Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Tc Plus; Geräte Schalten Oder Abfragen - Rutenbeck TC Plus analog Bedienungsanleitung

Störmelde- und fernschaltgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Funktion des TC Plus

7.1
Geräte schalten oder abfragen
Über das Telefon können an
den TC Plus angeschlossene
Geräte ferngeschaltet oder
-abgefragt werden.
Für das Schalten und Abfra-
gen der Geräte wird folgendes
Prinzip aus MFV-Zifferncodes
verwendet:
Geräteziffer:
X Y Z
X Geräteart
0=konventionelles Gerät
1=EIB-Gerät
Y Geräte-Nummer
1 bis 6 (bei konv. Geräten)
1 bis 0 (bei EIB-Geräten)
Bedienung
Zwei Rufe werden gesendet
Codenummer 0 0 0 0
wählen 1
Ziffer (z. B. 010) wählen
Ein Alarm, der während einer
Telefonverbindung ausgelöst
wird, wird erst nach dem Tren-
nen einer bestehenden Ver-
bindung abgesetzt.
68
68
7 Funktion des TC Plus
7 Funktion des TC Plus
Z Funktion
0=ausschalten
1=einschalten
#=abfragen
Die Geräteziffer ist dreistellig.
Die Geräteart (X) unterschei-
det zwischen konventionellen
(0) und EIB-Geräten (1).
Die Geräte-Nummer (Y) kann
zwischen 1 und 6 bzw. 1 und
0 (bei EIB) liegen.
Das letzte Zeichen (Z) sagt
aus, ob der Gerätezustand
geschaltet oder abgefragt
werden soll (0, 1 oder #). Eine
Ansage
Hier ist der TC Plus. Bitte
wählen Sie die Codenummer.
Bitte wählen Sie die Geräte-
ziffer.
Das Gerät 1 ist ausgeschaltet.
Übersicht der möglichen Ein-
gaben ist in Tabelle 5 auf
Seite 77 dargestellt.
Hinweis: Während der Ansa-
gen wird die Eingabe von Zif-
fern ignoriert. Warten Sie des-
halb das Ende der Sprachmel-
dung ab, bevor Sie etwas ein-
geben.
1 Bei Einsatz des TC Plus in
einer TK-Anlage kann es
notwendig sein, diese für
MFV-Signale transparent zu
schalten, damit eintreffende
MFV-Signale nicht von der
Anlage ausgewertet wer-
den. Lesen Sie hierzu ggf.
in der Bedienungsanleitung
Ihrer TK-Anlage nach.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis