Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Naturkind LUX Bedienungs-, Pflege- Und Wartungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG – Verwenden Sie den Schrittgurt immer in Verbindung mit dem Beckengurt.
WARNUNG – Befestigen Sie keine Lasten am Schieber oder an den Seiten des Wagens.
Das beeinträchtigt dessen Standfestigkeit.
WARNUNG – Betätigen Sie beim Abstellen des Wagens immer die Feststellbremse und
kontrollieren Sie, ob die Hinterräder blockiert sind.
WARNUNG – Achten Sie beim Herausnehmen und Hineinsetzen Ihres Kindes immer
darauf, dass die Feststellbremse betätigt ist.
WARNUNG – Um die Gefahr einer Erstickung zu vermeiden, sind kleine Teile von Ihrem
Kind fernzuhalten.
WARNUNG – Zweitsitze sind für diesen Kinderwagen nicht erlaubt.
WARNUNG – Kinderwagen, Sportwagen, Tragetaschen und Babykorb sind keine Betten
und dürfen nur für den Transport Ihres Kindes verwendet werden.
WARNUNG – Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Originalzubehör und Ersatz-
teile von Naturkind.
WARNUNG – Halten Sie den Kinderwagen von Feuer fern.
WARNUNG – Heben Sie den Kinderwagen niemals mit Ihrem Kind darin hoch.
WARNUNG – Nehmen Sie Ihr Kind aus der Sitzeinheit, bevor Sie diese vom Gestell
abnehmen.
Beachten Sie bitte weiter:
• Der Einkaufskorb darf mit maximal 3 kg belastet werden.
• Eine Schiebegeschwindigkeit von über 5 km/h kann die Fahreigenschaften des Kin-
derwagens durch flatternde Schwenkräder beeinträchtigen.
• Tragen Sie das Gestell nur seitlich und die Sitzeinheit nur seitlich. Das Dach der
Sitzeinheit, der Spielbügel und der Fußteil sind nicht zum Heben geeignet.
• Stellen Sie den Kinderwagen immer außerhalb der Reichweite von Kindern ab. Ver-
bieten Sie Kindern das Spielen mit oder am Kinderwagen.
• Halten Sie den Regenschutz außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Wichtige Information zur Maschinenwäsche:
Bereits nach etwa 2 bis 3 Sekunden beginnt geschleuderte Schafschurwolle sich so zu-
sammenzuziehen, dass sie sich nicht mehr in den Ausgangszustand zurückversetzen
lässt! Viele Waschmaschinen jedoch schleudern in der Voreinstellung am Ende des
Wollwaschprogramms automatisch. Daher muss das Schleudern am Ende des Woll-
waschprogramms entweder vor dem Waschvorgang separat ausgeschaltet werden, oder
– sollte dies nicht möglich sein – muss der Waschvorgang vor Beginn des Schleuderns
durch Eingriff in das Wollwaschprogramm unterbrochen werden!
Nähere Informationen zur Pflege der Stoffteile finden Sie im Abschnitt 4 auf Seite 24.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis