Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Bodenstaubsauger. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Bodenstaubsauger im Folgenden nur „Staubsauger“ genannt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Staubsauger einsetzen.
Sicherheit Dieses Symbol weist Sie auf Quetschgefahr hin. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an- zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Die verwendeten Filter sind hypoallergen und antibakteriell. Die Textildüse eignet sich besonders zum Reinigen von Polstermö- beln, Matratzen, Kissen und Vorhängen.
Seite 9
Sicherheit − Schließen Sie den Staubsauger nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie den Staubsauger bei einem Störfall schnell von Stromnetz trennen können. − Betreiben Sie den Staubsauger nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. −...
Seite 10
Sicherheit − Lagern Sie den Staubsauger nie so, dass er in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. − Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
Seite 11
Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Staubsauger kann zu Verletzungen führen. − Saugen Sie keine Menschen oder Tiere mit dem Staubsauger ab. − Kommen Sie beim Saugen mit einer Saugdüse nicht in Kopf- oder Haarnähe. Quetschgefahr! Bei unachtsamen Umgang können Sie sich am Staub- sauger die Finger quetschen.
Seite 12
Sicherheit − Nutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel und Aus- gangsfilter. Der Ausgangsfilter darf nicht beschädigt sein. − Saugen Sie keine brennenden oder glühenden Gegenstände wie Zigaretten oder scheinbar erloschene Asche auf. − Saugen Sie keine Flüssigkeiten und keinen feuchten Schmutz auf. Lassen Sie feucht gereinigte oder schamponierte Teppiche vor dem Saugen vollständig trocknen.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Staubsauger und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Staubsauger schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Staubsauger aus der Verpackung. 2.
Bedienung Demontieren des Saugschlauchs − Zum Lösen des Saugschlauchs drücken Sie die Entriegelungstasten ziehen Sie gleichzeitig den Saugschlauch aus der Saugöffnung heraus. Bedienung VORSICHT! Verletzungsgefahr! Ein unachtsamer Umgang mit dem Staubsauger kann zu Verletzun- gen führen. − Saugen Sie Treppen immer von unten nach oben. −...
Bedienung Staubsauger einschalten 1. Stellen Sie den Staubsauger auf den Boden. 2. Vergewissern Sie sich, dass alle Steckverbindungen richtig und fest aufeinander sitzen. 3. Stellen Sie das Teleskoprohr auf Ihre Körpergröße ein. Drücken Sie dafür auf die Rasttaste und schieben Sie die im Teleskoprohr enthaltenen Teile ineinander oder auseinander (siehe Abb. C).
Bedienung Staubsauger ausschalten VORSICHT! Verletzungsgefahr! Durch das kräftige Einziehen des Netzkabels kann es zum Hin- und Herschlagen (Peitscheneffekt) des Netzkabels kommen. Verletzungen können die Folge sein. − Halten Sie das Netzkabel beim Aufrollen fest. 1. Betätigen Sie den Fußschalter Ein/Aus , um den Staubsauger auszuschalten.
Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Staubsauger kann zu Verletzungen führen. − Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung oder Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen.
Reinigung Austausch/Reinigung des Staubbeutels Sie müssen den Staubbeutel wechseln, wenn die Kontrolllampe rot leuchtet. Die Kontrolllampe leuchtet ebenfalls rot, wenn die Saugdüse, das Teleskoprohr oder der Saugschlauch verstopft sind. Schalten Sie in diesem Fall den Staubsauger aus und entfernen Sie den Fremdkörper. Vorgehensweise bei dem mitgelieferten Stoffbeutel: 1.
Reinigung Austausch/Reinigung des Ausgangsfilters Der Ausgansfilter sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Je nach Häufigkeit des Gebrauchs des Staubsaugers sollte der Aus- gangsfilter alle 6–9 Monate gewechselt werden. 1. Entfernen Sie den Deckel des Ausgangsfilters durch Betätigen des Hebels (siehe Abb. I). 2.
7. Falls der Staubsauger noch nicht funktionieren sollte, warten Sie weitere 20 Minuten und schalten Sie den Staubsauger erneut ein. 8. Sollte der Staubsauger immer noch nicht funktionieren, kontaktieren Sie den auf der Garantiekarte angegebenen Kundendienst. Technische Daten Modell: 2734 Versorgungsspannung: 220–240 V 50–60 Hz Leistung: 700 W...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Staubsauger entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Staubsauger einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
Seite 22
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: ARIETE DEUTSCHLAND GMBH KÖNIGSALLEE 61 40215 DÜSSELDORF GERMANY KUNDENDIENST 59165 +43 1 2596801 www.hsc.at JAHRE MODELL: GARANTIE 2734 03/2017...