Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Lautstärke - JBL WEM-1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 3.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an die Klemmen A auf der Rückseite des
Empfängermoduls und an die Anschlussterminals der Boxen (siehe
Abbildung 4). Bitte beachten Sie, dass Lautsprecherkabel mit einer
markierten Ader versehen sind, die die polrichtige Verkabelung
erleichtert. Verbinden Sie immer Tonquelle und Lautsprecher
gleichsinnig: den Pluspol der Quelle mit dem Pluspol des
Lautsprechers und den Minuspol der Quelle mit dem Minuspol des
Lautsprechers.
Rechter Lautsprecher
Right Speaker
Abbildung 4.
Schritt 4.
Stecken Sie die Netzteile des Sender- und des Empfangsmoduls in
stromführende Steckdosen – verwenden Sie hierzu ausschließlich
die mitgelieferten Netzteile und Kabel. Stellen Sie sicher, dass die
Antennen 4E senkrecht stehen.
Überprüfen Sie die ID-Codes am Sender- 6 und am Empfangsmodul
B – sie müssen identisch sein. Weitere Informationen zu diesem
Thema finden Sie rechts auf dieser Seite. Ist alles korrekt
angeschlossen müsste die LED an der Gehäusevorderseite des
Empfängermoduls rot leuchten. Drücken Sie auf eine Taste der
Fernbedienung sollte diese LED ein paar Sekunden lang grün blinken
(Sende- und Empfangsmodul stimmen sich aufeinander ab). Danach
sollte die LED ständig grün leuchten. Wurde am Empfängermodul der
Lokale Anschluss als Quelle ausgewählt muss die LED orange
leuchten (siehe Abschnitt „Lokaler Eingang" rechts auf dieser Seite).
Einstellen der Lautstärke
Je nach verwendeter Verkabelungsoption und ausgewählter Ton-
quelle kann die Lautstärke-Einstellung am Receiver auch die Wie-
dergabelautstärke des WEM-1-Systems beeinflussen. Um dies zu
überprüfen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Stellen Sie die Lautstärke
am Receiver auf 50%. Schalten Sie die WEM-1-Funkmodule ein.
Sobald die LED am Empfängermodul ständig grün leuchtet (die
drahtlose Signalübertragung ist etabliert) sollte auch Musik zu hören
sein. Ändern Sie die Lautstärke am Receiver und prüfen Sie, ob dies
die Wiedergabelautstärke des WEM-1-Systems beeinflusst. Wenn
nicht, dann ist die Lautstärke der WEM-1 unabhängig von der Laut-
stärke-Einstellung am Receiver. Ändert sich Wiedergabelautstärke
des aktiven WEM-1 Lautsprechers, müssen Sie bei der Lautstärke-
Einstellung an der Tonquelle immer vorsichtig vorgehen: Handelt es
sich um einen AV- bzw. Audio-Receiver, sollte die Lautstärke nicht
höher als 50% betragen. Verwenden Sie eine Computer-Soundkarte
als Quelle, darf die Lautstärke bis zu 75% betragen. Bei mobilen Ton-
quellen können Sie die Lautstärke voll aufdrehen. Bei dieser Einsatz-
möglichkeit müssen Sie die Lautstärke mit den Tasten 1 und 2 auf
der WEM-1 Fernsteuerung justieren.
Linker Lautsprecher
Left Speaker
Beachten Sie bitte folgendes wenn Sie das WEM-1-System
zum Aktivieren Ihrer Surround-Lautsprecher verwenden:
Bei dieser Einsatzmöglichkeit hängt die Lautstärke Ihres WEM-1 von
der Lautstärkeeinstellung an der Tonquelle ab. Deshalb muss sie vor
dem Normalbetrieb korrekt eingestellt werden, damit sie mit dem
Pegel der anderen Lautsprecher Ihrer Heimkino-Anlage harmoniert.
Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schalten Sie Ihren AV-Receiver ein, stel-
len Sie die Lautstärke auf 30% und starten Sie den Testton für die
Lautsprecherkalibrierung. Stellen Sie sicher, dass die WEM-1-Module
eingeschaltet und korrekt verkabelt sind. Überprüfen Sie die drahtlose
Signalstrecke: die LED am Empfängermodul muss ständig grün leuch-
ten. Stellen Sie mit hilfe der Tasten 1 und 2 auf der WEM-1 Fernbe-
dienung die Lautstärke LED am Empfängermodul so ein, dass sie mit
der der übrigen Boxen ihrer Heimkino-Anlage harmoniert. Ab diesem
Punkt dürfen Sie die Lautstärketasten der WEM-1 Fernbedienung
NICHT mehr verwenden. Die Lautstärkeregelung übernimmt ab sofort
Ihr AV-Receiver/Prozessor. Bitte be achten Sie, dass das WEM-1-Sys-
tem die Lautstärke-Einstellung auch im Stand-by-Betrieb beibehält –
Sie müssen die Lautstärke nicht immer wieder justieren.
Toneingang am aktiven Lautsprecher
Das JBL OnAir WEM-1-System ist auf der Rückseite mit einem lokalen
Toneingang 8 versehen. Hier können Sie eine beliebige portable Ton-
quelle anschließen. Ein Beispiel: Sie haben das Lautsprechersystem
wie in "Verkabelungsoption B" be schrieben an Ihren AV-Receiver
angeschlossen und hören gerade eine Radiostation. Gleichzeitig kön-
nen Sie aber auch Ihren MP3-Player an das WEM-1-System anschlie-
ßen und jederzeit zwischen den beiden Quellen hin- und herschalten.
Um eine mobile Tonquelle an das WEM-1 anzuschließen, müssen Sie
lediglich deren Vorverstärker-, Line-Out- oder Kopfhörer-Ausgang mit
dem Line-In-Eingang 8 auf der Rückseite des Empfängermoduls ver-
binden. Verwenden Sie hierzu ein Verbindungskabel mit Mini-Klinken-
Steckern an beiden Enden (nicht im Lieferumfang enthalten).
Mit der Taste 3 auf der WEM-1-Fernbedienung können Sie zwischen
den beiden Quellen hin- und herschalten.
ID-Code
Sollten im Normalbetrieb Störungen bei der drahtlosen Übertragung
auftreten, oder verwenden Sie gleich mehrere WEM-1-Systeme, kön-
nen Sie durch Ändern des Übertragungskanals (ID-Code) das Problem
lösen. Hierzu steht Ihnen auf der Rückseite des Sender- und Empfän-
germoduls je ein 4stelliger Wahlschalter. Stellen Sie hier eine der
anderen drei positionen. Beachten Sie dabei, dass beide Funkmodule
die gleiche Code-ID verwenden müssen. Sie können das System auch
so konfigurieren, dass eine Senderstation bis zu zwei WEM-1 Empfän-
germodule mit Signal versorgt: Stellen Sie hierzu das Sender- und die
beiden Empfängermodule auf die gleiche Code-ID. Bitte beachten Sie,
dass der Abstand zwischen zwei Empfängermodulen mindestens 10
Meter betragen muss – wird der Mindestabstand unterschritten kann
die Empfangsqualität darunter leiden.
EQ-Schalter
Der WEM-1 ist mit einem EQ-Schalter versehen, der die Wiedergabe
mit einem der folgenden Lautsprechermodelle von JBL optimiert. Sind
Ihre Lautsprecher hier nicht aufgelistet stellen Sie den EQ-Schalter
C bitte auf 1.
EQ Position
Loudspeaker Model
1
No EQ; use with any loudspeaker not listed below
2
Kein EQ: Einstellung für Lautsprecher, die hier nicht
gelistet sind
3
JBL CSB5
4
JBL CST55
5
JBL CS600-Satelliten
6
JBL CS400-Satelliten
7
JBL Control NOW™, JBL Control
®
Monitor
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis