Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ATMOS i View 21 PRO Gebrauchsanweisung

I view pro serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0 Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise
• Um das Gerät sicher vom Versorgungsnetz zu trennen, ist
die Netzleitung vom Kaltgerätestecker des Versorgungsmo-
duls zu entfernen!
• Das ATMOS
i View PRO ist nach IEC 60601-1/EN 60601-
®
1 ausgeführt und es handelt sich dabei um ein Gerät der
Schutzklasse I. Um das RISIKO eines elektrischen Schla-
ges zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein Versor-
gungsnetz mit ordnungsgemäß installiertem Schutzleiter
angeschlossen werden.
• Vor der Inbetriebnahme sind ATMOS
tung, Zubehör und Anschlussleitungen auf Beschädigun-
gen zu überprüfen. Beschädigte Leitungen müssen sofort
ersetzt werden.
• Das ATMOS
i View PRO darf nur von eingewiesenem
®
Fachpersonal bedient werden.
• Das ATMOS
i View PRO ist nicht für den Betrieb innerhalb
®
von explosionsgefährdeten Zonen bestimmt. Explosions-
gefährdete Bereiche können durch Verwendung von brenn-
baren Anästhesiemitteln, Hautreinigungs- und Hautdesin-
fektionsmitteln entstehen.
• Das ATMOS
i View PRO darf nur in medizinisch genutzten
®
Räumen, jedoch nicht in explosionsgefährdeten und Sauer-
stoff angereicherten Bereichen betrieben werden.
• Ist Flüssigkeit in das ATMOS
muss das Gerät zur Inspektion eingeschickt und darf erst
nach Überprüfung durch eine von ATMOS autorisierte Per-
son wieder in Betrieb genommen werden.
• Nach längerem Transport bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt muss das ATMOS
Inbetriebnahme bis zu sechs Stunden bei Raumtemperatur
stehengelassen werden. Ist das ATMOS
akklimatisiert, darf es nicht betrieben werden.
• Stecken Sie elektrische Steckverbindungen (Stecker, Buch-
sen) nicht unter Kraftaufwand ein. Sollte dies nicht möglich
sein, prüfen Sie, ob der Stecker zur Buchse passt. Falls
Sie eine Beschädigung an der Steckverbindung feststellen,
lassen Sie den Schaden von unserem Service reparieren.
• Blicken Sie niemals mit dem Objektiv bzw. den Okularen in
die Sonne.
• Achten Sie bitte immer darauf, dem Patienten nicht in die
Augen zu leuchten bzw. dass der Patient nicht direkt in den
Lichtaustritt schaut!
Schauen Sie auch selbst nie in den Lichtaustritt!
> Augenverletzung durch starke Blendung.
• Beachten Sie die Angaben zu wiederkehrenden Prüfungen
in Kapitel 6 „Service und Wartung" auf Seite 24.
• Vor jeder Inbetriebnahme muss die Mikroskopaufhängung
inkl. sämtlicher Trennstellen auf sichere Befestigung geprüft
werden
• Achten Sie darauf, dass der Patient das Gerät nicht berührt
bzw. in Kontakt mit dem Gerät kommt.
• Bitte beachten Sie, dass an den Strobo-Eingang des
Versorgungsmoduls ATMOS
Strobo 21 LED angeschlossen werden darf!
8
!
i View PRO, Netzlei-
®
i View PRO eingedrungen,
®
i View PRO vor der Erst-
®
i View PRO nicht
®
i View PRO nur das ATMOS
®
• Bitte beachten Sie, dass es zu einer Gefährdung führen
kann, wenn Sie die EMV-Richtlinien nicht beachten.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
• Vor dem Anschließen des ATMOS
geprüft werden, ob die auf dem ATMOS
angegebene Netzspannung und Netzfrequenz mit den
Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen.
• Nur ordnungsgemäße und unbeschädigte Netzanschlüsse
und Verlängerungskabel verwenden.
• Zum Trennen des ATMOS
zuerst den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen. Erst
dann die Anschlussleitung vom ATMOS
trennen. Niemals Stecker oder Leitung mit nassen Händen
berühren.
• Die in den technischen Daten (Abschnitt 9.0) angegebe-
nen Umgebungsbedingungen sind zu beachten.
• Das ATMOS
i View PRO erfüllt die Störfestigkeitsanforde-
®
rungen der Norm IEC 60601-1-2 / EN 60601-1-2 „Elekt-
romagnetische Verträglichkeit - Medizinische elektrische
Geräte".
• ATMOS haftet nicht für Personen- und Sachschäden, wenn
- keine Original-ATMOS-Teile verwendet werden,
- die Verwendungshinweise dieser Gebrauchsanwei-
sung missachtet werden,
- Montage, Neueinstellungen, Änderungen, Erweiterun-
gen und Reparaturen durch nicht von ATMOS autori-
sierte Personen durchgeführt wurden.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Sie an Ihrem
Gerät Rauch, Funken oder ungewöhnliche Geräusche
bemerken.
• Bei längerer Anwendung des ATMOS
einem Ohrtrichter kann es zu einem Schwindelgefühl beim
Patienten kommen!
• Bei jeder Lichtquelle kann es durch Absorption zu einer
Erwärmung des Gewebes kommen. Bitte achten Sie dar-
auf, die Anwendungsdauer so kurz als nötig zu halten, die
Lichtquelle bei Nichtgebrauch auszuschalten und ggf. die
Wärmeentwicklung der Lichtquelle zu überprüfen.
• Berücksichtigen Sie bei der Inbetriebnahme, dass die
Federkraft des Arms ohne Mikroskopkopf sehr stark ist.
Bremse Höhenverstellung entsprechend vorsichtig bedie-
nen.
• Verletzungsgefahr! Achten Sie beim Bewegen des Roll-
stativs darauf, dass das Gerät nicht über Füße gerollt wird.
• Bitte beachten Sie, dass an die S-Videoausgänge des
Versorgungsmoduls ATMOS
60601-1/EN 60601-1/EN 60950-1 zugelassene Monitore
bzw. Personal Computer angeschlossen werden dürfen!
• Der Anwender ist verpflichtet, während des Betriebs des
Mikroskops regelmäßig dessen Funktionstüchtigkeit zu
überprüfen. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Aus-
falls hat der Anwender außerdem Vorkehrungen zu treffen,
um die Behandlung des Patienten mit geeigneten Mitteln
fortsetzen zu können.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät so positioniert wird,
dass sämtliche Bedienelemente sowie der Ein- / Aus-
Schalter immer erreichbar sind.
®
i View PRO muss
®
i View PRO
®
i View PRO vom Netz stets
®
i View PRO
®
i View PRO mit
®
i View PRO nur nach IEC
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I view 31 pro

Inhaltsverzeichnis