünf Sicher- heitsregeln gearbeitet werden. 1. Freischalten 2. Gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungsfreiheit feststellen und dokumentieren 4. Erden und Kurzschließen 5.
  • Seite 17 BECKER VADS 1500+ Vor der Fehlersuche ist zu prüfen, ob Schmierstoffe ausgelaufen sind. Sind Kühl- und Schmierstoffe ausgetreten, sind diese zunächst zu beseitigen, um ein Ausrutschen bei der Fehlersuche zu vermeiden. Die Fehlersuche ist mit größter Vorsicht durchzuführen. Die Fehlfunktion ist mit größter Vorsicht zu beheben.
  • Seite 18: Demontage/Stilllegung

    BECKER VADS 1500+ WARNUNG Gefahr durch hohe Temperaturen Während des Betriebs können Medien und Maschinenteile hohe Temperaturen erreichen. Vor einem manuellen Eingriff in die Maschine muss daher eine ausreichend lange Zeit abgewartet werden, um Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden. HINWEIS Schutzhandschuhe tragen Bevor Tätigkeiten an der Maschine durchgeführt werden, muss die Maschine eine ihrer Temperatur angemes-...
  • Seite 19: Entsorgung

    BECKER VADS 1500+ GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr. Beschädigung der Isolation oder einzelner Bauteile kann lebensgefährlich sein. Deshalb: • Bei Beschädigungen der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten und Reparatur veranlassen. • Arbeiten an der elektrischen Maschine nur von Elektrofachkräften ausführen lassen.
  • Seite 20: Verhalten Im Gefahrenfall Und Bei Unfällen

    BECKER VADS 1500+ 2.19 VERHALTEN IM GEFAHRENFALL UND BEI UNFÄLLEN Die zu treffenden Schutzmaßnahmen und die Verantwortung zur Erarbeitung eines Arbeitssicherheitskonzepts liegen beim Betreiber der Arbeitsstätte. In diesem Kapitel wird die Schnittstelle zwischen dem aus dem Maschinenschutz abzu- leitenden Maßnahmen zum Verhalten im Gefahrenfall oder bei Unfällen und dem Arbeitsschutzkonzept des Betreibers beleuchtet.
  • Seite 21: Betriebsbedingungen

    über eine Belüftungsanlage, die über eine sicherheitsgerichtete Software einen konstanten Luftstrom zu Verfügung stellt, realisiert werden. Betriebsbedingung 3: Zugelassene Betriebsmittel Die Gebr. Becker GmbH empfiehlt folgendes Öl: • Becker Lube G 70 Darüber hinaus sind nur Öle zulässig, die den Parametern des Sicherheitsdatenblattes des oben genannten Öles ent- sprechen.
  • Seite 22: Maschinenbeschreibung

    BECKER VADS 1500+ MASCHINENBESCHREIBUNG In diesem Kapitel sind die Baugruppen und Komponenten der VADS 1500+ beschrieben und entsprechend der Funk- tionsweise erläutert. Die nachfolgenden Angaben dienen dem Verständnis der Funktionsweise der VADS 1500+. Diese Angaben können helfen, Gefahren und Fehler durch falsche Bedienung zu vermeiden.
  • Seite 23: Baugruppen Und Komponenten

    BECKER VADS 1500+ 4.3 BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN 4.3.1 AUSSENANSICHT Position Bezeichnung Position Bezeichnung Hauptschalter Deckenventilator Druckanschluss (hinten) Touch-Panel zur Pumpenbedienung Vakuumanschluss (vorne)
  • Seite 24: Innenansicht - Verdichter

    BECKER VADS 1500+ 4.3.2 INNENANSICHT - VERDICHTER Position Bezeichnung Position Bezeichnung Drehrichtung Motor Überströmventil Öldruckanzeige (Manometer) Ölschauglas Öldruckschalter Kugelhahn für Ölablaß Ölpumpe Luftansaugfilter Verdichtereinheit Ölkühlerventilator Ölfilter mit Differenzdruckschalter Öleinfüllstutzen Position Bezeichnung Position Bezeichnung Bypass Magnetventil Abblaseschalldämpfer Druckluftleitung...
  • Seite 25: Prinzipaufbau Verdichter

    BECKER VADS 1500+ 4.3.3 PRINZIPAUFBAU VERDICHTER Position Bezeichnung Position Bezeichnung Druckaufnehmer Ölbehälter Rückschlagklappe Ölpumpe / 16 M. - Motor Ölpumpe Schalldämpfer Motor für Ventilator Luftansaugfilter Ventilator für Ölkühler Schraubenaggregat Ölkühler Drucksicherheitsventil Öltemperatur Druckschalldämpfer Ölfilter Frequenzumrichter Differenzdruck Öl Antriebsmotor Überströmventi Ölablaßhahn Verteiler Ölstandschalter...
  • Seite 26: Innenansicht - Vakuumpumpe

