Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flight-Composites Nubis Bauanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie Rudergestänge mit mind 2,5 mm Durchmesser. Sichern Sie die Gabelköpfe durch
Sicherungslack gegen verdrehen.
Hinweis: Nutzen Sie immer den vollen Servoweg und minimieren Sie das Ruderspiel.
Achtung: Nubis hat einen sehr schmalen Flügel – der Platz für die Flächenservo zwischen
Hauptholm und hinteren Steg (CFK-Schlauch bzw. beschichteter Balsasteg um Platz zu
sparen) limitiert die Servobreite. Sie müssen in jedem Falle die Verschaubungslaschen der
Servos entfernen um das Servo einbauen zu können – ggf. ist der hintere Steg leicht
„auszunehmen" um die Servos platzieren zu können. Die Dicke des Servos ist nicht kritisch,
sondern die Breite!!
Störklappen
Bei Ihrem Modell sind die Störklappen betriebsfertig eingebaut und müssen nur angelenkt werden mit
einem Servo. Bitte achten Sie darauf, dass die Klappe im eingefahrenen Zustand fest verriegelt um
ein Hinausziehen durch den Luftstrom im Speedflug zu vermeiden.
Hinweis: Bitte fixieren Sie Ihre Servos niemals mittels doppelseitigem Klebenband, Tesa-
Powerstrips oder ähnlichem!
Zum Abschluss setze Sie die Servoabdeckungen auf.
Einstellwerte
Schwerpunkt
88-92mm hinter der Nasenleiste
(Standardeinstellung)
- für Extrem-Thermikflug bis max. 95mm hinter
Nasenleiste (bei 1,3 Grad EWD)
EWD
1,3 bis 1,8 Grad
Ruderausschläge:
Ruder
Normalflug/Thermikflug
Seite
Max
Höhe
Höhe: 12mm
Tiefe: 12mm
Querruder
innen
Oben: 13mm
(aussen
geht
in
Unten: 8 mm
Linie weiter
Wölbklappen
Oben 3mm
Unten 1mm
Flugzustände:
Ruder
Thermikflug
Höhe
Bauanleitung Nubis
Speed-/Kunstflug
Max
Höhe: 17mm
Tiefe: 15mm
Oben: 18mm
Unten: 12mm
Oben: 10mm
Unten: 10mm
Speed-/Kunstflug
Tiefe: 1mm
Flight-Composites
Landung
Tiefe 2mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis