Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fokussieren; Feinfokussierung; Wechseln Des Binokulartubus; Binokularer Drehteller Mit Rastung - ATMOS i View 21 PRO Gebrauchsanweisung

I view pro serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.0 Bedienung

Feinfokussierung

Binokularer
Geradtubus
Binokularer Schrägtubus 45°
18

4.10 Fokussieren

• An der Vergrößerungseinheit die höchste (2,0) Vergrö-
ßerung einstellen.
• Das Mikroskop dem Objekt annähern, bis das Bild
scharf ist.
• Bei einem anschließenden Wechsel der Vergröße-
rungsstufe behält das Bild den zuvor eingestellten
Schärfegrad.
4.10.1 Feinfokussierung
Die optionale Feinfokussierung erlaubt ein feinfühliges
und präzises Fokussieren in Bereichen von 17 mm. Die
Feinfokussierung ist notwendig, um bei hohen Vergröße-
rungen genau fokussieren zu können.
• Das entsprechende Objektiv mit Feinfokussierung
durch das bereits montierte Objektiv austauschen
(Einfaches Ab- und wieder Anschrauben durch das Ge-
winde am Mikroskopkopf und mit Zwischenschraubring
kontern).
• Die Fokussierung wie zuvor beschrieben durchführen.
Schraube lösen
• Schärfe durch seitlich am Objektiv angebrachtes Ver-
stellrad regulieren.

4.11 Wechseln des Binokulartubus

Die Tubusbrennweite von 200 mm ermöglicht eine
beidäugige und damit komfortablere und ermüdungs-
freiere Beobachtung des Objektes. Mit einer besonders
großen Austrittspupille und einer erhöhten Stereobasis
von 24 mm wird das Arbeiten erheblich erleichtert.
Bitte halten Sie mit einer Hand den Tubus fest, während
die Schraube gelöst wird. Ansonsten kann der Tubus
herunterfallen.
• Schraube oben am Binokulartubus lösen und den
Schraube lösen
Tubus vom Mikroskopkopf abnehmen.
• Beim Aufsetzen darauf achten, dass die Zapfen und
Nuten der Schwalbenfixierung ineinandergreifen und
der Tubus plan aufliegt.
• Im Anschluss die Schraube wieder anziehen.
• Sicheren Sitz überprüfen.

4.12 Binokularer Drehteller mit Rastung

Der binokulare Drehteller ermöglicht die Ausrichtung des
Schwenktubus bei geneigtem Mikroskopkopf und soll
somit den Einblick erleichtern. Bei Drehung über die
Rastung kann es zu Lichtverlust bzw. Randabschattungen
kommen.
4.13 Einschwenkbarer Farbfilter
Der einschwenkbare Grünfilter steigert den Kontrast des
mikroskopischen Bildes und lässt die Gefäßstrukturen
besser hervortreten.
• Zum Einschwenken des Farbfilters den Funktionsknopf
Einschwenkbarer
um 90° im Uhrzeigersinn drehen.
Farbfilter
• Durch eine 90°-Drehung gegen den Uhrzeigersinn
wird der Filter aus dem Strahlengang des Mikroskops
wieder herausgschwenkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I view 31 pro

Inhaltsverzeichnis