    BECKER VADS 1500+ 4.3.4 INNENANSICHT - VAKUUMPUMPE Position Bezeichnung Position Bezeichnung Drehrichtung Motor Überströmventil Öldruckanzeige (Manometer) Ölschauglas Öldruckschalter Kugelhahn für Ölablaß Ölpumpe Ansaugfilter Verdichtereinheit Ölkühlerventilator Ölfilter mit Differenzdruckschalter Öleinfüllstutzen Position Bezeichnung Position Bezeichnung Bypass Magnetventil Abluftleitung...
  • Seite 27: Prinzipaufbau Vakuumpumpe

    BECKER VADS 1500+ 4.3.5 PRINZIPAUFBAU VAKUUMPUMPE Position Bezeichnung Position Bezeichnung Druckaufnehmer Ölpumpe / 16 M. - Motor Ölpumpe Rückschlagklappe Motor für Ventilator Vakuumsicherheitsventil Ventilator für Ölkühler Luftansaugfilter Ölkühler Schraubenaggregat Öltemperatur Druckschalldämpfer Ölfilter Frequenzumrichter Differenzdruckschalter Öl Antriebsmotor Überströmventil Ölablaßhahn Verteiler Ölstandschalter Öldruckanzeige...
  • Seite 28: Prüfung Der Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen

    BECKER VADS 1500+ nenten, Steuerungen, Maschinenparametern oder plombierten Maschinenteilen sind strengstens Verboten und sind unverzüglich dem Verantwortlichen der VADS 1500+ zu melden. Die Änderung von sicherheitsbezogenen Parametern der Maschinensteuerung ist strengstens verboten. Alle der Sicherheit und Unfallverhütung dienenden Einrichtungen, wie z.B. Warn- und Hinweisschilder, Abdeckungen, Schutzverkleidungen, etc., müssen vorhanden sein.
  • Seite 29: Technische Daten

    BECKER VADS 1500+ Anzeigeelement Manometer Das Manometer zeigt den Öldruck im System an. 4.7 TECHNISCHE DATEN Folgend sind die allgemeinen technischen Daten der VADS 1500+ tabellarisch aufgeführt: Vakuumpumpe VADS 1500+ Verdichter VADS 1500+ Saugvermögen 750 – 1380 m³/h Liefermenge 750 – 1230 m³/h Betriebsvakuum (Dauerbetrieb) 200 mbar abs.
  • Seite 30: Montage Und Installation

    • Kontaktstellen von Komponenten müssen sauber und intakt sein. Öl einfüllen Die VADS 1500+ wird ohne Öl ausgeliefert. Vor der Inbetriebnahme muss Öl (BECKER LUBE G70) eingefüllt werden. Deckel am Öleinfüllstutzen (Pos. 12) zur Entlüftung öffnen 2. Öl einfüllen. Das Ölniveau darf hierbei den max. Füllstand (oberer Rand am Ölschauglas (Pos.
  • Seite 31: Inbetriebnahme Und Betrieb

    BECKER VADS 1500+ Für die Einbindung in die Steuerung, sind die folgenden Anforderungen zu erfüllen: • Nach einem ungewollten Spannungsabfall darf die VADS 1500+ nicht von selbst wieder anlaufen. Es sind die Maßnahmen gegen unerwarteten Anlauf gemäß DIN EN ISO 14118:201807 zu realisieren. Dies gilt auch nach einer Stillsetzung nach einem Not Halt.
  • Seite 32: Fehlersuche / Fehlerbehebung

    BECKER VADS 1500+ 6.4 FEHLERSUCHE / FEHLERBEHEBUNG Eine Fehlersuche ist an der VADS 1500+ nur unten den folgenden Bedingungen erlaubt: 1. Stillsetzen über den Betreiber Zur Fehlersuche ist die Maschine stillzusetzen und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Zusätzlich ist an der Netz- trenneinrichtung ein Warnzeichen anzubringen.
  • Seite 33: Wiederinbetriebnahme

    BECKER VADS 1500+ 6.6 WIEDERINBETRIEBNAHME In diesem Kapitel sind wichtige Informationen für die sichere Wiederinbetriebnahme der VADS 1500+ enthalten. Nach der Lager- und Stillsetzzeit ist die VADS 1500+ auf ihre Betriebsfähigkeit hin zu überprüfen. Bei nicht korrekter Betriebsfähigkeit sind entsprechende Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen, um die Betriebsfä- higkeit wiederherzustellen.
  • Seite 34: Bedienung Am Controller-Display

