WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Bitte lesen Sie diese Bedie nungs an leitung aufmerksam durch. Sie
sollten wirklich alle Hinweise zum Betrieb und zu Ihrer Sicherheit
lesen, bevor Sie die Lautsprecher einschalten.
2. Bewahren Sie die Anleitungen sorgfältig auf, damit man später auf
sie zurückgreifen kann.
3. Warnhinweise: Alle Warn zei chen auf den Lautsprechern oder in
der Be die nungs an lei tung müssen unbedingt beachtet werden.
4. Beachten Sie die Anleitungen! Befolgen Sie bitte unbedingt alle
Bedien- und Gebrauchshinweise.
5. Wasser und Feuchtigkeit: Be nutzen Sie die Lautsprecher nicht in
der Nähe von Wasser.
6. Aufstellzubehör: Stellen Sie die Laut sprecher niemals auf fahrbare
oder sons tige Untergestelle, wenn diese nicht aus reichend stabil
sind. Die Lautsprecher könnten herunterfallen und ein Kind oder
einen Erwachsenen schwer verletzen. Außerdem könnten die Laut-
sprecher selbst dabei schweren Schaden nehmen. Benutzen Sie
ausschließlich fahr bare oder sonstige Unter ge stelle, die der Herstel-
ler empfiehlt oder die mit den Laut sprechern gekauft wurden. Bei
jeder Montage der Lautsprecher sollten Sie sich an die An -
weisungen des Herstellers halten und nur von diesem empfohlenes
Mon tage ma te rial verwenden.
7. Wand- oder Deckenmontage: Montieren Sie die Lautsprecher nur
dann an einer Wand oder an der Decke, wenn es der Hersteller
empfiehlt und folgen Sie dabei seinen Anweisungen.
8. Wärmeeinwirkung von außen: Stellen Sie die Lautsprecher nicht
in der Nähe von Wärmequellen auf (Heizstrahler, Heizkörper, Öfen
usw.). Sollten sich die Lautsprecher in unmittelbarer Nähe eines Ver-
stärkers befinden, klären Sie mit dem Hersteller, ob das zulässig ist.
9. Netzanschluss: Das Lautsprecher-System darf nur mit derjenigen
Netzspannung betrieben werden, die auf dem Hinweisschild ange-
geben ist.
10. Netzkabel: Netzleitungen sollte man immer so verlegen, dass nie-
mand auf sie steigt und dass sie nicht durch irgendwelche Gegen-
stände eingeklemmt werden, die auf ihnen liegen oder die sie ander-
weitig beeinträchtigen könn ten. Besonders vorsichtig sollte man mit
Netzkabeln an Steckern und Mehrfach dosen umgehen und an der
Stelle, wo das Kabel aus dem Gerät kommt (Knick-Gefahr).
11. Reinigen: Ziehen Sie vor dem Reinigen des Lautsprechersystems
den Netz stecker aus der Steckdose. Ver wen den Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder solche aus der Sprühdose, sondern nur ein
weiches Tuch.
12. Vorsichtsmaßnahmen bei längerer Abwesenheit:
Wenn Sie das Lautsprecher-Set für einen längeren Zeit-
raum (z.B. während Ihres Urlaubs) nicht benutzen, zie-
hen Sie sicherheitshalber den Netzstecker aus der
Steckdose.
13. Blitzschutz: Eine zusätzliche Schutz maß nahme besteht darin, das
Lautsprecher-Set während eines Gewitters vom Netz zu trennen.
Das sollten Sie auch tun, wenn das System für einen längeren Zeit-
raum un be auf sich tigt bleibt oder sich nicht in Betrieb befindet.
(siehe oben). Auf diese Weise schützen Sie das Gerät vor Blitzschlag
und Überspannung.
14. Überlastung: Vermeiden Sie eine Überlastung von Steckdosen,
Ver län ge rungs kabeln oder Mehr fachdosen, weil das zu Brandgefahr
und Stromschlagrisiko führen könnte.
Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser. Achten Sie bitte
15.
darauf, dass keine Gefäße, die Flüssigkeiten enthalten (z.B.
Vasen), auf dem Gerät abgesetzt werden.
16.
Möchten Sie dieses Gerät vollständig vom Stromnetz
trennen, müssen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
17.
Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung oder Feuer) aus.
2
FCC
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät wurde ausführlich getestet: Es entspricht den Spezifi-
kationen von Digitalgeräten der Klasse B und erfüllt die FCC-Vor-
schriften Teil 15. Diese Vorschriften sollen vor schädlichen Interfe-
renzen in einer Wohnumgebung schützen.
Das Gerät erzeugt und verwendet Frequenzen im Rundfunkbereich
und kann diese möglicherweise auch abstrahlen. Bei falscher Auf-
stellung und Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen
Hinweise können erhebliche Beeinträchtigungen des Rundfunkemp-
fangs auftreten. Es kann dennoch nicht garantiert werden, dass
auch bei richtiger Aufstellung nicht doch unter bestimmten Installati-
onsbedingungen störende Beeinträchtigungen auftreten. Sollte das
Gerät den Rundfunk- oder Fernsehempfang erheblich stören (das
können Sie durch Ein- und Ausschalten dieses Geräts feststellen),
sollten Sie erst einmal selbst versuchen, die Störung zu beseitigen.
Eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen können dabei helfen:
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie
diese an einen anderen Platz.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und dem
gestörten Empfänger.
•
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Netzstromkreis an,
als den Empfänger.
•
Sollten die hier beschriebenen Maßnahmen nichts nützen,
bitten Sie Ihren Fachhändler oder einen Rundfunk- bzw. Fern-
sehtechniker um Hilfe.
Achtung: Die Betriebsgenehmigung könnte erlöschen, wenn Sie
Änderung bzw. Modifikation am Gerät vornehmen, die nicht aus-
drücklich vom Hersteller angeordnet oder genehmigt wurden. Ein
Beispiel: Für die Verbindung zwischen Peripheriegerät und Compu-
ter dürfen Sie nur abgeschirmte Kabel verwenden.
FCC Radiation Exposure Statement
Dieses Gerät entspricht den Grenzen der FCC für Strahlenbelastun-
gen in nicht kontrollierten Umgebungen. Das Gerät sollte so aufge-
stellt werden, dass mindestens 20 Zentimeter Abstand zwischen der
Antenne und ihrem Körper besteht.
Dieses Gerät entspricht den FCC-Vorschriften Teil 15. Für den Betrieb bestehen folgende
zwei Voraussetzungen:
(1) das Gerät darf keine anderen Empfänger stören und
(2) das Gerät muss beliebige Störungen schadlos überstehen, selbst wenn diese so
stark sind, dass der Normabetrieb nicht fortgesetzt werden kann.
Das gleichseitige Dreieck mit Blitz-
und Pfeilsymbol dient zur Warnung
des Benutzers vor nicht isolierter
"gefährlicher Spannung" innerhalb
des Gehäuses, die stark genug sein
kann, um Personen durch Strom-
schlag zu gefährden.
Das gleichseitige Dreieck mit Aus-
rufezeichen soll den Benutzer auf
wichtige Betreibs- und Wartungsan-
weisungen (Reparatur) in der mit-
gelieferten Produktliteratur auf-
merksam machen.
WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät keinem Regen oder Feuchtigkeit aus,
um Stromschlag und/oder Feuer zu vermeiden.