Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker VARIAIR VADS 250/2 Bedienungsanleitung

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZANLEITUNG
VADS 250/2
INTERNE SPERRGASVERSORGUNG
MAKE IT
BECKER.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker VARIAIR VADS 250/2

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG - ZUSATZANLEITUNG VADS 250/2 INTERNE SPERRGASVERSORGUNG MAKE IT BECKER.
  • Seite 2: Allgemeines

    • lange, verwinkelte Auslassleitung (DN50) der Pumpe (>15m, >5 Krümmer mit 90°oder mehr) • kleine Leitungsquerschnitte (<50mm) • mehr als 2 Schalldämpfer • schwer gängige Rückschlagventile (Gilt nicht für Ausrüstung mit Ventilen von Gebr. Becker GmbH) • Wärmetauscher im Auslass • (vorhersehbare) starke Verschmutzung, welche den Auslass ganz oder teilweise zusetzt.
  • Seite 3 VADS 250/2 SPERRGAS (INTERN) SPERRGASVERSORGUNGSEINHEIT ANSCHLIESSEN Die VADS250/2 verfügt über 2 drehende Wellen und damit über 2 Dichtungen, die mit Sperrgas beaufschlagt werden müssen. Im Getriebegehäuse der Pumpe befinden sich daher 2 Zugänge, die im Lieferzustand des Gerätes mit Stopfen verschlossen sind. Die Anschlussgewinde haben die Größe G1/4“.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    VADS 250/2-SPERRGAS (INTERN) ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Die zusätzlich erforderliche Spannungsversorgung der Sperrgaspumpe erfolgt durch den Anwender. Die Sperrgaspumpe wird durch den Anwender zu- und abgeschaltet. Der Drucksensor liefert ein Signal, das anzeigt, ob die Sperrgaspumpe in Betrieb ist. Drucksensor DSSR 1 (Schließer) elektrischer Anschluß über: Flachsteckverbinder 6,3x0,8 (AMP 6,3x0,8) (Steckfahne) Wird die Vakuumpumpe abgeschaltet muss auch zwingend die Sperrgaspumpe mit abgeschaltet werden.
  • Seite 5 VADS 250/2 SPERRGAS (INTERN)
  • Seite 6 MAKE IT BECKER.

Inhaltsverzeichnis