    BECKER VADS 1500+ BEDIENUNG AM CONTROLLER-DISPLAY Um erweiterte Rechte zu erlangen, ist es erforderlich auf die untersten rechten Ecke im Touch-Display zu tippen. Dann erscheint der Login-Dialog. Die erweiterten Rechte gelten standardmäßig für eine Stunde. Der dazugehörige Countdown wird auf der rechten Seite in der Statuszeile angezeigt.
  • Seite 35: Wartung

    BECKER VADS 1500+ Angezeigt werden auf der Hauptseite die Istfrequenz aus dem Frequenzumrichter, die Betriebsstunden des Aggregats, die Momentanleistung, der Istdruck und der vorgegebene Sollwert. Wartung: Hier werden die Betriebsstunden, die Anzahl der Starts, sowie die Wartungsinformationen angezeigt. Mit erweiterten Rechten können hier auch die Wartungen bestätigt oder verschoben werden.
  • Seite 36: Sicherheitseinrichtungen

    BECKER VADS 1500+ Konfiguration: Druck- oder Vakuumstufe. Betriebsart: Festdrehzahl (Handbetrieb) PID-Regelung mit Sensor Die 2 Möglichkeiten können auch auf der Hauptseite eingestellt werden. Steuerung: Einzelgerät externe Ansteuerung Auswahl der USS-Adresse für die Ansteuerung mit einer externen Steuerung. Einrichten -> Netzwerk Einstellungen Über den Button „Netzwerk Einstellungen“...
  • Seite 37: Prozeßluft

    BECKER VADS 1500+ Prozeßluft Das zu fördernde Medium wird durch folgende Sensorik überwacht: • [2] Rückschlagklappe: Die in der Saugleitung (für Vakuum) bzw. Druckleitung (für Verdichter) integrierte Rückschlagklappe verhindert bei abgeschaltetem Gerät das Rückwärtslaufen. • [4] Sicherheitsventil: Steigt der Systemdruck über den werksseitig eingestellten Auslösewert, so öffnet das Magnetventil im Bypass der Saugleitung (für Vakuum) bzw.
  • Seite 38: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    BECKER VADS 1500+ frequenz mit dem Button „Start/Stopp“ gestartet, und läuft zur gewählten Frequenz hoch mit dem Statustext „Starten“. Zunächst startet die Ölpumpe, und nachdem der minimale Öldruck aufgebaut ist, schalten die Lüfter zu, und der Druck- / Vakuumerzeuger startet.
  • Seite 39 BECKER VADS 1500+ Anzeigetext Display Auslösekontakt / Wirkung Ursache Abhilfe -schalter “Oeldruck gering” [26] Öldruck- Warnmeldung im unterer Schalt- [23] Überströmventil überprü- schalter Display punkt des Öl- fen und defektes Teil ersetzen druckschalters Federvorspannung des Ventils erhöhen Ölkreislauf auf mög- liche Leckagen untersuchen evtl.
  • Seite 40: Störungen Und Störungsbeseitigung

    BECKER VADS 1500+ Sonstige Störungen Problematik Ursache Abhilfe Gerät im Handmodus startet nicht Ein Störmeldung liegt vor Gerät im Automatik/ SPS-Modus Eine Störmeldung liegt vor Meldungen anzeigen lassen startet nicht Systemdruck im Display wird nicht Verdrahtung bzw. Druckaufnehmer Verdrahtung zum Druckaufnehmer...
  • Seite 41: Störungstabellen

    BECKER VADS 1500+ 8.1 STÖRUNGSTABELLEN In den folgenden Tabellen sind mögliche Ursachen für Störungen und die Tätigkeiten zu ihrer Beseitigung beschrieben. Bei Störungen, die durch die nachfolgenden Hinweise nicht zu beheben sind, ist der Hersteller der VADS 1500+ zu kontaktieren.
  • Seite 42: Unterdimensionierte Medienleitungen

    BECKER VADS 1500+ Die VADS 1500+ erreicht nicht den geforderten Betriebspunkt Ursache Fehlerbehebung Medienleitung verstopft Die VADS 1500+ ist sicherheitsgerichtet stillzusetzen oder durch eine Elektrofachkraft von der Versorgungsspannung zu trennen. Medienleitung überprüfen Fremdkörper aus Medienleitung entfernen. Unterdimensionierte Me- Durch einen zu gering gewählten Ableitungsquerschnitt kann nicht ausreichend Volumen dienleitungen evakuiert, bzw.
  • Seite 43: Wartung, Instandhaltung Und Demontage

    BECKER VADS 1500+ Die VADS 1500+ wird ungewöhnlich heiß Ursache Fehlerbehebung Lüfter beschädigt oder zu- Durch starke Verschmutzung kann es dazu kommen, dass sich der Lüfter nicht mehr gesetzt korrekt dreht und damit die VADS 1500+ nicht mehr ausreichend kühlt.
  • Seite 44: Wartungsintervalle

    Das Öl ist für die Schmierung der Lager verantwortlich. Daher ist das Ölniveau zu kontrollieren und ggf. anzugleichen. Von Gebr. Becker wird das folgende Öl empfohlen: Becker Lube G 70 In Absprache mit dem Hersteller können auch alternative Öle nach...
  • Seite 45: Luftfilter Reinigen

    BECKER VADS 1500+ Luftfilter reinigen Die Filterpatrone  ,Teile-Nr. 709580, im Ansaugfilter muß bei zu hoher Druckdifferenz ausgetauscht werden. Es werden sonst zu hohe Temperaturen im System erzeugt. Die Verschmutzung der Filterpatrone ist von den individuellen Bedingungen abhängig. Wir empfehlen zunächst alle 14 Tage, den Verschmutzungsgrad der Filterpatrone zu prüfen.
  • Seite 46: Bedingungen Für Wiedereinschalten

    BECKER VADS 1500+ WARNUNG Verletzungsgefahr durch gespeicherte Restenergien Das Auftreten mechanischer, pneumatischer und elektrischer Restenergien an der Maschine nach dem Betätigen des Gerätes zum Stillsetzen im Notfall oder nach dem Ausschalten der Maschine sind zu beachten! 9.6 BEDINGUNGEN FÜR WIEDEREINSCHALTEN Vor dem Wiederanlauf nach Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten sind folgende Punkte zu beachten:...
  • Seite 47: Demontage Und Stilllegung

    BECKER VADS 1500+ HINWEIS Kleinere Lachen ausgetretener Kühl- und Schmierstoffe sind eigenständig mit Hilfe von Bindemitteln zu beseitigen. Bei großflächiger oder großvolumiger Kontamination inkl. des Abfließens von Flüssigkeiten außerhalb der Auf- fangwanne, ist die Maschine von Fachkräften zu Reinigen und zu Dekontaminieren.
  • Seite 48 BECKER VADS 1500+ GEFAHR Lebensgefahr bei elektrischen Arbeiten! Elektrische Arbeiten dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Zur Durchführung von Aufgaben und Tätigkeiten an der Elektrik der Anlage muss gemäß den fünf Sicherheits- regeln nach DIN VDE 0105 gearbeitet werden: Freischalten 2.
  • Seite 49: Lagerung

    BECKER VADS 1500+ WARNUNG Gefahr durch hohe Temperaturen Während des Betriebs können Medien und Maschinenteile hohe Temperaturen erreichen. Vor einem manuellen Eingriff in die Maschine muss daher eine ausreichend lange Zeit abgewartet werden, um Verbrennungen und Verbrühungen zu vermeiden. HINWEIS Alle Betriebsmittel können nicht der Umwelt oder der gewöhnlichen Entsorgung zugeführt werden.
  • Seite 50: Entsorgung

    BECKER VADS 1500+ 9.11 ENTSORGUNG Bei der Entsorgung der Maschine ist auf den Umweltschutz und die entsprechenden örtlichen gesetzlichen Umwelt- vorschriften zu beachten. Betriebsmittel und Chemikalien sind zu einer vorgesehenen Sammelstelle zu bringen. Mit Betriebsmitteln kontaminiertes Wasser darf nicht ins Grundwasser gelangen und ist entsprechend den Betriebsmitteln zu entsorgen.
  • Seite 51: Produktdatenblatt

    BECKER VADS 1500+ PRODUKTDATENBLATT 10.1 PRODUKTÜBERSICHT 10.2 BETRIEBSPARAMETER Vakuumpumpe Verdichter VADS 1500+ VADS 1500+ Saugvermögen 750 – 1380 m³/h Liefermenge 550 – 1230 m³/h Gewicht Gewicht ca. 1200 kg ca. 1200 kg Maximaler Ansaugdruck Maximaler Ansaugdruck 200 mbar abs. 1000 mbar abs.
  • Seite 52 MAKE IT BECKER www.becker-international.com...

Inhaltsverzeichnis