Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen - Rutenbeck TC Plus analog Bedienungsanleitung

Störmelde- und fernschaltgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Konfiguration mit dem PC
6.2.4

Grundeinstellungen

9
Bei den Grundeinstellungen
können Sie folgende Merkma-
le programmieren:
1 Rufanzahl
Anzahl der Rufe, nachdem
der TC Plus den Anruf an-
nimmt (max. 9 Rufe).
2 Alarmwahl
Anzahl der Wahlversuche,
die im Alarmfall zu den ein-
gestellten Zielen erfolgen
(max. 12).
3 Codenummer
Änderung der werkseitig
eingestellten Codenummer
(4-stellig). Sie wird bei an-
kommenden Anrufen abge-
fragt.
4 Datum und Uhrzeit
Anzeige von Datum und
Uhrzeit aus dem PC, Über-
nahme beim Speichern der
Konfiguration im TC Plus,
1
2
7
wenn „In TC Plus überneh-
men" aktiviert ist.
5 Serielle Schnittstelle
PC-Schnittstelle, an der Ihr
TC Plus angeschlossen
wird.
6 Sprachauswahl
Auswahl einer von sechs
Sprachen, in der das Konfi-
gurationsprogramm bzw. die
Displaytexte angezeigt wer-
den.
7 CLIP-Nummern
Einstellung und Auswertung
der CLIP-Nummer für das
Fernschalten und -abfragen,
wenn „CLIP-Nummer aus-
werten" eingestellt ist. An-
dernfalls lässt sich keine
Nummer eingeben.
Nur bei exakter Überein-
stimmung der Rufnummer
des Anrufers mit der einge-
3
5
stellten CLIP-Nummer wer-
den Anrufe vom TC Plus
entgegengenommen. „*"
steht für ein beliebiges Zei-
chen.
8 Provider
Auswahl gängiger Provider
für Textnachrichten (s. auch
Seite 6 und 7).
9 AB-Betrieb
Bei „EIN" werden Anrufe nur
vom Anrufbeantworter (AB)
entgegen genommen; die
Einstellmöglichkeit für die
Rufanzahl ist ausgeblendet.
Der TC Plus ist nur über
eine Sonder-Prozedur er-
reichbar (s. Seite 74).
10 EIB
Aktivierung der EIB-Funkti-
on, bei EIB-Gerätevarianten
werkseitig eingestellt.
6 Konfiguration
6
4
10
8
47
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis